Druckspeicher...?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Druckspeicher...?
Hallo Leute,
ich brauche da mal Eure Hilfe.
Mein Tüv Mensch hat den Wagen gestartet und dann die Bremse getreten,beim zweiten Mal kam gleich die Kontrollleuchte mit dem Ausrufezeichen.
Habe daraufhin den Druckspeicher gewechselt gegen einen guten gebrauchten.Aber das Problem ist immer noch da.Sollte ich lieber einen neuen kaufen?
Die Bremse fühlt sich für mein Empfinden aber ganz normal an.
Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Es geht um einen Audi 100 Avant (Fronti) 2.3E MKB. NF Erstzulassung 15.03.1991
ich brauche da mal Eure Hilfe.
Mein Tüv Mensch hat den Wagen gestartet und dann die Bremse getreten,beim zweiten Mal kam gleich die Kontrollleuchte mit dem Ausrufezeichen.
Habe daraufhin den Druckspeicher gewechselt gegen einen guten gebrauchten.Aber das Problem ist immer noch da.Sollte ich lieber einen neuen kaufen?
Die Bremse fühlt sich für mein Empfinden aber ganz normal an.
Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Es geht um einen Audi 100 Avant (Fronti) 2.3E MKB. NF Erstzulassung 15.03.1991
Audi 100 quattro sport (NF)
Audi 100 Avant NF (Winterauto)
Santana 2.2 (KX)
Güldner G30S
Audi 100 Avant NF (Winterauto)
Santana 2.2 (KX)
Güldner G30S
Re: Druckspeicher...?
Einen guten gebrauchten finden ist fast wie ein sechser im Lotto
Ich habe die Sache auch schon durch; leg lieber so um die 230€ an und du hast die nächsten Jahre Ruhe. Obwohl, es könnte ja auch noch der Druckschalter eine Macke haben. Der sitzt seitlich am HBZ. Aber dann müsste der auf Durchgang sein, nur dann kommt das Warnsymbol und der Piepston. Wenn du den Stecker abziehst, ist Ruhe. Aber dann hast du keine Kontrolle mehr. Also, erst den Schalter prüfen und dann in einen neuen Druckspeicher investieren. Nimm direkt einen nachfüllbaren, die Bezugsadresse wurde hier schon mal gepostet.
Ich habe die Sache auch schon durch; leg lieber so um die 230€ an und du hast die nächsten Jahre Ruhe. Obwohl, es könnte ja auch noch der Druckschalter eine Macke haben. Der sitzt seitlich am HBZ. Aber dann müsste der auf Durchgang sein, nur dann kommt das Warnsymbol und der Piepston. Wenn du den Stecker abziehst, ist Ruhe. Aber dann hast du keine Kontrolle mehr. Also, erst den Schalter prüfen und dann in einen neuen Druckspeicher investieren. Nimm direkt einen nachfüllbaren, die Bezugsadresse wurde hier schon mal gepostet.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Re: Druckspeicher...?
Kann man den Druckspeicher eigentlich nachfüllen oder insten lassen?
Ich meine den Originalen.
Ich meine den Originalen.
Audi 100 quattro sport (NF)
Audi 100 Avant NF (Winterauto)
Santana 2.2 (KX)
Güldner G30S
Audi 100 Avant NF (Winterauto)
Santana 2.2 (KX)
Güldner G30S
Re: Druckspeicher...?
Habe jetzt einen Neuen von Febi Bilstein eingebaut und was soll ich sagen,es funktioniert wieder so ,wie es soll.Waren 258 Euro bei meinem
Ersatzteilhändler.Dafür ist jetzt Ruhe und der Druckspeicher ist sogar nachfüllbar

Ersatzteilhändler.Dafür ist jetzt Ruhe und der Druckspeicher ist sogar nachfüllbar
Audi 100 quattro sport (NF)
Audi 100 Avant NF (Winterauto)
Santana 2.2 (KX)
Güldner G30S
Audi 100 Avant NF (Winterauto)
Santana 2.2 (KX)
Güldner G30S
- käfertönni
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 83
- Registriert: 08.07.2014, 21:41
- Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl. - Wohnort: Osnabrück
Re: Druckspeicher...?
Moin,jogi44q hat geschrieben:http://www.texerv.com/bremsdruckspeicher.html
hat hier schon mal jemand Erfahrungen mit dem Service dort gemacht?
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Druckspeicher...?
Hi
Ich persönlich kann es nur weiterempfehlen!
Ich persönlich kann es nur weiterempfehlen!
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Druckspeicher...?
Und was kostet sowas? Rein aus Interesse!
- käfertönni
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 83
- Registriert: 08.07.2014, 21:41
- Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl. - Wohnort: Osnabrück
Re: Druckspeicher...?
Lt. meiner Auskunft 150 Öcken...
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Druckspeicher...?
Kann man die Druckspeicher im ausgebauten Zustand prüfen? Hab hier 2 gebrauchte liegen aus Schlacht fahrzeugen aber bei beiden konnte ich nicht prüfen ob die noch funktionieren
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Druckspeicher...?
Der Tim von der besagten Seite kann das, für uns Laien wohl nicht möglich lt. meinem Wissensstand
gruß Manu
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Druckspeicher...?
Denn bleiben die erstmal hier liegen im warmen und trockenen, wenn ich mal nen neuen brauchen sollte kann ich ja mal beide einschicken
-
Hauptsache VAG
- Testfahrer

- Beiträge: 182
- Registriert: 15.10.2008, 00:49
Re: Druckspeicher...?
Hallo!
Habe vor kurzem - nachdem ein neuer "Febi" nach ein paar Monaten plötzlich den Dienst quittierte (auf die Rückzahlung warte ich heute noch
) 2 "defekte" Druckspeicher (nach vorherigem E-Mail-Kontakt) zum "Texerv" geschickt. Beide wurden getestet (kostet nur sehr wenig!!) und als ok befunden, danach mit Füllventil versehen und neu befüllt. Gekostet hat das ganze inklusive Versand 150€ pro Speicher, Garantie ist auch drauf, bin bis jetzt voll zufrieden (Neupreise sind dieses Jahr kräftig gestiegen und liegen jetzt bei um die 270€, nur noch Febi lieferbar laut meiner Recherche).
WICHTIG: Da ich genau das auch wissen wollte: Leere Druckspeicher werden beim "Lagern" meistens defekt, da die Membran im Inneren dann in einer sehr schädlichen Position ist! Leere Druckspeicher aufheben ist also ziemlich kontraproduktiv!
Wenn ihr einen "fragwürdigen" Druckspeicher habt schickt ihn also besser hin zum testen und laßt ihn gegebenenfalls neu füllen, dann sind die Teile laut Aussage von "Texerv" problemlos einige Jahre lagerbar [soll jetzt keine Werbung für "Texerv" sein , ist nur meine persönliche Erfahrung!].
Gruß
Dieter
Habe vor kurzem - nachdem ein neuer "Febi" nach ein paar Monaten plötzlich den Dienst quittierte (auf die Rückzahlung warte ich heute noch
Wenn ihr einen "fragwürdigen" Druckspeicher habt schickt ihn also besser hin zum testen und laßt ihn gegebenenfalls neu füllen, dann sind die Teile laut Aussage von "Texerv" problemlos einige Jahre lagerbar [soll jetzt keine Werbung für "Texerv" sein , ist nur meine persönliche Erfahrung!].
Gruß
Dieter
- Krtek
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 01.01.2010, 23:04
- Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer - Wohnort: Dorf in Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Druckspeicher...?
Ich habe nur eine kleine Frage dazu, mein Druckspeicher scheint offensichtlich undicht, der ganze Unterboden ist bereits besudelt. Verbaut ist der mit Eckigem Schaft (Abgang für Schläuche etc.), aktuell gibt es nur den mit rundem Schaft zu kaufen, z.B. Febi Billstein) Ist das egal? Ich hatte irgendwie im Hinterkopf, dass es verschiedene waren oder irgendwelche Anschlüsse nicht passen / hinreichen.
Vielen Dank.
Vielen Dank.
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
- Audi100GL
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 28
- Registriert: 28.11.2010, 11:51
- Fuhrpark: Audi C3 - 5000 CS Turbo - 1987 - MKB MC2
Audi Typ 89 Cabrio - 1995 - MKB ABC
Audi C5 - A6 - 2004 - MKB ASN - mit LPG
VW T3, Mercedes Benz R350, Vespa PX 80, Piaggio M01, Garelli Europed Cortina 40 SL, Mobylette X1 - Wohnort: Wetzlar
Re: Druckspeicher...?
Der eckige von Febi hat die Nummer 14176. Im Moment wird dieser auch bei Ebay angeboten.
Über die Qualität gibt es geteilte Meinungen. Bei einigen hält er schon eine ganze Zeit lang, bei anderen ging er relativ schnell kaputt.
Gibt auch die Möglichkeit den originalen Speicher überholen zu lassen.
Schau mal hier: viewtopic.php?f=8&t=166289
Gruß
Christian
Über die Qualität gibt es geteilte Meinungen. Bei einigen hält er schon eine ganze Zeit lang, bei anderen ging er relativ schnell kaputt.
Gibt auch die Möglichkeit den originalen Speicher überholen zu lassen.
Schau mal hier: viewtopic.php?f=8&t=166289
Gruß
Christian
Grüße aus Mittelhessen
Christian
Christian
- Krtek
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 01.01.2010, 23:04
- Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer - Wohnort: Dorf in Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Druckspeicher...?
Dummerweise habe ich offenbar schon den nachgemachten drin, dieser hielt auch nur 2-3 Jahre. Daher scheidet das Regenerieren mangels Originalteil aus...
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
-
100Ratte
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 61
- Registriert: 07.06.2011, 20:24
- Fuhrpark: Audi 100 Limo BJ88 (der Beamte)
Audi 100 Avant BJ90 (der Schöne)
Audi 100 Avant BJ90 (die Ratte)
Audi 100 Quattro Avant BJ90 (die Gurke) - Wohnort: Remscheid
Re: Druckspeicher...?
Hallo zusammen,
Gibt es eine Anleitung was geändert werden muss beim Wechsel von eckigen auf runden Druckspeicher
Gruß Harry
Gibt es eine Anleitung was geändert werden muss beim Wechsel von eckigen auf runden Druckspeicher
Gruß Harry
Re: Druckspeicher...?
Hallo Harry,
Nur das untere Bogenstück der Leitung muss umgeschraubt werden - und dann die passende Hohlschrabe verwenden.
Gruß Stefan
Nur das untere Bogenstück der Leitung muss umgeschraubt werden - und dann die passende Hohlschrabe verwenden.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS