Durchgehender Ladeboden

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
AvantTDI bernhard78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 366
Registriert: 26.07.2013, 14:41
Fuhrpark: Audi 100 Avant TDI 10 1990 MKB 1T
Audi 100 AVANT TDI Sport 12 1990 MKB 1T

Durchgehender Ladeboden

Beitrag von AvantTDI bernhard78 »

Hat mal einer ein bild von der Befestigung für mich
Mir geht es um den Punkt an der Karosserie
Detailbild wär nicht schlecht
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU

:müde24:
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Durchgehender Ladeboden

Beitrag von Typ44 »

Wenn Du die beiden Seitenauflagen hast, ist das eigentlich selbsterklärend :wink:

Die Gewinde für den Ladeboden sind an den Auflagen, und diese passen eigentlich nur in einer Position in den Kofferraum 8)
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
AvantTDI bernhard78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 366
Registriert: 26.07.2013, 14:41
Fuhrpark: Audi 100 Avant TDI 10 1990 MKB 1T
Audi 100 AVANT TDI Sport 12 1990 MKB 1T

Re: Durchgehender Ladeboden

Beitrag von AvantTDI bernhard78 »

Das dürfte das Problem sein
diese beiden Auflagen fehlen bei mir
hat noch jemand welche übrig
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU

:müde24:
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Durchgehender Ladeboden

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Also einer der Vorbesitzer meiner Bastelratte hatte die fehlenden Auflagen einfach durch 2 Holzbalken ersetzt und professionell an der Karosse festgespaxt :D

Funktioniert hat das, allerdings würde ich es nicht empfehlen :D

Grüße
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Durchgehender Ladeboden

Beitrag von Hacki »

Also einer der Vorbesitzer meiner Bastelratte hatte die fehlenden Auflagen einfach durch 2 Holzbalken ersetzt und professionell an der Karosse festgespaxt :D
Die blech-auflagen sind doch auch nur festgespaxt, wo ist denn das problem. :wink:
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Durchgehender Ladeboden

Beitrag von 1TTDI »

Wohl war. Die Konstruktion des doppelten Ladebodens hat was von Selfmade Heimwerker Bastelarbeit :-(
Das sowas Ingineure konstruiert haben sollen, kann man sich kaum vorstellen.
Mal davon abgesehen, das man dann noch nicht mal nen Wasserkasten stehend unter die Laderaumabdeckung bekommt....peinlich
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Durchgehender Ladeboden

Beitrag von Hacki »

Tja, der erste "lifestyle-kombi" halt. :D

Mit dem durchgehenden ladeboden sieht es besser aus, das ist aber auch alles was das ding kann. :D
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Durchgehender Ladeboden

Beitrag von Neuwagenschreck »

Man verliert durch den durchgehenden Ladeboden einfach massig Laderaum und Laderaumhöhe. Das ist letztenendes auch der Grund, warum ich das Teil (nach Entfernen des Eigenbaus) nie eingebaut habe und es seit Jahren bei mir in der Garage rumfliegt...

Grüße
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Durchgehender Ladeboden

Beitrag von 1TTDI »

Einen Vorteil hats noch. Mit ner Isomatte kann man bei umgelegten Sitzen diagonal bei normaler Körpergröße noch halbwegs bequem drin liegen :-)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Durchgehender Ladeboden

Beitrag von Typ44 »

1TTDI hat geschrieben:Mal davon abgesehen, das man dann noch nicht mal nen Wasserkasten stehend unter die Laderaumabdeckung bekommt....peinlich
Hmmmmh :roll: :roll: :roll: , ich hatte nie Probleme meinen Wocheneinkauf im Avant zu transportieren > mit doppelten Ladeboden und Abdeckung.
Selbst Selterkisten, Cola (1l) in Kisten/6Pack (1,25l)/Einzelflaschen (1,5l) stehend in Einkaufskiste haben da keine Probleme gemacht.....

Was für Wasserflaschen kaufst Du :wink: ?
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Durchgehender Ladeboden

Beitrag von 1TTDI »

OK, 6er Pack PET Flaschen. Höhe ca 35cm,
verfügbare Höhe mit doppeltem Ladeboden ca 32cm....passt nicht wirklich.
Mal davon abgesehen, das sich selbst bei normalen Wasserkisten spätestens beim wegschieben der Laderaumabdeckung durch die herunterhängenden Schlaufen derselben, alles verhakt. Die Kombi doppelter Ladeboden und schrottige Laderaumabdeckungskonstruktion is so mit das unpraktischste, was ich je gesehen habe :-)
Beim C4 hat Audi wenigstens die Laderaumabdeckung etwas intelligenter konstruiert.
Nasenfisch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 20.08.2010, 15:15
Wohnort: Radeberg

Re: Durchgehender Ladeboden

Beitrag von Nasenfisch »

1TTDI hat geschrieben:Einen Vorteil hats noch. Mit ner Isomatte kann man bei umgelegten Sitzen diagonal bei normaler Körpergröße noch halbwegs bequem drin liegen :-)
Hallo,
geht's nur diagonal? Ich habe mal eine Biertischgarnitur in den Avant verpackt. Und mit meiner 2x1-Meter-Schaumstoffmatratze drin ist Platz für zwei. Wenn wir da schräg drin liegen, ist das nicht wegen Platzmangel...

Viele Grüße aus dem Zwergenland

Nasenfisch
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Durchgehender Ladeboden

Beitrag von 1TTDI »

Gerade gehts nicht, weil (ohne zusätzliche Hilfsmittel) nach den umgeklappten Lehnen nur noch die schrägen Kopfstützen und dann der leere Fußraum kommt.
Da würde der Kopf auf Dauer doch arg weit runter hängen. Andersherum gehts nicht, weil man sonst mitm Schädel direkt an die Heckscheibe stösst.
Vom Platz würde es schon reichen, nur die Auflagefläche fehlt.Mit ner Unterlage ala Biertischgarmitur ginge es....die hab ich aber so selten dabei (passt bei nicht Benutzung leider nicht platzsparend in das Handschuhfach) :D
Antworten