Neuzugang t44 Vorfacer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Neuzugang t44 Vorfacer

Beitrag von audiavus »

hallo zusammen,

hab für ein Trinkgeld einen Audi 100 CS MJ 87 bekommen, den ich ende nächster Woche abholen will. Zustand ist ganz OK, ich hoffe ich erlebe keine größeren Überraschungen, so das ich den Hobel wieder aufbauen kann (soll ein langfristiges Gemeinschaftsprojekt mit meim Besten Kumpel werden).
Verbaut ist der 2,0er SL Motor mit nachgerüstetem G-Kat, Schiebedach manuell und AHK sind auch an Bord.
Da ich aber etwas schlimm bin, was Motoren betrifft (kann die bei keinem Auto Original lassen, brauch immer etwas mehr Dampf :mrgreen: ) würd mich eure Meinung zu folgenden Optionen Interessieren:

- den SL lassen und etwas Optimieren (Kopf und Nocke)
- in den SL Block eine 86,4er Kurbelwelle verbauen inkl. NG kolben (hab da noch was liegen) um auf 2,3 L zu kommen + Kopf und Nocke ändern
- ins extrem gehen und meinen Lager-7A verbauen (klar, dann ist ne andere Bremse fällig)
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Andreas_OL
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 269
Registriert: 29.09.2012, 22:29
Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B

Re: Neuzugang t44 Vorfacer

Beitrag von Andreas_OL »

Moin,

du hast vielleicht Sorgen ;)
Ich steh ja auf originale Sachen und würde ihn lassen, wie er ist. Der SL hat ja schon Seltenheitswert, den gibts ja kaum noch. Ich glaube, einer hier im Forum fährt den auch.

Seit dem Sommer habe ich hier auch einen rumstehen, obwohl ich ja nie einen 5ender haben wollte. Habe ich auch für kleines Geld bekommen und sieht aus, wie aus dem Ei gepellt. Die Vorbesitzer haben einiges investiert, der Haken an der Sache: er nimmt kein Gas an. Nun bleibt mir nichts anderes übrig, als mich mit der K-Jet. auseinanderzusetzen. :(

Du schreibst "KAT" nachgerüstet, eigentlich müßte der den ab Werk haben, oder meinst du Euro2 nachgerüstet ?

Viele Grüße

Andreas
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Neuzugang t44 Vorfacer

Beitrag von audiavus »

Kat hatter schon ab Werk, aber eben an Ungeregelten. Der wurde eben mit G-Kat nachgerüstet :wink:

mal schauen was ich mach. Ich mein den Kopf machen und ne Schöne Nocke dazu ist auch net verkehrt, zumal der ja so schön Kurzhubig ist :mrgreen:
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Neuzugang t44 Vorfacer

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Getreu Deiner speziellen Vorstellung von Autos würde ich Dir persönlich Deine erste Möglichkeit raten. So bleibt doch noch weitestgehend das Original erhalten zumal der SL ja selten ist. Das dürfte doch ein guter Kompromiss sein, oder?

Übrigens die Vorstellung mit mehr Dampf kann ich verstehen. Ich hätte statt 136 Pferden auch lieber 182, aber die sind dann ungefiltert und kosten entsprechend und die Frontpeitsche wird zu einem noch größeren Reifenfresser wie sie ohnehin schon ist.

Turbomotoren kann man halt leichter frisieren, wie Sauger bei denen gleich aufwändige Arbeiten nötig werden bei einer vergleichsweise minimalen Ausbeute an zusätzlichen Pferdestärken. Der Nachteil: von nix kommt nix, sprich mehr Leistung = mehr Sprit
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Neuzugang t44 Vorfacer

Beitrag von level44 »

Andreas_OL hat geschrieben:...
Seit dem Sommer habe ich hier auch einen rumstehen, obwohl ich ja nie einen 5ender haben wollte. Habe ich auch für kleines Geld bekommen und sieht aus, wie aus dem Ei gepellt. Die Vorbesitzer haben einiges investiert, der Haken an der Sache: er nimmt kein Gas an. Nun bleibt mir nichts anderes übrig, als mich mit der K-Jet. auseinanderzusetzen. :(
...
Moin

Mein Schwiegervater hatte auch einen tornadoroten 86er mit SL-Motor, durch den wurde ich infiziert :lol:

Mal den Fehlerspeicher abgefragt ? Der SL hat ne VEZ !

PS: Fehlersuche Motor für den SL hätte ich da :wink:

Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Neuzugang t44 Vorfacer

Beitrag von audiavus »

Ro80-Fahrer hat geschrieben:Getreu Deiner speziellen Vorstellung von Autos würde ich Dir persönlich Deine erste Möglichkeit raten. So bleibt doch noch weitestgehend das Original erhalten zumal der SL ja selten ist. Das dürfte doch ein guter Kompromiss sein, oder?
Ja, da hast irgendwie Recht. Was relativ Schnelles hab ich ja, allerdings würd mir auch die Vorstellung eines 2,5L 10-Ventilers im 44er gefallen, schöne "alte" Karosse mit ordentlich 5-Ender Hubraum. Da hab ich grad nen Block im Bau für mein Winterhobel :mrgreen:
Ich mag allgemein Turbos net so, ganz besonders den 20VT mag ich net, klar hat der Bums und man kann ordentlich was rausholen, aber irgendwie ist mir das Thema zu "abgelutscht" :roll:
Mal schauen, am Samstag wird er in unsere Schrauberhöhle gebracht, dann gibt's au Bilder :-)
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Neuzugang t44 Vorfacer

Beitrag von audiavus »

level44 hat geschrieben:Mein Schwiegervater hatte auch einen tornadoroten 86er mit SL-Motor, durch den wurde ich infiziert :lol:
ja, mein Vater hatte auch an 87er t44 mit SL Motor, lustigerweise in der Selben Farbe und Selben Innenausstattungsfarbe wie mein Neuzugang :lol:
Damals war ich 8 oder 9, und als ich selber mein ersten 5-Ender hatte, kam mir das Motorgeräusch sofort vertraut vor :lol:
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Neuzugang t44 Vorfacer

Beitrag von audiavus »

So hier mal ein paar erste Bilder von dem guten Stück:
Bild
Bild
Bild
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Neuzugang t44 Vorfacer

Beitrag von 200-20V »

Der sieht doch sehr gut aus :!:
Waren die Deko-Streifen schon dran :?:

Gruß Axel.
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Neuzugang t44 Vorfacer

Beitrag von audiavus »

Ja das zeug war schon dran. Eigentlich wollt ichs wegmachen, aber ich denke des war schon ab Werk bzw zumindest ab Vertragshändler, daher hab ich noch leichte Skrupel :mrgreen:

Der sieht auf den Fotos richtig gut aus, in echt leider net so :-(
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Neuzugang t44 Vorfacer

Beitrag von 200-20V »

Solche Dekostreifen hatte ich auch mal bei meinem Typ 81 ranmachen "müssen", da in diesem Bereich ein Trottel die ganze Seite zerkratzt hatte :evil:

Gruß Axel.
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Neuzugang t44 Vorfacer

Beitrag von fleischi »

Nabend,schöner 44er.
ich würd den so lassen.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Neuzugang t44 Vorfacer

Beitrag von audiavus »

Haltet ihr es "frevelhaft" die VFL Heckklappe gegen eine Nfl zu tauschen? zum einen ist das Schloss samt Gestänge hin, zum anderen würd mich das rote Leuchtenband reizen (und ne passende Heckklappe vom V8 liegt au noch rum)
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Neuzugang t44 Vorfacer

Beitrag von kpt.-Como »

Du musst hier nicht fragen was DU mit DEINEM Auto machst.
Wäre ja noch schöner, ich frage hier erst nach ob ich wohl ....... :roll:

Die Klappe passt und Du bist zufrieden.
Mehr muß man nicht sagen. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Neuzugang t44 Vorfacer

Beitrag von audiavus »

ist schon klar, natürlich mach ich im Endeffekt immer das was ich will, man holt sich halt manchmal doch gern ne Bestätigung von dritten :lol:
wobei das instgesamt ja wirklich wurst ist, der "Umbau" ließe sich ja eh jederzeit und ohne großen Aufwand rückrüsten :mrgreen:
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Neuzugang t44 Vorfacer

Beitrag von kpt.-Como »

Ob wirklich jedem dieser "Umbau" auffällt, wage ich stark zu bezweifeln. :wink:

Denn niemand sieht bei meinem "kleinen" das er unterwärts in nahezu Neuzustand ist.
Es wird immer nur am äusseren rumgemäkelt.


Mir reicht das er mich zuverlässig von A nach B und wieder nach A bringt.
Und das teilweise recht zügig. :D

Aber ehe das wieder so fuktioniert dauert noch etwas.
Dank 2 tatsächlichen echten Hilfen aus diesem Forum wird es wohl was werden.
Vielen lieben dank den beiden. Diejenigen wissen wenn ich meine!

@ die Mod's und den Admin:
Meine Hilfegesuche
zu 1
und
zu 2
dürfen endgültig entfernt werden.

Übrigens, können mich die restlichen Forumianer mal gernehaben.
Soviel NICHT aktive HILFE, wie in diesem Forum, habe ich selten erlebt.

Ach, da fällt mir ein, auch meine PN's dürfen gern beantwortet werden.
Denn eine Reaktion wäre nett.

Aber habt schöne Weihnachten.

Musste sein!
und tschüss
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Neuzugang t44 Vorfacer

Beitrag von audiavus »

Kann mir einer sagen, ob und wie man die Chromzierleiste oberhalb der Türen (am dach entlang) heile abbekommt? meine sind defekt, hätte aber noch an D11 dastehen wo ich die abbauen könnt...
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Benutzeravatar
Ricoz
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 143
Registriert: 02.01.2008, 15:13
Fuhrpark: Audi 90 Quattro t89
Wohnort: Meißen

Re: Neuzugang t44 Vorfacer

Beitrag von Ricoz »

Türen öffnen dann siehst du innen die ca. 1,5cm breite schwarze Plastikleiste von vorn bis hinten, die muss heile raus (frage nicht wie) dann sind darunter Nieten die aufgebohrt werden müssen dann bekommst du die ab.
Audi 90 Quattro 2,3 136PS NG
0588/444 einer von 329 Stück
Bild
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Neuzugang t44 Vorfacer

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Mit einem (Heißluft-)Fön auf 40...50° warm machen, dann werden die "Einlagen" wieder weich und sie gehen einfach und zerstörungsfrei raus und man kommt an die Nieten ran.

Grüße
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Neuzugang t44 Vorfacer

Beitrag von audiavus »

super, danke, wird ich probieren
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang t44 Vorfacer

Beitrag von Blacky »

Moin,
audiavus hat geschrieben:hallo zusammen,

- in den SL Block eine 86,4er Kurbelwelle verbauen inkl. NG kolben (hab da noch was liegen) um auf 2,3 L zu kommen + Kopf und Nocke ändern
nur der Vollständigkeit halber: NG-Kolben wirst Du nicht in einen SL-Block bekommen.
Jedenfalls ohne höhere Gewalt, und danach bewegen se sich nicht mehr ;) , die beiden Blöcke haben ne andere Bohrung ;)

Ansonsten: Schönes Mobil ;)

Grüße !
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Neuzugang t44 Vorfacer

Beitrag von audiavus »

Blacky hat geschrieben:nur der Vollständigkeit halber: NG-Kolben wirst Du nicht in einen SL-Block bekommen.
Jedenfalls ohne höhere Gewalt, und danach bewegen se sich nicht mehr ;) , die beiden Blöcke haben ne andere Bohrung ;)
das ist mir durchaus bewusst, dafür ist genug Fleisch fürs aufbohren auf die 82,5 und man hat nigelnagelneue Laufbahnen....
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Neuzugang t44 Vorfacer

Beitrag von SI0WR1D3R »

audiavus hat geschrieben:Kann mir einer sagen, ob und wie man die Chromzierleiste oberhalb der Türen (am dach entlang) heile abbekommt? meine sind defekt, hätte aber noch an D11 dastehen wo ich die abbauen könnt...

Hi,

hat von euch jemand die Teilenummer(n) für li + re?

Besten Dank!

MfG
Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Neuzugang t44 Vorfacer

Beitrag von audiavus »

das ist wohl Fahregestellnumernabhängig seh ich grad :shock:
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Antworten