ABS ausgefallen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

ABS ausgefallen

Beitrag von Funatic »

Guten Morgen,

kaum ist wieder was repariert ist das nächste Problem da. Nachdem nun die vorderen Bremssättel überholt wurden und eine neue Batterie den Weg unter die Rücksitzbank gefunden hat geht das ABS nicht mehr.
So lange der Wagen nur selbsttäig (Automatik) rollt sieht es gut aus, aber sobald die Tachonadel zuckt und über 20km/h geht leuchtet die ABS-Lampe. Halte ich an und schalte das ABS per Schalter wieder an habe ich immer wieder das gleiche :-(
Eine Sicherung scheint es laut Betriebsanleitung nicht zu geben !?!?!?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: ABS ausgefallen

Beitrag von level44 »

Moin
Eine Sicherung scheint es laut Betriebsanleitung nicht zu geben !?!?!?
doch. eine 10A Sicherung im ABS-Kombirelais im Zusatzrelaisträger im Fahrerfußraum...

Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Re: ABS ausgefallen

Beitrag von Funatic »

Danke. Hatte nun im Fahrer- und Beifahrerfußraum die Abdeckungen ab. Da sitzt jeweils nur ein fettes Steuergerät mit großem, breiten, Stecker ?!?!?!?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: ABS ausgefallen

Beitrag von level44 »

Nicht die A-Säulenverkleidungen sondern die fahrerseitige Verkleidung mit Ablagefach unterm Lenkrad abschrauben.
Dort im Zusatzrelaisträger unter der Zentralelektrik sitzt das unverkennbare ABS-Kombirelais mit der eingesteckten 10A Sicherung.

Das was du gefunden hast sind die Motor/VEZ-Steuergeräte nehm ich an.

Beim VFL mittl. Reihe das erste links (Relaissockel 1 ) Aufdruck 76
Beim NFL unterste Reihe das zweite von links (Relaissockel 8 ) Aufdruck 76

NFL ►
1) Nr.76 ABS-Relais.jpg
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: ABS ausgefallen

Beitrag von kpt.-Como »

Oder einfach mal die Radsensoren auf korrekten Sitz prüfen.
Hat mein ABS auch geheilt. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Re: ABS ausgefallen

Beitrag von Funatic »

Sodela. Sicherung ist o.k. Dennoch mal ausgetauscht und das ABS fällt immer noch bei erreichen der 20km/h aus.
Da ich kein Ersatzrelais zu Hnd habe würde ich das vorhandene gerne durchmessen. Hat jemand die Belegung der Pins für mich ?
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: ABS ausgefallen

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Ist das ein Quattro mit elektropneumatischer Diffsperre?

Nicht, dass da ein Rückschlagventil defekt ist und der Motorunterdruck die Diffsperre anzieht, dann hat man nämlich genau den Effekt. Das Problem hatte ich mal bei einem S2 der sich genau darüber beklagte.
Schuld war im Endeffekt nachher ein defektes Rückschlagventil in der Leitung zur Diffsperre. Da ich seit Jahren keinen Quattro mehr fahre und mit der Diffsperre zum Glück auch nie Probleme hatte, kann ich auch auswendig nicht sagen ob und wo da ein Rückschlagventil sitzt in der Leitung. Gibt's nicht auch von der Unterdruckanlage der Diffsperre einen Übersichtsplan?

Sofern die Untersuchung nach Sicherungen und Raddrehzahlsensoren kein Ergebnis gebracht hatte wäre das evtl. noch eine Möglichkeit.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Re: ABS ausgefallen

Beitrag von Funatic »

Hi,
nein, ist ein normaler 2.3E, 100kW, Automatik. Sensoren und Sicherung ist o.k. Relais....keine Ahnung. Von daher bräuchte ich dazu die Belegung um es sinnvoll durchmessen zu können.
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: ABS ausgefallen

Beitrag von noidem »

Du kannst die Sensoren auch einzeln durchmessen, jeweils am Stecker, Multimeter ich glaub auf Wechselspannung stellen, jeweilige rad hoch und drehen dann kann man eine Spannung am Multimeter ablesen!
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Re: ABS ausgefallen

Beitrag von Funatic »

Und wieder danke für die Unterstützung. Nun behaupte ich daß der Sensor, Fahrerseite vorne, hinüber ist; samt diesem Halteblech/Clip. Raus bekomme ich ihn auch nicht.
Hat jemand eine Ahnung wo es Ersatz gibt ? Bei den üblichen Händlern gibt es nix mehr :-(

Gibt es zur Sicherheit evtl. jemanden im Raum MKK, F, OF, HU jemanden der den Wagen mal auslesen kann ? Die Werkstätten haben da auch nix mehr...
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: ABS ausgefallen

Beitrag von noidem »

Kannst doch selber ausblinken! Es passen wohl die Sensoren vom C4
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: ABS ausgefallen

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

das ABS Steuergerät unter der Rücksitzbank hat eine extra Sicherung am Gehäuse. Die kannst Du auch mal checken.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: ABS ausgefallen

Beitrag von noidem »

Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,

das ABS Steuergerät unter der Rücksitzbank hat eine extra Sicherung am Gehäuse. Die kannst Du auch mal checken.

MfG Olaf

Soweit ich weiß aber nicht alle! Alle 3 die ich bis jetzt in der hand hatte (NFL) hatte alle keine am Steuergerät
Deleted User 5197

Re: ABS ausgefallen

Beitrag von Deleted User 5197 »

Funatic hat geschrieben:[...] jemanden der den Wagen mal auslesen kann ? [...]
Seit wann kann man beim 44er das ABS ausblinken/auslesen?!? Das ABS kann man beim 44er nur in verbindung mit der ASR...


Gruss,
Michael
DrChristoph

Re: ABS ausgefallen

Beitrag von DrChristoph »

Hatte bei meinem vor kurzem auch das gleiche Problem. Bei meinem hatte die Werkstatt die Elektrik kaputt gemessen, weil sie die Sicherung nicht fanden. Außerdem war die Diffsperre nicht angesteckt. Müsste sich also in etwa mit den Ursachen meiner Vorredner decken. Aber als das behoben war, ging´s wieder. Also nur Kontaktstörungen.
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Re: ABS ausgefallen

Beitrag von Funatic »

´n Abend. So! Fahrerseite, vorne ist der Sensor platt. Heute einen neuen Bestellt....mit Raddrehzahlsensor. Aua, aua...Donnerstag sind die Teile da.
Antworten