Schlagen an der Hinterachse beim C3-Quattro

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
waidler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2010, 09:57
Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er
Wohnort: Niederbayern

Schlagen an der Hinterachse beim C3-Quattro

Beitrag von waidler »

Mahlzeit die Herren

Ich bräuchte mal Rat bezüglich eines Problems an der HA an meiner C3-Quattro Limo EZ1990. Seit ich den Wagen habe hörte man immer mal wieder beim Durchfahren von Bodenunebenheiten ein metallisches Schlagen. Der Vorbesitzer schob das Ganze auf den maroden Auspuff, feststellen konnte ich damals bei der Besichtigung auch nicht wirklich was.
Nun wird das aber immer schlimmer, den Auspuff hatte ich am WE mal testweise mit nem Spanngurt an den Unterboden gezurrt um ausschließen zu können dass dieser irgendwo an die Karosserie schlägt. Ergebnis nach einer kurzen Probefahrt war dass das Schlagen unverändert hörbar ist. Auf der Hebebühne sieht man auch dass an den Punkten wo der Auspuff den Unterboden im Bereich der Hinterachse berühren könnte Gummis angebracht sind.
Also ab in ne Werkstatt die mir dann angeboten haben das Auto für ne Spende in die Kaffekasse mal kurz auf die Bühne zu nehmen und die (Aussage vom Meister) "eigenwillige Hinterachskonstruktion" mal in Augenschein zu nehmen. :mrgreen:
Die Gummis sind nach Anhebeln mit dem Brecheisen zwar grenzwertig aber verursachen nicht ein derartiges Schlagen, der Tank ist fest, die Federbeine sind fest, keine Feder gebrochen. Der Hilfsrahmen ist ebenfalls noch o.k. sowohl was die Befestigung als auch evtl. Durchrostung anbelangt.
Bevor ich den Dicken jetzt zerlegen lasse um das zu finden wollt ich mal fragen ob es hier einen "üblichen Verdächtigen" gibt?
Was kann das sein? Kann ein defekter Dämpfer sowas verursachen?


Danke
Audi 100 Typ44 2,3E
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7583
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Schlagen an der Hinterachse beim C3-Quattro

Beitrag von 200-20V »

Vielleicht Domlager :idea:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Schlagen an der Hinterachse beim C3-Quattro

Beitrag von kpt.-Como »

Neee schau dir mal die "Spitze"des Dreieckslenkers hinten an, in der nähe der Wagenheberaufnahme.

Die Lager werden ausgeschlagen sein.
Da wo man die Schraube die durch die Lager geht im eingebauten Zustand nicht per Drehmomemt festziehen kann.

Selbst erlebt, nach ca. 9 MONATEN neue Lager Schrott!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
waidler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2010, 09:57
Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er
Wohnort: Niederbayern

Re: Schlagen an der Hinterachse beim C3-Quattro

Beitrag von waidler »

Servus Leute, danke für die Antworten.

Also wie gesagt, Hilfsrahmen samt Anbauteile hat er mit einem Brecheisen angehebelt, war eigentlich alles soweit o.k., zumindest im ausgefederten Zustand. Das komische ist, das Geräusch kommt definitiv irgendwo von dort unten. Domlager sitzt da fast schon zu weit oben.
Muss ich mir das ganze nochmal auf Achse stehend ansehen.

Danke
Audi 100 Typ44 2,3E
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 566
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Schlagen an der Hinterachse beim C3-Quattro

Beitrag von Poldy »

Moin,

also bei meinem 20V waren es die Lager vom Hinterachsträger. Das hat sich dann immer so angehört als ob ne Nuss im Radkasten liegt und poltert.
Nun weiß ich aber gar nicht ob dein Hinterachsträger schon Lager hat ab dem BJ. Müsste man mal an Hand der Fahrgestellnummer überprüfen.

Die anderen Lager an der HA machen meines Erachtens eigentlich keine Geräusche.

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7583
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Schlagen an der Hinterachse beim C3-Quattro

Beitrag von 200-20V »

Hallo!
Nicht das du folgendes Problem hast und das Tankeinfullrohr da an die Karasse schlägt > klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... n#p1161764[/longurl] :!:

Gruß Axel.
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Schlagen an der Hinterachse beim C3-Quattro

Beitrag von 44avantler »

...es könnte natürlich auch ganz profan sich ein Schalldämpfer innerlich aufgelöst haben -
dann klappert´s auch mit festgebundenem Auspuff bei jeder Bodenwelle.
Evtl. mal mit einem Gummihammer herzhaft beim MSD/ESD anklopfen.

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Benutzeravatar
waidler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2010, 09:57
Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er
Wohnort: Niederbayern

Re: Schlagen an der Hinterachse beim C3-Quattro

Beitrag von waidler »

Danke für den Hinweis mit dem Tank, muss ich mir heute Abend mal ansehen.
Würd aber zu 90Prozent sagen es kommt von irgendwo hinten fahrerseitig am Unterboden.
Am besten wär wohl ne Bühne wo er auf der Achse stehend nach oben gehoben wird.

@Avantler
Wenn ich den Auspuff mit beiden Händen kräftig auf und ab drücke höre ich zwar wie er gegen die Gummis schlägt aber metallisch klingen tut da nix.
Audi 100 Typ44 2,3E
Antworten