Wie Lenkgetriebe richtig entlüften?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Wie Lenkgetriebe richtig entlüften?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin Moin!
Ich habe bei meinem 4,2er V8 das Servotronic Lenkgetriebe gegen ein anderes, von mir aufgearbeitetes, getauscht und bin nun dabei es zu entlüften...
Habe zuerst auf der Bühne bei laufendem Motor ein mal bis zum jeweils linken und rechten Anschlag gekurbelt. Dann das gleiche nochmal auf dem Boden. Lenkunterstützung hat wunderbar funktioniert...
Dann habe ich eine kleine Probefahrt gemacht, danach kaum Lenkunterstützung und wenn dann nur ruckelig. Also noch irgendwo Luft drinn... Habe dann etwas Drehzahl im Stand zum Lenken dazugegeben und siehe da, Lenkunterstützung wieder voll da... Fand ich etwas merkwürdig, da ansich doch einmal von Links nach rechts Kurbeln langen müsste, oder nicht? Nun steht der gute erstmal noch in der Halle, da ich hier nachfragen wollte, ob es evtl. noch einen Trick zum entlüften gibt, oder wie die Erfahrungen von anderen Lenkgetriebetauschern mit dem Entlüften so sind :wink:

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Wie Lenkgetriebe richtig entlüften?

Beitrag von cristofer »

Moin,
bis jetzt hat es bei meinen vier Lenkgetriebetauschaktionen, egal ob Servotronic oder normal, immer ausgereicht das Lenkrad zunächst ohne laufenden Motor einfach mal 3-4 Mal von Anschlag zu Anschlag zu bewegen, dann den Motor 5 min bei ca 1500rpm laufen zu lassen und dabei mal langsam, mal schneller, das Lenkrad von Anschlag zu Anschlag. Beides bei noch aufgebocktem Fahrzeug.
Danach war maximal beim rausrangieren aus der Garage noch ein kleiner Ruckler zu spüren.
Gruß
Cristofer
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Wie Lenkgetriebe richtig entlüften?

Beitrag von Typ44 »

Habe es immer so gemacht wie in der Anleitung von "so wirds gemacht" :
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... .html#!164
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Wie Lenkgetriebe richtig entlüften?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Alles klar, vielen Dank!
Dann hab ichs ja ansich schon richtig gemacht, war evtl. nur zu ungeduldig...
Muss sowieso noch eine Achsmanschette tauschen, dann werde ich auf der Bühne bei laufendem Motor noch ein paar mal hin und herkurbeln, dann sollte es spätestens gut sein :wink:

Gruß,
Kai
Antworten