Geräusche erraten, Motorraum

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Geräusche erraten, Motorraum

Beitrag von gusa »

Hi,

Habe seit einiger Zeit ein Geräusch aus dem Motorraum und finde die Ursache nicht.
Hier eine Hörprobe: klick
Wurde im Motorraum aufgenommen. Währen der Fahrt ist es nur als leises Wimmern wahrnehmbar. Und nur im Leerlauf - gibt man Gas verschwindet es. Meist auch nur nach einiger Zeit hörbar und nicht bei kaltem Motor.

Riemen wurden schon alle kontrolliert/ gespannt. Ebenso die Schläuche der KGE.
Ist sehr schwer zu orten. Würde sagen es kommt eher aus der rechten Hälfte.

Danke für alles Tipps,
martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Geräusche erraten, Motorraum

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Das hört sich für mich nach 'nem "sterbenden" Lager an.

Oder - zieh mal den Stecker für den Stellmotor vom Scheinwerfer ab.
Nicht das der "rumsingt".
Hatte ich auch mal und hab eeeewig gesucht. :?
Gruss Scotty
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: Geräusche erraten, Motorraum

Beitrag von gusa »

Hi!

Scheinwerfer-Stellmotor hab ich keinen. Der kanns schon mal nicht sein...

Hab versucht das Geräusch mit einem Stethoskop zu lokalisieren...bin aber nicht weitergekommen.
Vielleicht ein zu stark gespannter Keilriemen? Hab mir aus einer alten Umlenkrolle ein 'Werkzeug' gebaut um bei laufendem Motor die Spannung der Keilriemen zu verändern - aber führte auch nicht zu einer Geräusch-Änderung.
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Antworten