Probleme mit Digitaluhr im DZM, absolut ratlos!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Probleme mit Digitaluhr im DZM, absolut ratlos!

Beitrag von Typ44 »

Habe folgendes Problem seit Motor-/Getriebewechsel/Batterie über längeren Zeitraum abgeklemmt:

Die Zahlen in der Digitaluhr "dimmen" soweit runter wenn ich Licht anschalte, das nur noch ein rotes Rechteck im KI leuchtet.
> Zum besseren Verständnis ein Video

Weiteres Symptom ist, das die Zeit bei "Licht an" nicht weiterläuft, soll heißen: Ich fahre halbe Stunde mit angeschaltetem Licht und die Uhr zeigt exakt die Uhrzeit an, die war als das Licht angeschaltet wurde....
Ist das Licht ausgeschaltet, funktioniert die Uhr wie sie soll :roll:

Ich bin ratlos, Ersatzuhr einbauen wäre jetzt nicht das Problem, da ich aber nur wenig Exemplare habe (2 Stk. um genau zu sein) die einwandfrei funktionieren, möchte ich diese nicht zerschießen falls der Fehler nicht bei der Uhr zu suchen ist :roll:

Ach ja, Tipps wie: "kontakte mal Gerhard" kann ich nicht gebrauchen >>> das ist am Dienstag geschehen, leider ohne Erfolg/Antwort.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Probleme mit Digitaluhr im DZM, absolut ratlos!

Beitrag von 1TTDI »

Ich denke, das du entweder eine unterbrochene Leiterbahn im KI hast oder irgendwo einen Kurzschluß.
Wahrscheinlich holt sich die Uhr über die KI Beleuchtung eine Seite ihrer Betriebsspannung. Schaltest du das Licht ein, feht der Uhr die Spannung und sie geht aus.
Das erklärt auch, das die Zeit nicht weiter läuft. Ist das typische verhalten der Uhr ohne Betriebsspannung. Was passiert, wenn du die KI beleuchtung runter dimmst?

Andere Möglichkeit ist, das zwei Leitungen/Kontakte/Stifte/Lötstellen im Ki, den Steckern oder im Kabel zusammenkommen. Verhalten dann aber genauso, wie schon oben beschrieben. Die Uhr wird ok sein und der Einbau einer anderen keinen Unterschied machen.

Da hilft nur , das Ki demontieren und an den beiden PINs der Uhr die Spannung messen, wenn du Licht an machts. Denke mal, die fehlt dann. Dann mußte halt weiter aufm KI suchen und wenn da nichts unterbrochen, kurzgeschlossen oder lose ist (Lötstellen?) weiter in Richtung Stecker suchen.
Einfachste Möglichkeit wäre mal probeweise ein anderes KI zu probieren.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Digitaluhr im DZM, absolut ratlos!

Beitrag von Typ44 »

Ich werde morgen mal schauen und das KI auseinanderrupfen, ggf. eine andere Platine verbauen....
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Probleme mit Digitaluhr im DZM, absolut ratlos!

Beitrag von 1TTDI »

Die Uhr hat nur die 2 Anschlüsse für die Betriebsspannung. Entweder die geht oder nicht. Und wenn sie ausgeht, fehlen halt die 12V oder es liegt zu wenig Spannung an.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Digitaluhr im DZM, absolut ratlos!

Beitrag von Typ44 »

So, habe jetzt mal während der Fahrt ein wenig am Dimmer herumgespielt, sobald man Licht runterdreht, kommt die Uhr langsam zum Vorschein, wenn man schnell hin und her dreht zwischen min. & max., schimmert die Uhr noch eine ganze Zeit durchs Panel und läuft weiter, verschwindet dann aber auch irgendwann.
Werde morgen mal mal mit meinen wenigen bis keinen Elektronik-Wissen schauen ob ich etwas erkennen kann :roll:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Re: Probleme mit Digitaluhr im DZM, absolut ratlos!

Beitrag von Roger_58 »

Das scheint das gleiche Masseproblem zu sein wie ich auch habe. Ich habe zwei identische KI für den MC2 Avant, und beide haben ein internes Masseproblem.
Bei einem geht die Uhr und das Ac-Bc nicht wegen besagter Masse die unterbrochen ist, sowie einige Lämpchen die glimmen oder blinken, beim anderen funktioniert die Uhr aber Ac-Bc nur sporadisch und oft gar nicht, alle Lämpchen funktionieren wie sie sollen, die Reichweite zeigt 2000 Km an oder gar nichts. Ladedruck 0.0 oder gar nichts. Wenn der Bc nichts anzeigt geht auch das Ac nicht. Ich arbeite immer noch daran, habe schon beide zerlegt und auch mehrmals nachgelötet, daran liegt es wohl nicht. Auch Platinen untereinander getauscht bringt nichts, es muss an der Ki Platine liegen.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Probleme mit Digitaluhr im DZM, absolut ratlos!

Beitrag von 1TTDI »

Es sind nicht nur kalte Lötstellen, die zu Unterbrechungen führen. Durch das eher minderwertige Material der KI Platine bekommen manche Leiterbahnen auch mal ganz feine Haarrisse. Besonders im Bereich untrhalb der beiden großen Instrumente, da dieser relativ dünn ist.
Da hilft nur den Durchgang messen und evtl. neue Kabel oder Brücken einlöten. Fangt mal mit den Beleuchtungslämpchen an. Alle rausmachen und am KI die Kontakte durchmessen. Da alle parallel geschaltet sind müssen alle mit je einem Kontakt verbunden sein.
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Re: Probleme mit Digitaluhr im DZM, absolut ratlos!

Beitrag von Roger_58 »

Ich habe mich mal wieder mit dem KI Problem befasst. Jetzt funktioniert die Digitaluhr und das AC - BC. Die Leitung Dauerplus war unterbrochen, von Pin 1 am schwarzen Stecker des KI, der rot/blaue führt Dauerplus, kam nichts an der Uhr an, von der Uhr geht's weiter zum BC, der braucht auch Dauerplos zum Daten speichern wenn Zündung aus. Ich habe den schwarzen Stecker angebohrt, einen Draht durchgezogen und am Pin unten rechts angelötet, zu der Drahtbrücke an der Platine angelötet. man muss die Leitungen auf der Bestückungsseite ziehen, auf der Lötseite ist kein Platz. Auf dem Bild sieht man gut die angebrachte Leitung in rot.
Ki_rep.JPG
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Antworten