UFOs Dicke messen bei Besichtigung 20V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Avantle
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 78
- Registriert: 08.11.2015, 13:26
- Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,0E Kat NFL88
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 89
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 90 - Wohnort: Kreis Ludwigsburg
UFOs Dicke messen bei Besichtigung 20V
Hallo,
will mir am Wochenende einen 20V anschauen. Da die UFOs ja nicht so billig sind würde ich die gerne messen.
Geht das irgendwie ohne das Rad (Gullideckel) ab zu bauen? Habe da in der Foren Suche nichts gefunden.
Gibt es sonst noch was 20V spezifisches auf was ich unbedingt achten sollte?
Irgendwelche Teile die gerne kaputt gehen und überraschend teuer sind?
will mir am Wochenende einen 20V anschauen. Da die UFOs ja nicht so billig sind würde ich die gerne messen.
Geht das irgendwie ohne das Rad (Gullideckel) ab zu bauen? Habe da in der Foren Suche nichts gefunden.
Gibt es sonst noch was 20V spezifisches auf was ich unbedingt achten sollte?
Irgendwelche Teile die gerne kaputt gehen und überraschend teuer sind?
Tschau
Avantle
Avantle
-
Audiquattro20V
- Testfahrer

- Beiträge: 496
- Registriert: 05.11.2004, 15:47
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: UFOs Dicke messen bei Besichtigung 20V
Avantle hat geschrieben:
Gibt es sonst noch was 20V spezifisches auf was ich unbedingt achten sollte?
Irgendwelche Teile die gerne kaputt gehen und überraschend teuer sind?
Alle Leider.
Alles unter 8.000 steckst's du entsprechend Geld rein.
( was nicht heißt das du für 8000 was perfektest bekommst . )
Holger
( hab meinen seit 16? Jahren )
http://www.Audibirne.de
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
-
Deleted User 5197
Re: UFOs Dicke messen bei Besichtigung 20V
Ich hab keinen 200 20V, aber die Dicke sollte sich doch irgendwie messen lassen, so wie ich die Bremse im Kopf habe...
Räder in die ein oder andere Seite voll einschlagen und versuchen mit einem Messchieber die Dicke zu messen. Sollte der Rand an den Scheiben zu gross bzgl einer Messung mit dem Messchieber sein, sich zwei Muttern - z.B. M5, deren Dicke messen und als Messhilsmittel zur Hand nehmen - und damit die Dicke ermitteln.
Gruss,
Michael
Räder in die ein oder andere Seite voll einschlagen und versuchen mit einem Messchieber die Dicke zu messen. Sollte der Rand an den Scheiben zu gross bzgl einer Messung mit dem Messchieber sein, sich zwei Muttern - z.B. M5, deren Dicke messen und als Messhilsmittel zur Hand nehmen - und damit die Dicke ermitteln.
Gruss,
Michael
Re: UFOs Dicke messen bei Besichtigung 20V
Stimmt leiderAudiquattro20V hat geschrieben:Avantle hat geschrieben:
Gibt es sonst noch was 20V spezifisches auf was ich unbedingt achten sollte?
Irgendwelche Teile die gerne kaputt gehen und überraschend teuer sind?
![]()
![]()
![]()
![]()
Alle Leider.
Alles unter 8.000 steckst's du entsprechend Geld rein.
( was nicht heißt das du für 8000 was perfektest bekommst . )
Holger
( hab meinen seit 16? Jahren )
Versuch mal mit einem Eimer, der unten ein größeres Loch hat Wasser zu holen, genau so verpulverst du Kohle in die Ersatzteile
Und wenn du selber nichts machen kannst/willst und das Auto in die Werkstatt muß...............dann laß es lieber
Gruß Axel.
- Avantle
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 78
- Registriert: 08.11.2015, 13:26
- Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,0E Kat NFL88
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 89
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 90 - Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Re: UFOs Dicke messen bei Besichtigung 20V
Wollt Ihr mir den 20V ausreden?
Vergesst es.
Aber da bis jetzt keine sonstigen wirklich teueren Teile genannt worden sind hoffe ich das die restlichen Teile wohl nicht teurer als die normale Serien Teile für einen aktuellen Audi sind.
Serienlader so um die 1000€, Kupplung 250,- habe ich gesehen.
Und bevor ich mein Auto in eine Werkstatt bringe muß schon der Weihnachtsmann die Ostereier bringen.
Als Ausnahmen fallen mir da nur Klima, Sattler und Achseinstellung ein.
Aber da bis jetzt keine sonstigen wirklich teueren Teile genannt worden sind hoffe ich das die restlichen Teile wohl nicht teurer als die normale Serien Teile für einen aktuellen Audi sind.
Serienlader so um die 1000€, Kupplung 250,- habe ich gesehen.
Und bevor ich mein Auto in eine Werkstatt bringe muß schon der Weihnachtsmann die Ostereier bringen.
Als Ausnahmen fallen mir da nur Klima, Sattler und Achseinstellung ein.
Tschau
Avantle
Avantle
- Avantle
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 78
- Registriert: 08.11.2015, 13:26
- Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,0E Kat NFL88
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 89
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 90 - Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Re: UFOs Dicke messen bei Besichtigung 20V
Aber was die Ufos angeht, Hebebühne hat der Verkäufer. Nehme also mal Schieblehre und Beilagen mit.
Vielleicht finde ich ja ein Löchchen zum messen.
Vielleicht finde ich ja ein Löchchen zum messen.
Tschau
Avantle
Avantle
-
Audiquattro20V
- Testfahrer

- Beiträge: 496
- Registriert: 05.11.2004, 15:47
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: UFOs Dicke messen bei Besichtigung 20V
Naja teurer sind die Teile auf jeden Fall .
Und manchmal gar nicht mehr zu bekommen. Das ist das große Problem
Ausreden will ich nicht. Empfehlung ist nur nicht auf das fzg angewiesen zu sein sondern einen 20v nebenbei laufen zu lassen wenn möglich.
Um einen 20v fast perfekt da stehen zu haben haben einige locker 15.000 reingesteckt . Zusätzlich zum angeblich günstigem ankaufspreis . Aber auch Glücks Griffe sind möglich aber selten.
Daher lieber etwas bessere Substanz kaufen.
Ansonsten willkommen in der 20v Liga
Holger
Und manchmal gar nicht mehr zu bekommen. Das ist das große Problem
Ausreden will ich nicht. Empfehlung ist nur nicht auf das fzg angewiesen zu sein sondern einen 20v nebenbei laufen zu lassen wenn möglich.
Um einen 20v fast perfekt da stehen zu haben haben einige locker 15.000 reingesteckt . Zusätzlich zum angeblich günstigem ankaufspreis . Aber auch Glücks Griffe sind möglich aber selten.
Daher lieber etwas bessere Substanz kaufen.
Ansonsten willkommen in der 20v Liga
Holger
-
Frank Ha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1685
- Registriert: 09.10.2007, 14:42
- Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI - Wohnort: Winterlingen
Re: UFOs Dicke messen bei Besichtigung 20V
Hi
Also zum Messen sollte man schon mit etwas einschlagen ran kommen... ist doch nicht soviel anders wie beim V8. Allerdings würd ich die Schieblehre für Bremsscheiben empfehlen
... da kannst auch messen wenn die Bremsscheibe nen Rand hat!
Frank
https://www.fluidonline.de/kfz-werkzeug ... wwodIn8CRQ
Also zum Messen sollte man schon mit etwas einschlagen ran kommen... ist doch nicht soviel anders wie beim V8. Allerdings würd ich die Schieblehre für Bremsscheiben empfehlen
Frank
https://www.fluidonline.de/kfz-werkzeug ... wwodIn8CRQ
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch
oder auch nicht 
- Avantle
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 78
- Registriert: 08.11.2015, 13:26
- Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,0E Kat NFL88
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 89
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 90 - Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Re: UFOs Dicke messen bei Besichtigung 20V
Das stimmt schon, aber bis jetzt habe ich nur die Ufos und ein paar Zierleisten gefunden die aus dem Rahmen fallen was man bei einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse erwartet.Audiquattro20V hat geschrieben:Naja teurer sind die Teile auf jeden Fall .Und manchmal gar nicht mehr zu bekommen. Das ist das große Problem
Das es Autos gibt die günstiger im Unterhalt sind ist klar.
Die Autos werden im Alter billiger, aber die Ersatzteile bleiben auf dem Level. Einfach ein Auto mit Neupreis 70-80t€ (realer Umrechnungskus) raussuchen und die Ersatzteilpreise vergleichen.
Das ist sicher sehr zu empfehlen. Desswegen habe ich ja noch einen zuverlässigen Fiat (und das ist kein bisschen ironisch!) und den 100 Avant, Motorrad, Fahrräder....... Empfehlung ist nur nicht auf das fzg angewiesen zu sein sondern einen 20v nebenbei laufen zu lassen ...
Wenn man sich die Zustandsnoten http://www.classic-data.de/ueber-classi ... andsnoten/ hier anschaut, erscheint das extrem günstig für perfekt!Um einen 20v fast perfekt da stehen zu haben haben einige locker 15.000 reingesteckt . Zusätzlich zum angeblich günstigem ankaufspreis . Aber auch Glücks Griffe sind möglich aber selten.
Ich denke das ich mit einem Avant in Zustand 2-3 sehr glücklich werden kann (In Verkaufsinseraten heißt das _Neuwagen_
noch nicht, aber kommt Zeit kommt (All)RatAnsonsten willkommen in der 20v Liga
Wer mir Starthilfe geben will, suche 200 20V Avant.
Dank Euch schon mal für die Infos.
Tschau
Avantle
Avantle
- Avantle
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 78
- Registriert: 08.11.2015, 13:26
- Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,0E Kat NFL88
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 89
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 90 - Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Re: UFOs Dicke messen bei Besichtigung 20V
Da gehts? Na dann sollte ich das hin bekommen.Frank Ha hat geschrieben:.. ist doch nicht soviel anders wie beim V8.
Eigentlich gar nicht so teuer, hmm Werkzeug kann man eigentlich nie genug haben. Danke für den Tipp!
Bis zum Sa. bekomm ich die nicht her aber der Rat mit den Beilagen weiter oben hilft bei Überbrücken bis ich so was habe
Tschau
Avantle
Avantle
-
joerg1201
Re: UFOs Dicke messen bei Besichtigung 20V
Grüßt euch. Leider muss ich mich meinen Vorednern anschließen. Die Ersatzteilpreise haben es teilweise richtig heftig in sich. Manche Sachen sind halt auch entfallen, weswegen es durchaus vorkommen kann, dass das Auto mal eine Weile steht bevor du das gewünschte Ersatzteil irgendwo bekommst. Du solltest beim Kauf vorallem auch auf Komplettheit und Originalität des Fahrzeuges achten. Das kann natürlich den Preis auch in die Höhe treiben. Besonders Optische Ersatzteile sind gern mal bei Audi entfallen. Da kann ich zur Zeit ein Buch drüber schreiben. Schau auch nach Rost in den Radläufen
vo/hi im Bereich der Schweller und am Heckblech hinter der Stoßstange. Zu verrostete Kotflügel sind auch nicht schön. Die sind nämlich mittlerweile auch ziemlich rar.
Ansonsten viel Erfolg bei der Suche. Kauf nicht den günstigsten. Das Geld welches du vielleicht sparst, steckst du auf jeden Fall rein um ihn fit zumachen.
Gruß Jörg
vo/hi im Bereich der Schweller und am Heckblech hinter der Stoßstange. Zu verrostete Kotflügel sind auch nicht schön. Die sind nämlich mittlerweile auch ziemlich rar.
Ansonsten viel Erfolg bei der Suche. Kauf nicht den günstigsten. Das Geld welches du vielleicht sparst, steckst du auf jeden Fall rein um ihn fit zumachen.
Gruß Jörg
- Avantle
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 78
- Registriert: 08.11.2015, 13:26
- Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,0E Kat NFL88
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 89
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 90 - Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Re: UFOs Dicke messen bei Besichtigung 20V
Danke für die Tipps!
Habe gestern also die Limo angeschaut, und auf einer Hebebühne ist es ohne Problem möglich die Dicke der Bremsscheiben bei montierten Rädern (Gullideckel) zu messen.
Die hatten auch keinen Grat, aber trotdem nur 22,7mm
Als ich dann wieder daheim war hat die Post auch schon die Bremsscheiben Schieblehre gebracht, sehr schön!
Habe gestern also die Limo angeschaut, und auf einer Hebebühne ist es ohne Problem möglich die Dicke der Bremsscheiben bei montierten Rädern (Gullideckel) zu messen.
Die hatten auch keinen Grat, aber trotdem nur 22,7mm
Als ich dann wieder daheim war hat die Post auch schon die Bremsscheiben Schieblehre gebracht, sehr schön!
Tschau
Avantle
Avantle
-
jimspi
Re: UFOs Dicke messen bei Besichtigung 20V
Hallo,
Erstmal gutes Gelingen bei der Suche. Ich kenne das sehr wohl, denn ich habe meinen vor rund 6 Jahren gekauft, und bis dahin 3 Jahre gesucht.
Ich hoffe das ich das Thema UFO länger nicht behandeln muß, denn meiner hatte damals nachweislich neue Scheiben bekommen, und bei meinen 2 - 4000 km im Jahr (Zweitwagen) sollte sich das für lange Zeit ausgehen.
Achtung.: UFO-Stärke neu 25 mm, Verschleißgrenze 23 mm ! Die Dinger sollten unbedingt neu gegeben werden.
Hoffentlich trotzdem ein baldiges Willkommen im 200 20V Club.
Schöne Grüße aus Österreich
Erstmal gutes Gelingen bei der Suche. Ich kenne das sehr wohl, denn ich habe meinen vor rund 6 Jahren gekauft, und bis dahin 3 Jahre gesucht.
Ich hoffe das ich das Thema UFO länger nicht behandeln muß, denn meiner hatte damals nachweislich neue Scheiben bekommen, und bei meinen 2 - 4000 km im Jahr (Zweitwagen) sollte sich das für lange Zeit ausgehen.
Achtung.: UFO-Stärke neu 25 mm, Verschleißgrenze 23 mm ! Die Dinger sollten unbedingt neu gegeben werden.
Hoffentlich trotzdem ein baldiges Willkommen im 200 20V Club.
Schöne Grüße aus Österreich