Hier nochmal einen kleine Vorstellung. Ich bin der Feri, knapp 30 Jahre alt und leidenschaftlicher Schrauber, außer es funzt mal was nicht.
Zuhause bin ich in dem schönen Oberösterreich, Bezirk Grieskirchen und demnächst auch bald Papa von 2 Kindern.
Normalerweise retten Wir Autos vom Schrott, machen diese technisch und optisch fit und bringen in wieder auf die Strasse.
Unser jetziges Projekt soll/wird meiner Frau gehören, dabei handelt es sich um einen 1986iger Audi 100 2.0 Turbodiesel.
Folgendes wird gemacht:
Komplettlackierung
komplette Motorrevision
tauschen sämtlicher Gelenke, Bremsen etc.
grösserer Ölkühler plus Ladeluftkühler
weitgehend original bis auf Felgen und Fahrwerk
Hier habe ich Euch ein paar Fotos hinzugefügt und werde diese auch laufend aktualisieren. In der einen oder anderen Sache würde ich sehr gerne um Eure Hilfe bitten, falls ich nicht
mehr weiter weiß. Motor ist jetzt ausgebaut, heute habe ich sämtliche Teile gerreinigt und dann fertig gemacht fürs glasperlen.
Die Lichtmaschine habe ich zerlegt, um beide Lager, sowie die Kohlebürsten zu tauschen. Momentan habe ich einen 55A drinnen, jedoch habe ich eine mit der selben Form/Aufhängung
mit 90A. Kann ich diese ohne weiteres verwenden?
Der Zylinderkopf hat nur einen kleinen Riss, jedoch gefallen mir die Laufspuren bei der Nockenwellenlaufbahn nicht, das muss ich mir nochmals genau anschauen. Die ESP schaut jetzt aussen
aus wie neu und wird demnächst neu abgedichtet.
Da ich pulverbeschichten kann, eine Frage. Wie heiß wird der Motorblock bzw. Zylinderkopf??? Möchte einige Anbauteile pulverbeschichten.
Und passen 7,5 x 17 Zoll am 44iger?
Für Tipps, Anregungen, Vorschläge hab ich ein offenes Ohr!
Grüsse, Feri
