Gullydeckel (Felgen)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Gullydeckel (Felgen)

Beitrag von StefanF »

Servus Gemeinde,

aktuell habe ich eine vermutlich ganz doofe Frage: Wieviele Versionen gibt es denn von der 6x15-Zoll-Gullydeckelfelge, LK 4x108 ET 37?
Ich habe jetzt erst (nach zweimal TÜV :!: :!: und zweimal Reifenmontieren) festgestellt, daß der Sommerreifensatz von unserem 90er eine andere Kanaldeckelfelge beinhaltet.
Noch ist sie montiert, das werde ich am Wochenende ändern, dann kann ich auch nach der Teilenummer schauen, dann weiß ich mehr. Vorab bin ich aber schonmal neugierig:

Laut der Prägung außen hat die Felge die selben Maße (Lochkreis ist offensichtlich :D , 6x15 ET 37 steht drauf), aber der "Felgenstern" endet nahezu direkt am Felgenrand, während der Felgenstern bei den Felgen mit der ET-Nummer 895 601 025 B gegen den äußeren Felgenrand ca. 2 cm nach innen abgesetzt sind. Hat einer von Euch eine Idee was das für eine Felge sein könnte?

Mit neugierigem Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
heiner u.s.k.
Entwickler
Beiträge: 616
Registriert: 25.09.2010, 14:58

Re: Gullydeckel (Felgen)

Beitrag von heiner u.s.k. »

Die mehr nach innen abgesetzten Felgen sind eigentlich die vom Typ 44 wie sie z.B. original beim Komfort montiert waren. Mit ET 45.
Die anderen wurden beim 80er (ET 37) verbaut. Teile-Nr. beginnt dementsprechend auch mit 89...
Gruß
Heiner
Gruß heiner
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.


Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Re: Gullydeckel (Felgen)

Beitrag von StefanF »

Servus Heiner,

nee paßt nicht. Die Felge auf dem angehängten Bild ist eine 895 601 025 B, 6x15 ET 37, LK 4x108, mit abgesetztem Rand.
Die gehört zum 90er Fronti.
Felge1.jpg
Von der "flacheren" Felge kann ich heute abend mal ein Photo schießen.

Gruß,
Stefan
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Re: Gullydeckel (Felgen)

Beitrag von StefanF »

So, ich bin zufällig jetzt schon an Bilder der anderen Felge gekommen:

eindeutig auch ET 37, aber der Stern steht weiter außen.
Felge2 detail.jpg
Felge2.jpg
Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
5zyl4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 177
Registriert: 29.11.2012, 19:40
Fuhrpark: Audi 100 2,3 Komfort 4G Automatik
VW Caddy
Wohnort: 38162 Cremlingen

Re: Gullydeckel (Felgen)

Beitrag von 5zyl4ever »

Die Felge auf dem angehängten Bild ist eine 895 601 025 B, 6x15 ET 37, LK 4x108, mit abgesetztem Rand.
Die gehört zum 90er Fronti.
Also laut AKTE, war diese Felge nur auf dem Coupe/Coupe Quattro verbaut .
Audi 80/90 haben ET 42 oder 45. Info´s stammen aus AKTE.




Gruß Peter
Dieser Eintrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! ;-)


Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Re: Gullydeckel (Felgen)

Beitrag von StefanF »

sooo, hab am Wochenende die "falsche" Felge runtergeholt. Das war eine 8A0 601 025 B.
Braucht die wer?

Besten Gruß,
Stefan
Antworten