Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Habe schon die Suche bemüht, aber nichts Passendes gefunden..
Bei meinem 90er Avant (NF 2) geht im warmen Zustand die Drehzahl so sehr in den Keller, dass der Motor ausgeht. Starten (kalt u. warm) und Gasannahme ist völlig normal.
Nehme gerne sachdienliche Hinweise entgegen
Besten Dank schon einmal.
Gruß
Wolfgang
„Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht.“
Heinz Rühmann
Audi 100 CD Limo /NF, EZ 11/ 1987, Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 CD Avant /NF, EZ 06/ 1987 , Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 Avant Komfort /NF EZ 09/1990 , Euro 2 , pantherometallic (Saison 04/10)H-Kennzeichen
Ford Focus 1.6 Turnier / EZ 5/2009
Was würde das denn bedeuten, ausser das der Schlauch zu alt und zu weich ist ?
Das Phänomen hatte ich bei meinem.
Gruß
Peter
Dieser Eintrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar!
Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
Ich tippe da auf das LLRV. Entweder durchgebrannt oder schlicht und einfach (meistens) nur verharzt. Mit WD40 spülen und probieren, ansonsten vllt. mal noch die Ansteuerung prüfen. Ich denke aber damit wird es getan sein sofern keine Flaschluft vorliegt. Wie schon beschrieben die obligatorischen Verdächtigen durch checken.
Viel Erfolg
Matthias
Meine eigenen "Baustellen": Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Die Drosselklappe wurde gereinigt,eingestellt und der Leerlaufschalter funktionierte ebenfalls nicht richtig. Wenn ich es laienhaft richtig verstanden habe, hat sich eine Feder verbogen..
Gruß
Wolfgang
„Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht.“
Heinz Rühmann
Audi 100 CD Limo /NF, EZ 11/ 1987, Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 CD Avant /NF, EZ 06/ 1987 , Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 Avant Komfort /NF EZ 09/1990 , Euro 2 , pantherometallic (Saison 04/10)H-Kennzeichen
Ford Focus 1.6 Turnier / EZ 5/2009
Einzige Ursache die mir hier einfallen würde, wäre eine Verschmutzung der Rückstellfedern
und damit mitunter ein nicht erreichen der Endlage bei geschlossener DK, was wiederum dazu führt
das der Leerlaufschalter nicht erreicht wird.