Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Habe meine Köpfe gemacht Motor ABC. Nun habe ich noch ein teil über. Bin eben ein guter Schrauber
Es ist ein Wärmeleitblech und muß irgendwie vorne rechts sitzen. Es ist auch nicht das Blech um den Krümmer.
Kann mir jemand helfen.
Kann man Kopfschrauben, die einmal festgezogen waren nochmals benutzen. Wurde nicht gestartet sind somit eigentlich neu, muß
aber den linken Kopf noch einmal abnehmen. Ich habe ein Kaben eingeklemmt
Kann man Kopfschrauben, die einmal festgezogen waren nochmals benutzen. Wurde nicht gestartet sind somit eigentlich neu, muß
Jaein. Die schrauben verformen sich beim festziehen. Audi gibt leider keine "streck-grenze" an bis zu der die dinger wiederverwendbar sind, insofern solltest du sie erneuern.
Und die kopfdichtung eigentlich auch. Glaube nicht dass das der dichtung gut tut wenn sie an einer stelle von einem Kabel zermatscht wurde.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44 nerdgarage.de
Die Schrauben am Zyl.-Kopf sind sogenannte Dehn-Schrauben zur einmaligen Verwendung.
Bei nochmaliger Benutzung wird es nicht lange dauern,
bis Du zu ungünstigem Zeitpunkt irgendwo mit einer kaputten Kopfdichtung stehen bleibst.
Evtl. inkl. Wasserschlag an einem
oder mehreren Ventilen die dann auch gleich "Fratze" sind.
Die Kosten und der Arbeitsaufwand zur Instandsetzung hat sich dann mindestens verdoppelt.
Kopfdichtung bei eingeklemmten Kabel
- wurde schon erwähnt - neue nehmen.
Da es beim 6-Zylinder fallweise vorgesehen ist die Dinger nachzuziehen, würde ich die in deinem Fall nochmal verwenden.
Kopfdichtung aber auf jeden Fall neu.
Darf ich fragen was Du so ungefähr an Zeit reingepumpt hast? Und wie hast Du das mit dem Fixierwerkzeug gemacht? Gekauft, geliehen?
Ich hoffe mal daß bei mir da noch keine Baustelle ist, aber mit >200tkm, keiner nennenswerten Reperaturhistorie ausser dem letzten TÜV (und da wurde munter gepfuscht) und seltsamen Ablagerungen im Vorratsbehälter nutze ich die Gelegenheit mir schon mal ein Bild zu machen;)
Kabel eingeklemmt und Blech über klingt ziemlich nach mir^^ Nützt mir ja nix wenn ich weiss wie lange jemande braucht der das täglich mit verbundenen Augen macht;)