Fonti-Getriebesimmering Antriebswellenflansch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Niggy

Fonti-Getriebesimmering Antriebswellenflansch

Beitrag von Niggy »

Hallo zusammen,

Audi 100 NF Fronti 1989

Wie wechsel ich die Getriebesimmeringe vom Antriebswellenflansch?
Da ich mein Getriebe wechseln muss wegen eines Lagerschadens, möchte ich im voraus das Austauschgetriebe fit für die nächsten Jahre machen.

Schöne Grüße
Niklas
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Fonti-Getriebesimmering Antriebswellenflansch

Beitrag von Typ44 »

Antriebswellenflansch ist beim Fronti-Schalt-Getriebe nur gesteckt, mit einem Montiereisen/-hebel einfach aus dem Getriebe hebeln.
Zusammenbau dann reinstecken und mit Holz und Hammer reintreiben (Holz als Unterlage :wink: )
Unbenannt.PNG
Das wäre aber eine Arbeit, die man bei Bedarf auch im eingebauten Zustand wechseln kann :wink: , wichtiger wäre alles was Motorseitig sitzt auf Vordermann zu bringen:
Kupplung (gleich einen Satz mit Ausrücklager nehmen :wink: ), Kurbelwellendichtring, Nadellager in Kurbelwelle, Dichtring Eingangswelle Getriebe.

Das sind die Dinge, an die Du nur bei ausgebauten Getriebe oder Motor ran kommst.
Dichtringe Antriebswellenflansch und Schaltstange kann man auch bei eingebauten Getriebe wechseln ohne große Probleme, selbst unterm Auto liegend wenn man keine Hebebühne hat :D
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Niggy

Re: Fonti-Getriebesimmering Antriebswellenflansch

Beitrag von Niggy »

Vielen Dank, jetzt komme ich weiter. Das Nadellager musste ich noch nachbestellen, ich wusste gar nicht das es das gibt. Den Rest hab ich schon. Ich finde es auch übrigens echt klasse, dass hier immer Tips dazu gegeben werden, da kann dann nichts mehr schief gehen. Das Getriebe liegt schon ein Jahrzehnt, deshalb hab ich mich entschieden alle Dichtungen zu erneuern.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Fonti-Getriebesimmering Antriebswellenflansch

Beitrag von Typ44 »

Das Lager wird gerne vergessen, bzw. als nicht wichtig erachtet :roll: .....
.....ist nur ärgerlich, wenn das Lager dann wirklich mal frißt :?
Hatte ein Bekannter von mir an seinem Uri, Symptom als wenn Kupplung nicht trennt :wink:
Das Ärgerliche an der Geschichte, Kupplung war 2 Jahre/ca. 10.000km alt und das Getriebe musste wegen einem 20,-Artikel wieder ausgebaut werden :roll: >>> meiner Meinung nach sparen am falschen Ende :wink:

Im übrigen steckt das Lager beim NF nicht in der KW sondern in der Schwungscheibe :oops: .
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Niggy

Re: Fonti-Getriebesimmering Antriebswellenflansch

Beitrag von Niggy »

Typ44 hat geschrieben:Im übrigen steckt das Lager beim NF nicht in der KW sondern in der Schwungscheibe .
Ja, habe ich auch gemerkt, und es ist ein Rillenkugellager und kein Nadellager. Naja egal, ist das Nadellager halt übrig. Passt das beim Turbo oder wo gehört das dann hin?

Schöne Grüße
Antworten