Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
1TTDI hat geschrieben:Dann muß ich jetzt aber mal blöd fragen.
Woher weiß ich das zulässige Zuggewicht? Im Schein steht bei mir nichts davon und auch sonst habe ich nichts dazu gefunden.
Das steht auf dem Typschild vorn auf dem Schlossblech. Habe allerdings auch schon T44 gesehen wo die Gewichte genullt waren.
Bei mir ist es genau so dass ich das Auto komplett bis zum zGG beladen und die maximale Anhängelast anhängen könnte.
Muss man nur aufpassen dass die max. HA-Last nicht überschritten wird mit der Stützlast.
Aber da ich eh nie mit vollem Typ 44 UND Hänger fahren würde spielt das für mich keine Rolle.
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Sooo... hatte eben mal etwas Zeit und habe nachgerechnet. Stimmt (leider), daß die Übersetzung der Turbo-quattros für den TDI nicht ausreicht. Mit dem AOB z.Bsp. kommt man bei 4250U/min. gerade noch auf 165 Km/h - das ist arg wenig.
ich habe mich seit gut und gern 7 Jahren nicht mehr mit dem Thema beschäftigt gehabt und weiß jetzt auch wieder, was ich mir gedacht habe... Mir ging es damals ja immer ums Umgekehrte Das TDI quattro Getriebe im Benziner - und das wäre bei einem "gemachten" Motor sicher ne schöne Sache. Das hatte ich so nun noch im Kopf und fälschlicherweise im hier geplanten Fall als Empfehlung heraus gegeben. Sorry!
An einem quattro TDI Getriebe kommst Du in der Tat nicht vorbei bei einem solchen Umbau!
Tip: Bei mobile ist gerade ein C4 TDI quattro für nen 1000er drin, der wäre ein super Spender
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Da brauch ich aber auch noch einen Typ 44 Quattro zum einbauen dazu
Das kann ich mir jetzt im Moment denk ich nicht leisten
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Balsamikum hat geschrieben: ↑14.01.2021, 10:49Was mich aber interessiert ist ob ein Umbau von Benzin auf Diesel eintragungsfähig ist?
Ich war der Meinung das, dass eher nicht möglich ist. So ähnlich wie eine Eintragung eines Motors mit niedriger Euro Einstufung.
Ist das falsch?
Ich denke, dass ein Umbau Benzin <-> Diesel grundsätzlich eintragungsfähig ist, wenn eben - wie Du ja ansprichst - die Schadstoffeinstufung dadurch nicht schlechter wird.
Praktisch und im Hinblick auf ältere Fz. und den 44er scheint es mir aber dann doch eher unmöglich:
a) man könnte argumentieren, dass z.B. ein Euro2 beim Diesel letzlich schlechtere Abgaswerte produziert als ein Benziner Euro2
b) m.W.n. kriegt man keinen 44er Diesel auf Euro2
c) es könnte sein, dass man aktuell bei nem Umbau der Art auf Euro4 , 5 , 6 kommen müsste, damit es jemand einträgt
d) vermutlich müsste man auch n Partikelfilter reinbasteln, damit man damit noch irgendwo rumfahren darf.
(ja, alles eher abgewogen spekulativ als sauber recherchiert)
Leider funktionieren die Links zu den Fahrzeugen nicht mehr.
Nun ja, was erwartest Du bei Verkaufsanzeigen, die über 4 Jahre alt sind ?
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
André hat geschrieben: ↑14.01.2021, 11:54
Ich denke, dass ein Umbau Benzin <-> Diesel grundsätzlich eintragungsfähig ist, wenn eben - wie Du ja ansprichst - die Schadstoffeinstufung dadurch nicht schlechter wird.
Mh...das wäre ja schon fast wieder logisch das man von euro 2 Benzin auf euro 2 Diesel wechseln könnte.
Muss im Februar eh mal wieder zum TÜV und könnte da mal nachfragen.
André hat geschrieben: ↑14.01.2021, 11:54
b) m.W.n. kriegt man keinen 44er Diesel auf Euro2
Das vielleicht nicht aber beispielsweise einen Golf 2 mit dem 131 PS Pumpe-Düse Motor stell ich mir lustig vor.
André hat geschrieben: ↑14.01.2021, 11:54
Nun ja, was erwartest Du bei Verkaufsanzeigen, die über 4 Jahre alt sind ?
Ja ich weiß schon... nur da hätte es wohl Hinweise gegeben ob das eingetragen ist.
Balsamikum hat geschrieben: ↑14.01.2021, 10:49
...ob ein Umbau von Benzin auf Diesel eintragungsfähig ist?
Hallo Julian,
ja, ist problemlos eintragungsfähig.
Vorraussetzung: Du verwendest einen Motor, den es damals ab Werk für einen 44er deines Baujahrs auch original gegeben haben könnte.
Für dich kommen also NC, CN, 3D und 1T in Frage.
Damit könntest du sogar H-Kennzeichen bekommen/behalten.
Balsamikum hat geschrieben: ↑14.01.2021, 10:49
...ob ein Umbau von Benzin auf Diesel eintragungsfähig ist?
Hallo Julian,
ja, ist problemlos eintragungsfähig.
Vorraussetzung: Du verwendest einen Motor, den es damals ab Werk für einen 44er deines Baujahrs auch original gegeben haben könnte.
Für dich kommen also NC, CN, 3D und 1T in Frage.
Damit könntest du sogar H-Kennzeichen bekommen/behalten.
Gruß
Fabian
Eintragungsfähig eingeschränkt.
Du kannst evtl. einen 44er Diesel in eine 44 Benziner Karroserie bauen, egal ob Fronti oder quattro, so lange alle Teile von der gleichen Baureihe sind.
Da es aber nie einen 44 Diesel quattro gab, müsstest du auf ein C4 Diesel Quattro Getriebe zurückgreifen um eine sinnvolle Übersetzung zu bekommen.
Andere Baureihe und deshalb zumindest offiziell nicht H -Kennzeichenfähig.
Balsamikum hat geschrieben: ↑14.01.2021, 10:49
...ob ein Umbau von Benzin auf Diesel eintragungsfähig ist?
Hallo Julian,
ja, ist problemlos eintragungsfähig.
Vorraussetzung: Du verwendest einen Motor, den es damals ab Werk für einen 44er deines Baujahrs auch original gegeben haben könnte.
Für dich kommen also NC, CN, 3D und 1T in Frage.
Damit könntest du sogar H-Kennzeichen bekommen/behalten.
Gruß
Fabian
Eintragungsfähig eingeschränkt.
Du kannst evtl. einen 44er Diesel in eine 44 Benziner Karroserie bauen, egal ob Fronti oder quattro, so lange alle Teile von der gleichen Baureihe sind.
Da es aber nie einen 44 Diesel quattro gab, müsstest du auf ein C4 Diesel Quattro Getriebe zurückgreifen um eine sinnvolle Übersetzung zu bekommen.
Andere Baureihe und deshalb zumindest offiziell nicht H -Kennzeichenfähig.
Klar ist das mit einem C4 Getriebe H-Kennzeichenfähig! Alles was innerhalb der ersten Zehn Jahre nach Erstzulassung hätte umgebaut werden können, ist kein Problem.
Habe selbst zwei solcher Umbauten auf H-Kennzeichen laufen.
Ob so ein Dieselumbau dann sinn macht, muss man natürlich selbst entscheiden.
Über ein CDV finde ich nichts
oder kann jemand aufklären
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?