Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von Hacki »

Moin,

Ich hab meinem 100er Avant das bunte rückleuchtenband angebaut.
Dat teil:
IMG_9653.JPG
Das ding steht in der mitte aber etwa nen cm (oder so, vielleicht auch weniger) vom blech ab. Insbesondere stell ich mir das mit der kennzeichenblende blöde vor, wenn ich das festschraube, stelle ich die blende unter spannung. Am ende bricht das ding? :|

In Edeka gibt's da ein teil, das sieht aus wie eine art abstandhalter, die nr. 21 auf dem bild: http://www.partscats.info/volkswagen/de ... 120000.png

Leider ist das ding nicht nur EoE sondern auch in den historiendaten nicht mehr geführt, ich bin also völlig aufgeschmissen.

Gehört da ein abstandhalter hin? Oder ist das garnicht normal, dass das rückleuchtenband etwas vom blech absteht?

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von 200-20V »

Moin!
Nimm doch eine entsprechende "Unterlegscheibe" aus Kunststoff, mit dem passenden Durchmesser und der richtigen höhe :idea:
Sowas gibt`s doch in jedem Baumarkt :!:
Oder in der Bucht als Gebrauchtteil :!:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von André »

Hacki hat geschrieben:Das ding steht in der mitte aber etwa nen cm (oder so, vielleicht auch weniger) vom blech ab. Insbesondere stell ich mir das mit der kennzeichenblende blöde vor, wenn ich das festschraube, stelle ich die blende unter spannung. Am ende bricht das ding?
Hm, gab es da nicht was, dass man bei den Mittelblenden, die für Limos gedacht sind, Stege absägen muss, damit sie am Avant passen?
Da die allermeisten bunten Mittelblenden ja für Limos gedacht sind, käme das vielleicht auch hier in Frage.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von cristofer »

Moin,
das Teil Nr 21 ist AFAIK kein Abstandshalter sondern jenes Plastikteil das ins Blech geklemmt wird und wo dann die Schraube reingedreht wird.
Die Blende sieht mir auf dem Foto aber auch nach einer originalen fuer den Avant aus - ich kann zumindest nicht die 3cm breite "Sicke" an der rot - orange Kante sehen.
Gruss
Cristofer
typ44cruiser
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2012, 18:12

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von typ44cruiser »

Der Avant hatte auch keine "Sicke", diese war nur bei den Limos vorhanden.
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von cristofer »

Bitte lies doch einfach und denk nochmal nach. :roll:
Mit dem nicht vorhanden sein dieser Sicke habe ich doch begruendet, dass es sich um eine originale fuer den Avant handeln muesste.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von Hacki »

Ja, das ist eine originale für den Avant.

Nimm doch eine entsprechende "Unterlegscheibe" aus Kunststoff, mit dem passenden Durchmesser und der richtigen höhe :idea:
Hm, ja, wäre eine Lösung, ich frage mich nur wie das Original gehört. :wink:
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von Poldy »

Moin,

die Blende muss bündig am blech anliegen in er Mitte max 3mm Luft. An der Blende sind normal auch solche Streifen, dass die dann nicht am Blech scheuert. Abstehen tut die eigentlich nur wenn die Plastikstege (weiß) falschrum montiert sind! Es empfiehlt sich, die Blende erstmal lose mit den Stegen und die Stege lose mit der Klappe zu verbinden. Die klappe dann schließen und die Blende auf Position schieben, andrücken und festschrauben. Die Schrauben können recht viel Drehmoment ab, erstaunlicher Weise. Die müssen auch gut fest, damit der Bärendreck zusammen gedrückt wird.

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von Hacki »

Plastikstege..?

Hmm...


Jungs ich kanns mir echt nicht erklären. Die lampen mit der dichtmasse liegen plan an und sind auch dicht. Oben in der mitte steht die blende an den kennzeichenleuchten an, d.h. näher an das blech ran geht garnicht.


Naja. nochmal auseinanderrupfen, paar fotos machen... Vielleicht fällt dann ja der groschen. ;)

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von level44 »

Hacki hat geschrieben:Plastikstege..?

Hmm...
Moin

jene...
RüLi-Stege.JPG
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von Hacki »

Hhhrrrmmmm.


Bei mir sind die diese schwarzen stege dran. Aber wie gesagt, an den lampen mit der dichtmasse passt alles.


Wird wohl doch drauf hinauslaufen dass ich das rückleuchtenband an der stelle mit ein paar kunststoff-unterlegscheiben unterfüttern muss...

Sind die Spreizmuttern für die kennzeichenbefestigung eigentlich die gleichen wie die je 4 vorne an den kotflügeln für die stoßstangenhalter?

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
AvantTDI bernhard78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 366
Registriert: 26.07.2013, 14:41
Fuhrpark: Audi 100 Avant TDI 10 1990 MKB 1T
Audi 100 AVANT TDI Sport 12 1990 MKB 1T

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von AvantTDI bernhard78 »

Ja sind die gleichen wie für die Stoßstangenhalter vorn und hinten
Die Heckblende würde ich nochmalabnehmen
da ist irgendwo Spannung vorhanden
bei dir waren ja die einfachen Rückleuchten montiert
für die große Heckblende müssen die weißen halter montiert sein
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU

:müde24:
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von Hacki »

für die große Heckblende müssen die weißen halter montiert sein
Ach so! Gut, dass ich das auch mal erfahre. :D

Dann werd' ich wohl mal die weissen dinger besorgen, und gucken ob das einen unterschied macht.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von level44 »

Moin

ablesbar die Teilenummern :wink:
RüLi-Stege 2.JPG
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von Hacki »

Na herzlichen glühstrumpf, die dinger sind seit 01.01.2015 EoE.

Classic parts, trshop und co habens auch nicht.

Prima.


Hat grade zuuuuufällig noch einer die dinger zur hand zum vergleichen? Wie unterscheiden sich die schwarzen denn von den weißen, abgesehen von der farbe? Sind die weißen flacher?

Ach ja: Ist natürlich klar, die heckblende hat ja so rastnasen die in diese leiste passen müssen:

http://forum.group44.de/download/file.p ... &mode=view

Das hab ich aber gleich gemerkt und die schwarzen entsprechend zurechtgesäbelt. Wenn die also die gleiche höhe haben, kann ich mir das schenken mir die weissen zu besorgen.

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von Poldy »

Moin,

ich muss mich mit der Blende nochmal selber korrigieren, also bei meinem 20V sitzt die Top. Bei meinem MC aber nicht! Der hat noch eine alt, die mehr als 25 Jahre alt ist. Scheinbar werden die „Rund“, durch Wärme und UV Strahlung, beim MC ist in der Mitte auch 1 cm abstand.

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von Typ44 »

Guck Dir die weißen und schwarzen weiter oben mal richtig an :wink:
Die weißen Stege haben Langlöcher als Aufnahme für die Schrauben der Blende :wink: , wahrscheinlich um Spannungen zu vermeiden :b
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von Hacki »

ich muss mich mit der Blende nochmal selber korrigieren, also bei meinem 20V sitzt die Top. Bei meinem MC aber nicht! Der hat noch eine alt, die mehr als 25 Jahre alt ist. Scheinbar werden die „Rund“, durch Wärme und UV Strahlung, beim MC ist in der Mitte auch 1 cm abstand.
Ich glaubs langsam auch.

Das teil sieht aus, als würd's nen bauch machen.
Die weißen Stege haben Langlöcher als Aufnahme für die Schrauben der Blende :wink: , wahrscheinlich um Spannungen zu vermeiden :b
Das flutschte aber wie von alleine in die stege rein... Aber gut. Ich montier das ding morgen eh nochmal ab, dann kann ich auch gleich noch Langlöcher in die Stege machen. Auf das EOE-teile-hinterherrennen hab ich nämlich echt kein bock grad.

Naja, hier mal Fotos von der situation:

Riesen Abstand zwischen Kunststoff und Blech. Zwischen aussenseite und Blech sind das 12mm.
IMG_9705.JPG

Aber! Die Blende liegt oben preß an den Kennzeichenleuchten an. Ich hab die mal abgeschraubt, an der situation hat sich aber nix geändert, und andrücken konnte ich die blende auch nicht. Ich will das ding auch nicht zerbrechen..
IMG_9706.JPG
Hier sieht man den Bauch: Die kante schließt nicht sauber ab, sondern steht in der Mitte raus.
IMG_9708.JPG
Hier nochmal verdeutlicht, abstand in der mitte:
IMG_9709.JPG
Die leuchten links und rechts schließen aber sauber ab:
IMG_9710.JPG

Tja.... Scheint wohl so zu gehören...

Oder ham die Avants mit der blende am ende auch noch andere kennzeichenleuchten?
Und die war mal an einem mit falschen leuchten montiert und wurde dadurch über die jahre krumm? ...


Ich weiss dass ich hier grad nen ziemlichen aufstand über kleinigkeiten mache, aber ich bin irgendwie andere passformen von originalen auditeilen gewohnt... :D

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von Poldy »

Oder mach zwei M6/8 schrauben mit flachem Kopf durch Kennzeichenhalter und Blende in den Deckel, die Plastikeinsätze raus und von Innen dann mit einer Unterlegscheibe und Mutter festziehen. Das Ganze dann noch mit Hohlraumversiegelung garnieren. Die Falz solltest du auch mal auf Rost checken, falls noch nicht konserviert unbedingt nachhohlen. :idea:
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von Hacki »

Moin,

Hab die Blende heute nochmal abgebaut... Naja... Ich find das irgendwie alles komisch. Aber scheint so zu gehören.

Die Blende IST krumm, scheint aber nicht durch alterung entstanden zu sein - es ist einfach die form von dem Ding. Wenn man sich mal anguckt dass die aufnahmen für die glühbirnen gerade auf der Werkbank aufliegen, also eine linie bilden..
IMG_9731.JPG
Zweitens: Die heckklappe ist in der mitte.. eingebuchtet? Das ist mir auch heute erst aufgefallen. Die einbuchtung ist nicht stark, aber vielleicht macht das schon den unterschied. Hier sieht man die knicke im blech. Gehört das so, oder unterscheiden sich am end die 100er / 200er heckklappen in diesem detail ...
IMG_9732.JPG
IMG_9733.JPG

Naja. Ich hab' die heckblende in der mitte mit 'ner dicken gummiunterlegscheibe und diesem butyl-dichtzeugs unterfüttert. Sei's drum.


Eine Frage noch: Laut Edeka hat der 200er avant quattro übrigens andere kennzeichenleuchten.... Jetzt mal blöd gefragt: Gabs den 200 Avant nur als Quattro? Ich frage, weil das implizieren würde dass man für diese blende tatsächlich andere Kennzeichenleuchten montieren muss/sollte...
Die leuchten bei mir nämlich auch grad eher hinter die blende als alles andere. :wink:


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Nachrüstung Hella Design Heckblende am 100er

Beitrag von DerSporti »

Ist schon ne Weile her, aber fürs Protokoll. Meine Analyse: Durch die Verwendung der falschen Kennzeichenleuchten ist die Blende tatsächlich krumm geworden. Der "Nachrüster" hat damals einfach die Schrauben fest angezogen und Glück gehabt dass die Blende nicht gleich gebrochen ist. Wahrscheinlich wurde das im Sommer gemacht.
Blende liegt an den originalen 100er Kennzeichenleuchten an.
Blende liegt an den originalen 100er Kennzeichenleuchten an.
abstehende Blende bei spannungsfreier Montage mit 100er Kennzeichenleuchten
abstehende Blende bei spannungsfreier Montage mit 100er Kennzeichenleuchten
Links: 100er Kennzeichenleuchte Art.-Nr. 443943021A, Rechts: 200er Art.-Nr. 447943021
Links: 100er Kennzeichenleuchte Art.-Nr. 443943021A, Rechts: 200er Art.-Nr. 447943021
200er Kennzeichenleuchten
200er Kennzeichenleuchten
Heckblende bündig mit 200er Kennzeichenleuchten
Heckblende bündig mit 200er Kennzeichenleuchten
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin Helldriver,

die weiter oben behandelten Plastikstege hatten bei dir keinen Einfluß auf die Montage der Heckblende, sondern wirklich nur die Kennzeichenleuchten?

Sollte das der Fall sein, werd ich mir die KZL vom 200er wohl auch mal bestellen. Bei mir sieht es hinten nämlich auch leicht merkwürdig aus mit dem "buckligen" Rückleuchtenband...
MfG David


Augen auf und durch!
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von DerSporti »

DerSportkombiDavid hat geschrieben: 08.01.2021, 16:14 Moin Helldriver,

die weiter oben behandelten Plastikstege hatten bei dir keinen Einfluß auf die Montage der Heckblende, sondern wirklich nur die Kennzeichenleuchten?

Sollte das der Fall sein, werd ich mir die KZL vom 200er wohl auch mal bestellen. Bei mir sieht es hinten nämlich auch leicht merkwürdig aus mit dem "buckligen" Rückleuchtenband...
Ich konnte, nachdem ich die neuen 200er Kennzeichenleuchten verbaut hatte die neue, original verpackte Hella Design Heckblende ohne jegliche Spannungen auf die gelockerten schwarzen Stege (100er ab Werk) aufgestecken bis die Zungen der Blende in den Stegen einrasteten, das Ganze optisch etwas den Kanten bzw. Spalten ringsherum angleichen und dabei links/rechts gleichmäßig in die mitgelieferte Schaumstoffdichtung anziehen. Alle Schrauben hatten einen fühlbaren "Anschlag" bzw. festen Punkt den ich mit einer kleinen Knarre ca. 10° gefühlvoll überzogen habe. Das heißt das nicht die Dichtung sondern das Gehäuse der Blende das Limit definiert hat. Um scheuern am Lack zu vermeiden habe ich nochmal alles demontiert und die Heckklappe mit Gewebeband (das selbe welches unter Zierleisten verwendet wird) an den vermutlichen Berührungspunkten beklebt.
IMG_20200310_134341.jpg
IMG_20200310_134245.jpg
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von DerSporti »

Das einzige was mir an der Blende nicht gefällt ist wie leicht man sie als Griff mißbrauchen kann um die Avantklappe sanft zu schließen. Irgendwann bricht bestimmt der gelbe Steg.
IMG_20200404_154407-1.jpg
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von Fussel »

Helldriver hat geschrieben: 08.01.2021, 18:11 Das einzige was mir an der Blende nicht gefällt ist wie leicht man sie als Griff mißbrauchen kann um die Avantklappe sanft zu schließen. Irgendwann bricht bestimmt der gelbe Steg.IMG_20200404_154407-1.jpg
Das Problem kenne ich mit meinem roten Heckleuchtenband: da pass ich immer auf, wenn jemand anderes die Heckklappe öffnet - manchmal sag ich kurz vorher noch etwas: "bitte unten anfassen".

Als Backup wollte ich mir noch das zweifarbige Band kaufen, im Keller liegen noch 2 Sätze schwarze Hella Bänder. Das durchgängige rote Band finde ich zur weißen Farbe stimmiger als schwarz.

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von DerSportkombiDavid »

@ Helldriver: danke, dann bestell ich mir die 200er KZL, hab nämlich auch n originales rot/oranges Rückleuchtenband an meinem Sport.

@beide: Bei mir kommt keiner mehr an den Kofferraum, nachdem 1 den orangen Steg fast abgebrochen hat!
MfG David


Augen auf und durch!
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von DerSporti »

Ich spiele mit dem Gedanken, an dieser Stelle ein verdecktes Edelstahlblech zur Verstärkung einzusetzen. Punkte zur Verschraubung von der schwarzen Blende wären da.
IMG_20200404_154303-1.jpg
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Die Idee find ich gar nich schlecht. Je nach dem, wie man das Blech biegt, könnte es sogar als "Griff" dienen. Mal schauen, ob ich noch passende Reste VA da hab.
MfG David


Augen auf und durch!
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von StefanS »

Hallo,
gibt es das Rückleuchtenband aktuell wieder "ohne Loch" neu zu erwerben?

Danke und Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Typ 44 "Buntes Rückleuchtenband"

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin,

ich habe jetzt die Kennzeichenleuchten vom 200er, allerdings muß ich feststellen, daß die Rückleuchtenblende immer noch nen Bogen macht. Ich hab jetzt Luft zwischen KZL und RLB.
Kann ich die Rückleuchtenblende irgendwie wieder "grade biegen", also durch leichte Wärmeeinwirkung zb? Ansonsten muß ich halt mit dem Buckel leben...

Bei meinen anderen 100ern hab ich das Problem nich, da Schweizer Erstauslieferungen. Da gibts ja keinen Steg, der an den KZL anstoßen könnte.
MfG David


Augen auf und durch!
Antworten