ABS Defekt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audi20044q

ABS Defekt

Beitrag von audi20044q »

Moin habe seit kurzem die ABS Leuchte am leuchten und wenn ich bremse schmeißt er mir einen Fehler in den BC.
Wie kann ich Prüfen was Kaputt ist? Ist es vllt der ABSblock?.

#LG
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: ABS Defekt

Beitrag von Typ44 »

Schau erstmal nach der Sicherung im Relais.
Sitzt im Zusatzrelaisträger unter dem Lenkrad (Ablagefach abbauen).
Sollte das einzige Relais mit roter Sicherung im Kopf sein ;-)
audi20044q

Re: ABS Defekt

Beitrag von audi20044q »

Habe ich soeben nachgeschaut ist heile.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: ABS Defekt

Beitrag von Hacki »

Wie kann ich Prüfen was Kaputt ist? Ist es vllt der ABSblock?.
Warum immer gleich vom schlimmsten ausgehen?

Meist ist es doch nur ein verdreckter Rotor oder ein defekter Sensor..

Die rotoren prüfst & reinigst du eben von hand auf zahnausfall und verschmutzung, und bei den sensoren misst du zu aller erst am besten mal den widerstand. Mit der widerstandsmessung kannst du zumindest schonmal rausfinden ob irgendeiner der sensoren einen kurzschluss oder kabelbruch hat. Soll-wert ist meine ich irgendwas so um 1 kOhm.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
audi20044q

Re: ABS Defekt

Beitrag von audi20044q »

Also hatte alles durchgemessen das Relai unter dem Lenkrad war defekt Lampe ist jetzt wieder aus jetzt das nächste Problem :-( wenn ich über 7kmh fahre ist das Bremspedal knüppel hart ! und mann kann nur wenig bremsen! wenn ich das ABS ausschalte funktioniert alles Tadellos.

Was kann das sein?.
:cry:
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: ABS Defekt

Beitrag von Hacki »

Falsches relais? :D
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
audi20044q

Re: ABS Defekt

Beitrag von audi20044q »

Ne ist die Original NR drauf .D
audi20044q

Re: ABS Defekt

Beitrag von audi20044q »

Hatt denn niemand eine Idea? könnte es dieser druckspeicher (Bombe) sein der kaputt ist?
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: ABS Defekt

Beitrag von Hacki »

Nein, die fehlfunktion hängt ja wohl eindeutig mit dem ABS zusammen ... ?


Du hast das relais getauscht, jetzt spinnt das ABS. Ich würde mich nicht wundern wenn dein originales relais in ordnung war, du dir jetzt ein defektes eingebaut hast, und das eigentlich problem mti der abs-leuchte ein anderes war.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
audi20044q

Re: ABS Defekt

Beitrag von audi20044q »

Wenn ich mich nicht irre ist dieses Relai doch nur für die AN/AUS Funktion zuständig ?.
Wiegesagt als würde ich auf einen Stein treten nix kommt bis unter diese ABS Regelgrenze komme da Bremmst er wie doof.

Habe den ABSblock in verdacht
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: ABS Defekt

Beitrag von kpt.-Como »

Ich würde mal die ABS-Sensoren einmal raus ziehen und wieder ordnungsgemäss einstecken.
Hat bei meinem den Fehler beseitigt!

Nur so ein Lösungsansatz. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: ABS Defekt

Beitrag von André »

Ich denke, bevor man hier weiterkommt, muss erstmal etwas sortiert werden. Deine Angaben scheinen mir verwirrend oder widersprüchlich.

a)
audi20044q hat geschrieben:Moin habe seit kurzem die ABS Leuchte am leuchten und wenn ich bremse schmeißt er mir einen Fehler in den BC.
b)
Also hatte alles durchgemessen
c)
das Relai unter dem Lenkrad war defekt Lampe ist jetzt wieder aus jetzt das nächste Problem :-( wenn ich über 7kmh fahre ist das Bremspedal knüppel hart ! und mann kann nur wenig bremsen! wenn ich das ABS ausschalte funktioniert alles Tadellos.
d)
könnte es dieser druckspeicher (Bombe) sein der kaputt ist?
a) Welchen Fehler genau gab es im BC ? Wie hat er dann gebremst ?
b) WAS konkret hast Du durchgemessen?
c) Ist das jetzt ein NEUER Fehler, oder war das auch vor dem Relaistausch schon so ?
d) Teile der Fehler KÖNNEN durch den Druckspeicher verursacht werden (Fehler im BC, hartes Pedal), das ist dann aber weder geschwindigkeits- noch ABS-EIN/AUS-abhängig ( c) würde also durch d) definitiv NICHT erklärt)

Anmerkungen:
- die ABS-Lampe geht auch an (bzw. ABS aus) wenn die Bordspannung zu gering ist, wobei das ABS da empfindlicher ist, als der BC
- Das ABS-Relais ist kein reines An/Aus. Soweit ich es sehe, ist zwar der Output letztlich nur das, aber es gehen ne Reihe von Infos rein (Schalter, Diff-Sperren, SG)
- Ausser dem ABS-Ventilblock mit Pumpenmotor und 3 Relais gibt es noch das ABS-Steuergerät (unter der Rückbank, wenn ichs richtig im Kopf habe)

Meine Vermutung geht am ehesten in Richtung anfangs n Spannungs- oder Diffsperrren-Problem, dann n defektes Relais eingesetzt, ausserdem evtl. DS fertig.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
audi20044q

Re: ABS Defekt

Beitrag von audi20044q »

a) Welchen Fehler genau gab es im BC ? Wie hat er dann gebremst ? er hat mit ABS aus normal gebremst und hat dann dieses Symbol angezeigt ( ! )
b) WAS konkret hast Du durchgemessen? Anfangs die ABS-Sensoren danach das Relai unterm Lenkrad
c) Ist das jetzt ein NEUER Fehler, oder war das auch vor dem Relaistausch schon so ? Hatte das Auto so gekauft also stand ca 14 Jahre hatte mich gewundert das die Lampe beim Start nicht ausgeht dabei festgestellt das dass Relai nicht schaltet also erneuert.Jetzt geht die Lampe aus.
d) Teile der Fehler KÖNNEN durch den Druckspeicher verursacht werden (Fehler im BC, hartes Pedal), das ist dann aber weder geschwindigkeits- noch ABS-EIN/AUS-abhängig ( c) würde also durch d) definitiv NICHT erklärt) Mir ist aufgefallen das dass Pedal Pulsiert.

Anmerkungen:
- die ABS-Lampe geht auch an (bzw. ABS aus) wenn die Bordspannung zu gering ist, wobei das ABS da empfindlicher ist, als der BC
- Das ABS-Relais ist kein reines An/Aus. Soweit ich es sehe, ist zwar der Output letztlich nur das, aber es gehen ne Reihe von Infos rein (Schalter, Diff-Sperren, SG)
- Ausser dem ABS-Ventilblock mit Pumpenmotor und 3 Relais gibt es noch das ABS-Steuergerät (unter der Rückbank, wenn ichs richtig im Kopf habe)

Meine Vermutung geht am ehesten in Richtung anfangs n Spannungs- oder Diffsperrren-Problem, dann n defektes Relais eingesetzt, ausserdem evtl. DS fertig.


Ciao
André[/quote]

Wenn ich wiegesagt das ABS ausschalte kann ich ohne Probleme Bremsen! nur wenn ich es anschalte ist es als wenn er nicht Bremsen will das Pedal ist knüppel Hart aber er Bremst nicht egal wie feste man DRÜCKT!.
Ich hoffe das hilft irgendwie weiter was ich schreibe

MFG .
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: ABS Defekt

Beitrag von Hacki »

Häh?

atte das Auto so gekauft also stand ca 14 Jahre hatte mich gewundert das die Lampe beim Start nicht ausgeht

und
Moin habe seit kurzem die ABS Leuchte am leuchten

Heisst das jetzt, dass das ABS bei dir nie funktioniert hat?
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: ABS Defekt

Beitrag von kpt.-Como »

Ja nee, STANDSCHÄDEN nicht beseitigt. Oder was?

14 Jahre steht das Teil und soll nun einwandfrei laufen und funktionieren. :roll:

Ich bin raus. :?
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
audi20044q

Re: ABS Defekt

Beitrag von audi20044q »

Habe den Audi ja auch erst seit kurzem und nein bei mir hat das ABS noch nie Funktioniert ich weiß auch nicht was ich neu machen muss ? desshalb frage ich euch ja.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: ABS Defekt

Beitrag von Hacki »

Das macht aber irgendwie kein spaß wenn man die tw. widersprüchlichen infos so mühsam aus nem hilfesuchenden rauspopeln muss.


Wenn das ABS nach 14 jahren standzeit nicht mehr funktioniert dann hat das m.E. andere ursachen als wenn das ABS aus demlaufenden betrieb "seit kurzem" nicht mehr geht. :roll:
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: ABS Defekt

Beitrag von 44avantler »

...ich weiß auch nicht was ich neu machen muss ?
Nach 14 Jahren Standzeit erstmal alle 4 Bremssättel auf Gängikkeit checken und die Bremsflüssigkeit tauschen.
Und alle elektr. Stecker+Schalter hinsichtlich Korrosion untersuchen u. ggfs. reinigen+versiegeln,
die div. Sensoren durchmessen u.ggfs. ersetzen - echte Fleißarbeit (u. bezieht sich nicht nur auf die Bremskomponenten).

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
ABCler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 172
Registriert: 03.12.2013, 19:43

Re: ABS Defekt

Beitrag von ABCler »

Hi,

oh, 14 Jahre Standzeit....
Wenn derjenige, der das Fahrzeug damals abgestellt hat, es nicht sauber "mumifiziert" hat, wird das ABS dein kleinstes Problem sein.... :?
Ich bin mir nicht sicher ob das beim 200 geht, aber lass ihn doch mal auslesen.
MfG
Martin
Antworten