Wasserkasten Abdeckung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Wasserkasten Abdeckung

Beitrag von Hacki »

Na, um die Batterie oben sauber und trocken zu halten?

Ich vermute mal dass die löcher vor allem dafür gedacht sind dass man die karren überbrücken kann.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Avantle
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 78
Registriert: 08.11.2015, 13:26
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,0E Kat NFL88
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 89
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 90
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

Re: Wasserkasten Abdeckung

Beitrag von Avantle »

100Ratte hat geschrieben:Hallo Zusammen,
wofür brauchen wir denn die runden Deckel, meine sind schon lange nicht mehr drauf und ich finde es auch einfacher die Batterie abzuklemmen.
Gruß Harry
Also das Loch habe ich gemacht um einfach Starthilfe zu geben/bekommen.
Den Deckel möchte ich da dann die Batterie etwas geschützter ist und nicht so schnell auskühlt. ==> Kaltstartstrom
Ob es was bringt? Ich fühle mich mit Deckel zumindest besser :-D
Tschau
Avantle
Benutzeravatar
5E-Thomas
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 60
Registriert: 28.03.2006, 13:40
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: Wasserkasten Abdeckung

Beitrag von 5E-Thomas »

Ich habe mir auch diese Nachfertigung gegönnt und anfangs schwer gekämpft mit der Anpassung im VFL.
Schließlich habe ich es jedoch mit den NFL-Klammern hinten an der Scheibe sowie zwei weiteren eigenen Klammern links und rechts unter der Gummileiste doch hinbekommen. Allerdings erwärmte ich die vordere Biegung zuerst mit dem Fön und arbeitete mit dem Gummihammer nach, dass sie sich besser um die Karosseriekante legte.

Um das Audilogo trauerte ich auch nach. Also schnitt ich mir das aus meiner originalen, vollkommen zerfledderten Abdeckung heraus und klebte es einfach auf. Einen perfekten Platz gibt es zwar nicht dafür, aber mir war es ohne Logo einfach zu "nackig" :-D

Bild

Die Deckel kosteten dann bei Auditradition noch einmal soviel wie die ganze Abdeckung, aber das war es mir wert.
Viele Grüße

Thomas

---------------
http://www.typ43.eu

Audi 100 GL 5E, EZ 05/79
Audi 200 5E, EZ 04/81
Audi 100 CD, EZ 03/86
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Wasserkasten Abdeckung

Beitrag von noidem »

Richtig ich hab noch die alte Abdeckung drauf, eigentlich geht sie noch, hat nicht soviele Risse, ich hab nur jedes mal Angst wenn ich dagegen komme das sie ausseinanderfällt!
Erstmal bleibt die drauf solange bis sie zu sehr kaputt ist!

Aber mal ehrlich seit froh das es die überhaupt als Nachfertigung gibt welche mit leichten Anpassungen dann auch zu gebrauchen ist, besser als wenn es nichts gäbe :wink:
Dateianhänge
DSCI0205.JPG
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Wasserkasten Abdeckung

Beitrag von kspanda750 »

Also meine Abdeckung aus Polen passte überhaupt nicht . Dann muß ichs wohl nochmal versuchen .
Dateianhänge
DSC00533.JPG
DSC00534.JPG
Benutzeravatar
Avantle
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 78
Registriert: 08.11.2015, 13:26
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,0E Kat NFL88
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 89
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 90
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

Re: Wasserkasten Abdeckung

Beitrag von Avantle »

5E-Thomas hat geschrieben:Um das Audilogo trauerte ich auch nach
Mir währe ja ein "Qualität kommt aus Polen" Schriftzug lieber als das Audi Logo, sozusagen als ewige Mahnung!
Wenn man überlegt das die so einen labrigen Deckel mit der Werbung "Denk langfristig" verkauft haben.
Die Deckel kosteten dann bei Auditradition noch einmal soviel wie die ganze Abdeckung, aber das war es mir wert.
Gute Info, das heißt die orginalen Deckel passen? Oder sind die aufgeklebt?
Wie sind eigentlich die Deckel, auch so dünn wie die orginale Abdeckung?
Tschau
Avantle
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Wasserkasten Abdeckung

Beitrag von Hacki »

Also meine Abdeckung aus Polen passte überhaupt nicht . Dann muß ichs wohl nochmal versuchen .
Evtl mit nem heissluftföhn? Ist doch bestimmt irgendein thermoplast...
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Wasserkasten Abdeckung

Beitrag von SI0WR1D3R »

Was mir gerade bei meinem 86/87iger 200 Avant Turbo Quattro auffällt:

Gabs irgendwann mal auch auf der rechten Seite (von vorne gesehen) einen Revi-deckel? Dort ist zumindestens bei meinem 200er VFL auch diese Erhebung - mit AUDI-Schriftzug.
IMG_20130327_145858.jpg
Wenn man bedenkt dass ich bei meinen ehemaligen 44iger diese Abdeckung im Jahr 2008 nicht gerade viel Zuneigung geschenkt hab bereue ich dies heute! :roll:
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
5E-Thomas
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 60
Registriert: 28.03.2006, 13:40
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: Wasserkasten Abdeckung

Beitrag von 5E-Thomas »

Avantle hat geschrieben: Gute Info, das heißt die orginalen Deckel passen? Oder sind die aufgeklebt?
Wie sind eigentlich die Deckel, auch so dünn wie die orginale Abdeckung?
Die originalen Deckel passen auf die Nachfertigung, man muss nichts aufkleben, nur vorsichtig ausschneiden.
Sie sind recht massiv und keineswegs so dünn wie die originale Abdeckung.
Viele Grüße

Thomas

---------------
http://www.typ43.eu

Audi 100 GL 5E, EZ 05/79
Audi 200 5E, EZ 04/81
Audi 100 CD, EZ 03/86
Benutzeravatar
Avantle
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 78
Registriert: 08.11.2015, 13:26
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,0E Kat NFL88
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 89
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 90
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

Re: Wasserkasten Abdeckung

Beitrag von Avantle »

5E-Thomas hat geschrieben: Die originalen Deckel passen auf die Nachfertigung, man muss nichts aufkleben, nur vorsichtig ausschneiden.
Sie sind recht massiv und keineswegs so dünn wie die originale Abdeckung.
Super, dann gehe ich bei Gelegenheit mal bestellen, Dankeschön! :danke:
Tschau
Avantle
Antworten