Woher Frontscheibendichtung beziehen ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Woher Frontscheibendichtung beziehen ?

Beitrag von Funatic »

Hi,

da meine Frontscheibe seit dem 23.12.2015 einen Riss hat und bereits eine neue Scheibe vorhanden ist nun die Frage....wo zum Henker bekommt man nocheine originale Dichtung mit Chromrand her ?
Diese Universaldichtungen ohne Chrom und dann auch noch überlappend möchte ich gerne vermeiden. Und gleich vorneweg....Audi Tradition war meine erste Anlaufstelle...aber leider Fehlanzeige.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7583
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Woher Frontscheibendichtung beziehen ?

Beitrag von 200-20V »

Moin!
Unbedingt die Originale retten, was sehr gut möglich ist :!:
Ansonsten mal oben rechts die "Suche" bemühen.................soweit ich mich erinnere, sollte die vom T4 passen (ist aber nur schwarz) :!:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Woher Frontscheibendichtung beziehen ?

Beitrag von cristofer »

Richtig. Es ist durchaus möglich den alten Rahmen zu retten. Am besten mit dem Glasfuzzi zusammen in den RLF für den V8 schauen. klick mich!http://lovania-it.de/audiv8/?site=downloads.html[/longurl]
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Woher Frontscheibendichtung beziehen ?

Beitrag von noidem »

Jup, musst die alte Retten, geht aber sehr gut, hab ich schon 3 mal selber gemacht, einmal bei meinen und bei 2 Schlachtern!
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Re: Woher Frontscheibendichtung beziehen ?

Beitrag von Funatic »

So. Ich sage mal *grmpf*. Nix gerettet.
Wo zum Henker bekomme ich nun einen passenden Rahmen mit Chromleiste her ?!?!?
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Woher Frontscheibendichtung beziehen ?

Beitrag von cristofer »

Der Rahmen ist EoE! Schon lange!
Einen neuen zu finden wäre pures Glück.
Ich weiß ja nicht wie die Scheibe ausgebaut wurde, aber wenn die eh schon kaputt ist dann hätte man sie auch komplett zerdeppern können und den Rahmen mit dem Cutter-Messer rausschneiden können... Bevor man den Rahmen mit dem Draht total zerstört.
Aber wenn man den RLF befolgt und den Draht um die Scheibe unter den Rahmen legt bekommt man sogar Rahmen und Scheibe zerstörungsfrei raus.
Aber gut das Hilft dir jetzt auch nicht mehr - es sei denn du hast noch einen Schlachter in der Nähe.
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Woher Frontscheibendichtung beziehen ?

Beitrag von noidem »

Beim letzten Schlachter hatte ich das problem das der rahmen mit angeklebt war zum teil, hab da auch ein paar haken abgerissen aber absolut noch zu verwenden!
ich schneide die Scheiben immer mit dem Fein Multimaster raus, Scheibe geht zwar kaputt aber rahmen bleibt heil und ist zudem sehr einfach damit!
Hab jetzt auch nur noch den einen in reserve und den behalte ich auch für den Notfall :lol:
Antworten