bremsen bestimmen für hbz und scheiben/klötze anschaffung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
lucky8slevin
bremsen bestimmen für hbz und scheiben/klötze anschaffung
hallo,
ich hab ja bei meiner 1mann vorstellungsrunde schon auf meine diversen probleme hingewiesen und wollte diese jetzt hier nochmal konkretisieren...
hbz gibts ja als
tn 893611021B für 4zylinder 22,2 mm girling ab f 44 k 000 001
tn 443611019A für 4&5 zyl 22,2 mm girling und nicht girling bis f 44 j 300 000
und
tn 893611021B für 5zylinder bzw für verstärkte bremsen (ate)
BAHNHOF.!
zumindest hab ich mal auf der selbstdoku-seite erfahren, dass ich wohl belüftete scheiben habe... sind zumindest dick und sehen so aus als wären sie "doppelt mit schlitz dazwischen"...
wie finde ich jetzt raus welche bremse tatsächlich verbaut ist? nur mit identnr&bj ja wohl nicht, sonst würde ich keine 5loch scheiben angeboten bekommen...
und das sollte ich ja auch für die anschaffung veines neuen hauptbremszylinders wissen... der müsste nämlich auch hinüber sein, weil die bremsen nach langem fahren dicht machen...
omg freue ich mich auf den tag andem ich mich mal auskenn xD
ich hab ja bei meiner 1mann vorstellungsrunde schon auf meine diversen probleme hingewiesen und wollte diese jetzt hier nochmal konkretisieren...
hbz gibts ja als
tn 893611021B für 4zylinder 22,2 mm girling ab f 44 k 000 001
tn 443611019A für 4&5 zyl 22,2 mm girling und nicht girling bis f 44 j 300 000
und
tn 893611021B für 5zylinder bzw für verstärkte bremsen (ate)
BAHNHOF.!
zumindest hab ich mal auf der selbstdoku-seite erfahren, dass ich wohl belüftete scheiben habe... sind zumindest dick und sehen so aus als wären sie "doppelt mit schlitz dazwischen"...
wie finde ich jetzt raus welche bremse tatsächlich verbaut ist? nur mit identnr&bj ja wohl nicht, sonst würde ich keine 5loch scheiben angeboten bekommen...
und das sollte ich ja auch für die anschaffung veines neuen hauptbremszylinders wissen... der müsste nämlich auch hinüber sein, weil die bremsen nach langem fahren dicht machen...
omg freue ich mich auf den tag andem ich mich mal auskenn xD
- 5zyl4ever
- Testfahrer

- Beiträge: 177
- Registriert: 29.11.2012, 19:40
- Fuhrpark: Audi 100 2,3 Komfort 4G Automatik
VW Caddy - Wohnort: 38162 Cremlingen
Re: bremsen bestimmen für hbz und scheiben/klötze anschaffun
Moin,
und erstmal willkommen im Forum !
Für solche Angelegenheiten ist es immer ratsam die Fzg. Daten mit anzugeben. (evtl. mit Fahrgestellnummer)
Dann kann dir auch geholfen werden.
Gruß
Peter
und erstmal willkommen im Forum !
Für solche Angelegenheiten ist es immer ratsam die Fzg. Daten mit anzugeben. (evtl. mit Fahrgestellnummer)
Dann kann dir auch geholfen werden.
Gruß
Peter
Dieser Eintrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! 
Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
-
lucky8slevin
Re: bremsen bestimmen für hbz und scheiben/klötze anschaffun
ja das macht sinn... wollte eigentlich den aufkleber aus dem kofferraum mit hochladen
... aber diese geht nix!
wauzzz44zln017198
0588
437001 5
16.10.89
ausserdem hab ich gemerkt dass ich die falschen hbz's mit gepostet hab, diese nix quattro! ich denke also dass von denen nur der 893611021 in frage kommt oder? oder isses bei den jüngeren sooo kompliziert dass ich um eine fleischbeschau beim audi-mann meines vertrauens nicht rum komm... leider krig ich von den lieben audi-leuten (bis jetzt) noch keine info ob ich ein verstärktes fahrwerk habe... könnte ich mir schon vorstellen so hoch wie er ist (finde er ist schon höher als andere 100er)... aaaber da passt die fahrgestellnr wieder nicht...
(was bedeuten eig. die striche bei den angaben der fgnr? 44-j- ?? bei mir is zb ist es ja 44zln also wäre meiner 44-l-
den gibts also garnicht FÄLSCHUNG!
)
443611019A Tandem-Hauptbremszylinder Llkg
22,2X19/17 ATE 4-Zylinder
893611021 Tandem-Hauptbremszylinder
fuer Fahrzeuge mit Servolenkung und hydraulischen Bremskraftverstaerker
23,81X17,5/18
447611021 Tandem-Hauptbremszylinder
fuer Fahrzeuge mit verstaerktem Fahrwerk
F >> 44-J-300 000* Llkg
25,40X18/18
vielen dank in jedem fall schonmal...
wauzzz44zln017198
0588
437001 5
16.10.89
ausserdem hab ich gemerkt dass ich die falschen hbz's mit gepostet hab, diese nix quattro! ich denke also dass von denen nur der 893611021 in frage kommt oder? oder isses bei den jüngeren sooo kompliziert dass ich um eine fleischbeschau beim audi-mann meines vertrauens nicht rum komm... leider krig ich von den lieben audi-leuten (bis jetzt) noch keine info ob ich ein verstärktes fahrwerk habe... könnte ich mir schon vorstellen so hoch wie er ist (finde er ist schon höher als andere 100er)... aaaber da passt die fahrgestellnr wieder nicht...
443611019A Tandem-Hauptbremszylinder Llkg
22,2X19/17 ATE 4-Zylinder
fuer Fahrzeuge mit Servolenkung und hydraulischen Bremskraftverstaerker
23,81X17,5/18
fuer Fahrzeuge mit verstaerktem Fahrwerk
F >> 44-J-300 000* Llkg
25,40X18/18
vielen dank in jedem fall schonmal...
Re: bremsen bestimmen für hbz und scheiben/klötze anschaffun
Hallo,
das "L" in der FIN passt zur Erstzulassung und damit ist das Fahrzeug ein "Modelljahr 1990".
Wichtig für die Bestimmung des HBZ wäre noch, ob
- Sondermodell (Sport/Sport2/Business/Komfort/...) S-Nummern auf dem Aufkleber verraten es...
- Ausstattungscode 103 für verstärktes Fahrwerk
Gruß S.
das "L" in der FIN passt zur Erstzulassung und damit ist das Fahrzeug ein "Modelljahr 1990".
Wichtig für die Bestimmung des HBZ wäre noch, ob
- Sondermodell (Sport/Sport2/Business/Komfort/...) S-Nummern auf dem Aufkleber verraten es...
- Ausstattungscode 103 für verstärktes Fahrwerk
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- 5zyl4ever
- Testfahrer

- Beiträge: 177
- Registriert: 29.11.2012, 19:40
- Fuhrpark: Audi 100 2,3 Komfort 4G Automatik
VW Caddy - Wohnort: 38162 Cremlingen
Re: bremsen bestimmen für hbz und scheiben/klötze anschaffun
Also laut AKTE kann es ja nur der 893611021 sein.
Für den anderen passt die Fahrgestellnummer nicht, weil nur bis 44-J-300 000 !!
Gruß
Peter
Für den anderen passt die Fahrgestellnummer nicht, weil nur bis 44-J-300 000 !!
Gruß
Peter
Dieser Eintrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! 
Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
Re: bremsen bestimmen für hbz und scheiben/klötze anschaffun
Es soll auch schon geholfen haben mal auf den verbauten HBZ zu gucken, in der Regel steht da eine Teilenummer drauf. 
-
lucky8slevin
Re: bremsen bestimmen für hbz und scheiben/klötze anschaffun
jaha! da stehts zwar drauf, aber dann isser ab... ich kann leider immer nur am sonntag in die werkstatt... und dann muss er gleich ausgetauscht werden sonst dauerts ja monate!
nr check mit der ausstattung hat ergeben dass er kein verstärktes fahrwerk hat
und die ausstattungslinie ist "hobbie und reisen" lt audi...
nr check mit der ausstattung hat ergeben dass er kein verstärktes fahrwerk hat
und die ausstattungslinie ist "hobbie und reisen" lt audi...
Re: bremsen bestimmen für hbz und scheiben/klötze anschaffun
Servus
Was ist an dem HBZ denn kaputt? Klemmt er nur? Ich hatte das Klemmen bei Hitze letztes Jahr, habe dann hier im Forum geforscht und die Ursache als aufgequollenen Pertinaxstopfen hinten im HBZ indentifiziert. Dann habe ich einen Rep. Satz gekauft, den HBZ zerlegt, den Stopfen etwas aufgebohrt, 1-2 Zehntel, und alles mit neuen Dichtungen wieder zusammengebaut. Seit dem ist Ruhe, er bremmst wieder 1A. Kosten...so um die 30EUR...und hallt etwas Zeit.
Gruss
Uwe
PS: Ich habe den 25mm HBZ in meinem 90iger MC2
Was ist an dem HBZ denn kaputt? Klemmt er nur? Ich hatte das Klemmen bei Hitze letztes Jahr, habe dann hier im Forum geforscht und die Ursache als aufgequollenen Pertinaxstopfen hinten im HBZ indentifiziert. Dann habe ich einen Rep. Satz gekauft, den HBZ zerlegt, den Stopfen etwas aufgebohrt, 1-2 Zehntel, und alles mit neuen Dichtungen wieder zusammengebaut. Seit dem ist Ruhe, er bremmst wieder 1A. Kosten...so um die 30EUR...und hallt etwas Zeit.
Gruss
Uwe
PS: Ich habe den 25mm HBZ in meinem 90iger MC2
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: bremsen bestimmen für hbz und scheiben/klötze anschaffun
Verstärktes Fahrwerk heißt soweit ich weiß, statt 4x 108er Lochkreis 5x112. Letzterer ist bekannt vom 100 Turbo und vom 200er.
Den NF gab es aber auch mit verstärktem Fahrwerk (sowohl Frontpeitsche als auch Quattro) sprich er hat vorne statt der ATE57 die Girling 60 (Doppelkolbensättel) drin und einen anderen (dickeren) Stabilisator wenn ich recht informiert bin. Wenn es der normale 100er ist mit 4-Loch-Felgen dann hast Du höchstwahrscheinlich die ATE57-Bremsanlage drin (war meiner original auch) und diese ist innenbelüftet.
schöne Grüße
Matthias
Den NF gab es aber auch mit verstärktem Fahrwerk (sowohl Frontpeitsche als auch Quattro) sprich er hat vorne statt der ATE57 die Girling 60 (Doppelkolbensättel) drin und einen anderen (dickeren) Stabilisator wenn ich recht informiert bin. Wenn es der normale 100er ist mit 4-Loch-Felgen dann hast Du höchstwahrscheinlich die ATE57-Bremsanlage drin (war meiner original auch) und diese ist innenbelüftet.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: bremsen bestimmen für hbz und scheiben/klötze anschaffun
Moin
nicht ganz korrekt...
ATE 57 war das ATE-Gegenstück zur Girling 60.
Standart-Bremse waren ATE 54 oder Girling 54
Allesamt innenbelüftet.
Grüße
nicht ganz korrekt...
ATE 57 war das ATE-Gegenstück zur Girling 60.
Standart-Bremse waren ATE 54 oder Girling 54
Allesamt innenbelüftet.
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: bremsen bestimmen für hbz und scheiben/klötze anschaffun
Stimmt die 54er war die Serienmäßige das hab ich durcheinander gebracht. (Bei so vielen Bremsanlagen auch kein Wunder)
Die ATE 57 war auch im C4 noch verbaut (beim 2,6 und 2,8 Liter). Diese geht auch Plug & Play im 44er mit dem passenden Belagträger. Denn soweit ich weiß hat der C4 geringfügig größere Scheiben als der 44er. Aber der Lochabstand des Belagträgers ist bei beiden identisch. Ich wollte nämlich zuerst die Bremse vom C4 V6 einbauen hab aber dann doch noch günstig die Girling 60 bekommen die ich persönlich stimmiger fand. Letztere gab es auch im S2.
Beim C4 gab es auch eine Bremsanlage die nicht innenbelüftet war die m.W. beim 2,3 E eingebaut wurde.
schöne Grüße
Matthias
Die ATE 57 war auch im C4 noch verbaut (beim 2,6 und 2,8 Liter). Diese geht auch Plug & Play im 44er mit dem passenden Belagträger. Denn soweit ich weiß hat der C4 geringfügig größere Scheiben als der 44er. Aber der Lochabstand des Belagträgers ist bei beiden identisch. Ich wollte nämlich zuerst die Bremse vom C4 V6 einbauen hab aber dann doch noch günstig die Girling 60 bekommen die ich persönlich stimmiger fand. Letztere gab es auch im S2.
Beim C4 gab es auch eine Bremsanlage die nicht innenbelüftet war die m.W. beim 2,3 E eingebaut wurde.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: bremsen bestimmen für hbz und scheiben/klötze anschaffun
... und die ATE 57 hat einen anderen HBZ als die Girling 60
Grüße
Grüße
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)