HiFi Einbau 220v - an die Spezies
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Stefan220v
- Testfahrer

- Beiträge: 307
- Registriert: 11.09.2005, 11:13
- Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau - Wohnort: Wieste
HiFi Einbau 220v - an die Spezies
Hallo zusammen,
Habe nun zum 4.mal eine Anlage in einen 44er eingebaut, doch in diesem Fall weiß ich nicht weiter.
Hab bereits vieles versucht, doch ohne Erfolg.
Das Problem: Pfeifen in den LS beim Gas geben.
Die Komponenten:
Radio: Kenwood KDC BT 73DAB
Endstufe: 5 Kanal Alpine v12 ...357
LS vorn A-Brett: Audison APX4
LS hinten Ablage: Audison AVX5
Die LS befinden sich in den original Löchern.
Bis auf die Endstufe ist alles neu.
Bei den Kabeln wurde nicht gespart.
Verlegt habe ich an der Fahrerseite 3xChinch und die vorderen LS Kabel. Die Kabel verlaufen unterm Lenkrad in Richtung A-Säule, von dort runter unter den Teppich und dann fahrerseitig am Schweller nach hinten, überm Radlauf in den Kofferraum.
Das 20mm Pluskabel direkt von der Batterie beifahrerseitig über hinterem Radlauf in den Kofferraum ( inkl. 60A Sicherung ).
Das 20mm Massekabel von mittlerer Gurtschlossschraube fahrerseitig über hinterem Radlauf in den Kofferraum.
Die hinteren LS Kabel sind ja schon im Kofferraum.
Die Endstufe hängt unter der Heckablage und ist durch eine 19mm Holzplatte von der Karosse getrennt.
Wie gesagt, es pfeift beim Gas geben.
Versucht hab ich bis jetzt folgendes:
Masse von der Schraube geholt, die von innen am Rücklicht sich befindet.
Masse für Radio ebenfalls von mittlerer Gurtschlossschraube geholt, Kabel dabei einfach über die Sitze nach hinten durchs Auto gelegt.
Masse direkt von der Batterie geholt.
Pluskabel von der Batterie zur Fahrerseite über den hinteren Radlauf in den Kofferraum ( Kabel also auf die andere Seite verlegt ).
Remote für die Endstufe war anfangs zusammen in Lüsterklemme mit auch vorhandener e-Antenne. Das habe ich geändert, indem ich das Remote über Antennen rem. laufen lasse.
Nun pfeifts immernoch.
Wer hat noch ne Idee?
Gruß,
Stefan.
Habe nun zum 4.mal eine Anlage in einen 44er eingebaut, doch in diesem Fall weiß ich nicht weiter.
Hab bereits vieles versucht, doch ohne Erfolg.
Das Problem: Pfeifen in den LS beim Gas geben.
Die Komponenten:
Radio: Kenwood KDC BT 73DAB
Endstufe: 5 Kanal Alpine v12 ...357
LS vorn A-Brett: Audison APX4
LS hinten Ablage: Audison AVX5
Die LS befinden sich in den original Löchern.
Bis auf die Endstufe ist alles neu.
Bei den Kabeln wurde nicht gespart.
Verlegt habe ich an der Fahrerseite 3xChinch und die vorderen LS Kabel. Die Kabel verlaufen unterm Lenkrad in Richtung A-Säule, von dort runter unter den Teppich und dann fahrerseitig am Schweller nach hinten, überm Radlauf in den Kofferraum.
Das 20mm Pluskabel direkt von der Batterie beifahrerseitig über hinterem Radlauf in den Kofferraum ( inkl. 60A Sicherung ).
Das 20mm Massekabel von mittlerer Gurtschlossschraube fahrerseitig über hinterem Radlauf in den Kofferraum.
Die hinteren LS Kabel sind ja schon im Kofferraum.
Die Endstufe hängt unter der Heckablage und ist durch eine 19mm Holzplatte von der Karosse getrennt.
Wie gesagt, es pfeift beim Gas geben.
Versucht hab ich bis jetzt folgendes:
Masse von der Schraube geholt, die von innen am Rücklicht sich befindet.
Masse für Radio ebenfalls von mittlerer Gurtschlossschraube geholt, Kabel dabei einfach über die Sitze nach hinten durchs Auto gelegt.
Masse direkt von der Batterie geholt.
Pluskabel von der Batterie zur Fahrerseite über den hinteren Radlauf in den Kofferraum ( Kabel also auf die andere Seite verlegt ).
Remote für die Endstufe war anfangs zusammen in Lüsterklemme mit auch vorhandener e-Antenne. Das habe ich geändert, indem ich das Remote über Antennen rem. laufen lasse.
Nun pfeifts immernoch.
Wer hat noch ne Idee?
Gruß,
Stefan.
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
200 20V 12/89
-
mechfreak
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 15.12.2011, 11:47
- Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle
Re: HiFi Einbau 220v - an die Spezies
LIMA mal abklemmen um zu schauen ob die das pfeifen verursacht.Massekabel am Motor kontrollieren.Geschirmtes Kabel als Plus und Masse fürs Radio verwenden?
- Stefan220v
- Testfahrer

- Beiträge: 307
- Registriert: 11.09.2005, 11:13
- Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau - Wohnort: Wieste
Re: HiFi Einbau 220v - an die Spezies
Wie bzw wo klemm ich die Lima am besten ab? Direkt an der Lima das Kabel ab?
Was gibt's am Massekabel zu kontrollieren, obs vernünftig dran ist?
Ja, hab nur geschirmte Kabel verwendet.
Gruß.
Was gibt's am Massekabel zu kontrollieren, obs vernünftig dran ist?
Ja, hab nur geschirmte Kabel verwendet.
Gruß.
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
200 20V 12/89
- Stefan220v
- Testfahrer

- Beiträge: 307
- Registriert: 11.09.2005, 11:13
- Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau - Wohnort: Wieste
Re: HiFi Einbau 220v - an die Spezies
Weiß jemand wo werksseitig das / die Kabel für die eAntenne verlaufen. Muss das nochmal prüfen, aber ich meine dass das Pfeifen erst mit dem Ausfahren der Antenne da ist.

V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
200 20V 12/89
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 565
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Re: HiFi Einbau 220v - an die Spezies
Hallo,
du darfst sowohl die Chinchkabel als auch die Lautsprecherkabel nicht im Bereich des Schwellers verlegen. Der 20 V hat extreme EMV Einstrahlung im Unterboden. Habe zwei Jahre gebraucht bis ich das Pfeifen bei meinem 20V wegbekommen habe.
Habe die Chinch Kabel bei mir durch den Mitteltunnel verlegt, dass ist die einzige Möglichkeit. Und auf der rechten Seite habe ich die Lautsprecherkabel durchs Dach verlegt. Das + Kabel verläuft im Bereich des rechten Innenschwellers beim 20V. Wenn du rechts da ein Lautsprecherkabel hast war es das!
Zudem hab ich noch eine Siebdrossel drin und einen Kondensator.
Würde den Fehler folgendermaßen eingrenzen:
-Erstmal Antenne ab, testen
-Dann Chinchkabel ab und außen ums Auto zum Verstärker verlegen
-Soundkabel und Spannungsversorgung sollten getrennt zum Verstärker führen, ideal 50cm abstand
-Wenn das Pfeifen immer noch da ist, Lautsprecher vom Verstärker abklemmen und durchprobieren, wenn es aufhört zu pfeifen, hat das Kabel eine EMV Einstrahlung. Dieses musst du dann neu verlegen.
-Lautsprecherkabel/Kontakte an Boxen auf Massefehler zur Karosserie überprüfen
Gruß
Poldy
du darfst sowohl die Chinchkabel als auch die Lautsprecherkabel nicht im Bereich des Schwellers verlegen. Der 20 V hat extreme EMV Einstrahlung im Unterboden. Habe zwei Jahre gebraucht bis ich das Pfeifen bei meinem 20V wegbekommen habe.
Habe die Chinch Kabel bei mir durch den Mitteltunnel verlegt, dass ist die einzige Möglichkeit. Und auf der rechten Seite habe ich die Lautsprecherkabel durchs Dach verlegt. Das + Kabel verläuft im Bereich des rechten Innenschwellers beim 20V. Wenn du rechts da ein Lautsprecherkabel hast war es das!
Zudem hab ich noch eine Siebdrossel drin und einen Kondensator.
Würde den Fehler folgendermaßen eingrenzen:
-Erstmal Antenne ab, testen
-Dann Chinchkabel ab und außen ums Auto zum Verstärker verlegen
-Soundkabel und Spannungsversorgung sollten getrennt zum Verstärker führen, ideal 50cm abstand
-Wenn das Pfeifen immer noch da ist, Lautsprecher vom Verstärker abklemmen und durchprobieren, wenn es aufhört zu pfeifen, hat das Kabel eine EMV Einstrahlung. Dieses musst du dann neu verlegen.
-Lautsprecherkabel/Kontakte an Boxen auf Massefehler zur Karosserie überprüfen
Gruß
Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: HiFi Einbau 220v - an die Spezies
Hallo ....
"Das 20mm Massekabel von mittlerer Gurtschlossschraube fahrerseitig über hinterem Radlauf in den Kofferraum."
--> warum nimmst Du die Gurtschlossschraube ? Gehe doch direkt zur Baterie, die ist doch beim 220V unter dem Rücksitz, dass ist doch kaum länger ...
Ich habe immer auf der Fahrerseite die Lautsprecherleitungen langgezogen, in der Mitte habe ich die Chinch-Leitungen am Schaltgestänge nach hinten gelegt,
und auf der Beifahrerseite habe ich dann die Spannungsversorgung (Masse & Plus fürs Radio und die Remote-Leitung) langgelegt.
gib noch mal bescheid, ob das so ist oder nicht / evtl. mal die Antenne vom Radio abziehen ? Evtl. einen Mantelstromfilter (galvanische Trennung) einbauen
Du kannst ja evtl. mal eine paar Chinch-Leitungen lose durch den Innenraum zum Verstärker ziehen, und schauen ob es weg ist.
Gruß viel glück
"Das 20mm Massekabel von mittlerer Gurtschlossschraube fahrerseitig über hinterem Radlauf in den Kofferraum."
--> warum nimmst Du die Gurtschlossschraube ? Gehe doch direkt zur Baterie, die ist doch beim 220V unter dem Rücksitz, dass ist doch kaum länger ...
Ich habe immer auf der Fahrerseite die Lautsprecherleitungen langgezogen, in der Mitte habe ich die Chinch-Leitungen am Schaltgestänge nach hinten gelegt,
und auf der Beifahrerseite habe ich dann die Spannungsversorgung (Masse & Plus fürs Radio und die Remote-Leitung) langgelegt.
Stefan220v hat geschrieben:Weiß jemand wo werksseitig das / die Kabel für die eAntenne verlaufen. Muss das nochmal prüfen, aber ich meine dass das Pfeifen erst mit dem Ausfahren der Antenne da ist.
Du kannst ja evtl. mal eine paar Chinch-Leitungen lose durch den Innenraum zum Verstärker ziehen, und schauen ob es weg ist.
Gruß viel glück
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
- Drive280
- Testfahrer

- Beiträge: 449
- Registriert: 20.04.2008, 20:55
- Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa
Re: HiFi Einbau 220v - an die Spezies
Hi,
Bitte nicht das aller billigste Cinchkabel verwenden.
Und zum Testen einfach lose durch den Innenraum verlegen.
Meine liegen auch im Mitteltunnel.
Keine Probleme. Bis jetzt.
Bitte nicht das aller billigste Cinchkabel verwenden.
Und zum Testen einfach lose durch den Innenraum verlegen.
Meine liegen auch im Mitteltunnel.
Keine Probleme. Bis jetzt.
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Neid muss man sich erarbeiten.
- Stefan220v
- Testfahrer

- Beiträge: 307
- Registriert: 11.09.2005, 11:13
- Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau - Wohnort: Wieste
Re: HiFi Einbau 220v - an die Spezies
Das klingt doch alles schonmal ganz gut. Werd das die Tage mal angehen, gebe dann bescheid.
Um die Chinch durch den Tunnel zu legen, muss einer der E-Sitze wohl raus, oder ? Gibt's da ne Anleitung? Hab noch nie nen eSitz ausgebaut..
Gruß,
Stefan
Um die Chinch durch den Tunnel zu legen, muss einer der E-Sitze wohl raus, oder ? Gibt's da ne Anleitung? Hab noch nie nen eSitz ausgebaut..
Gruß,
Stefan
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
200 20V 12/89
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: HiFi Einbau 220v - an die Spezies
... ne bitte nicht die E-Sitze ausbauen. Ich habe nur den Lederschaltsack an der Mittelkonsole
glöst und die Schrauben der Mittelkonsole gelöst (die Mittelkonsole aber nicht ausgebaut).
Dann die Chinchkabe am Schalthebel vorbei unter dem Teppich unter die Rücksitzbank bringen.
Am Mitteltunel ist das Blech ausgeschnitten dort kann man die Kabel gut durchfädeln
Gruß und viel Erfolg
glöst und die Schrauben der Mittelkonsole gelöst (die Mittelkonsole aber nicht ausgebaut).
Dann die Chinchkabe am Schalthebel vorbei unter dem Teppich unter die Rücksitzbank bringen.
Am Mitteltunel ist das Blech ausgeschnitten dort kann man die Kabel gut durchfädeln
Gruß und viel Erfolg
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 565
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Re: HiFi Einbau 220v - an die Spezies
Die E Sitze sind nur vorne mit zwei Schrauben fest, die entfernen, Stecker abziehen, Abdeckung von Sitzschienen entfernen und nach hinten rausschieben. Ich empfehle dir den Teppich hinter den Sitzen abzukleben, sonst bekommst du unschöne schwarze Fettflecken von den Sitzen. Denn Sitz würde ich zu zweit ausbauen. Die E-Sitze wiegen gute 30kg, das geht ganz schön in den Rücken und man muss ziemlich aufpassen dass man nirgends anstößt.
Bei den Chinchkabeln solltest du darauf achten, dass Sie ausreichend geschirmt sind, ca. 0,5 cm Durchmesser sollten sie schon haben. Den Mantel solltest du vorsichtshalber auch nochmal auf beschädigen untersuchen, wenn du sie jetzt neu verlegst.
Bei den Chinchkabeln solltest du darauf achten, dass Sie ausreichend geschirmt sind, ca. 0,5 cm Durchmesser sollten sie schon haben. Den Mantel solltest du vorsichtshalber auch nochmal auf beschädigen untersuchen, wenn du sie jetzt neu verlegst.
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
- Stefan220v
- Testfahrer

- Beiträge: 307
- Registriert: 11.09.2005, 11:13
- Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau - Wohnort: Wieste
- Stefan220v
- Testfahrer

- Beiträge: 307
- Registriert: 11.09.2005, 11:13
- Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau - Wohnort: Wieste
Re: HiFi Einbau 220v - an die Spezies
So heute wieder Zeit gehabt..
es pfeift leider immer noch.
Was ich heute gemacht hab:
Chinch ums Auto gelegt,
Masse und Plus fürs Radio direkt von Batterie geholt,
Remote auf Dauerplus (direkt von Batterie) gelegt, ums Auto gelegt,
LS Kabel der Reihe nach vom Verstärker abgenommen,
Chinch der Reihe nach vom Verstärker abgenommen,
E-Antenne abgeklemmt.
Kabel auf Bruch geprüft.
Das Kuriose ist, dass das Pfeifen immer gleichstark ist, egal was ich wie und wo anklemme.
Eigentlich kann ich fast alles ausschliessen, nur die Endstufe an sich noch nicht.
Werd nächste Woche erst eine andere Endstufe testen können, hab grad keine parat.
Gruß,
Stefan
es pfeift leider immer noch.
Was ich heute gemacht hab:
Chinch ums Auto gelegt,
Masse und Plus fürs Radio direkt von Batterie geholt,
Remote auf Dauerplus (direkt von Batterie) gelegt, ums Auto gelegt,
LS Kabel der Reihe nach vom Verstärker abgenommen,
Chinch der Reihe nach vom Verstärker abgenommen,
E-Antenne abgeklemmt.
Kabel auf Bruch geprüft.
Das Kuriose ist, dass das Pfeifen immer gleichstark ist, egal was ich wie und wo anklemme.
Eigentlich kann ich fast alles ausschliessen, nur die Endstufe an sich noch nicht.
Werd nächste Woche erst eine andere Endstufe testen können, hab grad keine parat.
Gruß,
Stefan
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
200 20V 12/89
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: HiFi Einbau 220v - an die Spezies
... wie schon oben beschriebenen, versuch mal die Masseleitung der Endstufe direkt an die Masseklemme zu legen.
die Gutschrauben haben eher schechten Massekontakt. Ausser Du hast da was optimiert? Die Karosse wird ja komplett lackiet und die Gurtschraube wird da einfach reingedreht. Wenn Du da alles abgeschmirgelt hast und alles mit Batterie / Kontaktfett eingschmiet hast, sollte ja alles gut sein. Wird aber meisten nicht so gemacht !
Gruß
die Gutschrauben haben eher schechten Massekontakt. Ausser Du hast da was optimiert? Die Karosse wird ja komplett lackiet und die Gurtschraube wird da einfach reingedreht. Wenn Du da alles abgeschmirgelt hast und alles mit Batterie / Kontaktfett eingschmiet hast, sollte ja alles gut sein. Wird aber meisten nicht so gemacht !
Gruß
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
- Stefan220v
- Testfahrer

- Beiträge: 307
- Registriert: 11.09.2005, 11:13
- Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau - Wohnort: Wieste
Re: HiFi Einbau 220v - an die Spezies
Naja, die Masse für die Endstufe kommt ja schon direkt von der Batterie..
Da ich die Chinch bereits ums Auto gelegt hatte, entfällt doch eigentlich die Mitteltunnelgeschichte?
Wenn nicht , wie ist der Schaltsack zu lösen, ist der nur geklipst?
Da ich die Chinch bereits ums Auto gelegt hatte, entfällt doch eigentlich die Mitteltunnelgeschichte?
Wenn nicht , wie ist der Schaltsack zu lösen, ist der nur geklipst?
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
200 20V 12/89
- Stefan220v
- Testfahrer

- Beiträge: 307
- Registriert: 11.09.2005, 11:13
- Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau - Wohnort: Wieste
Re: HiFi Einbau 220v - an die Spezies
Ah, habs in der Selbstdoku gefunden.
Gruß.
Gruß.
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
200 20V 12/89
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: HiFi Einbau 220v - an die Spezies
Drehe die Empfindlichkeit der Endstufe mal runter und das Radio entsprechend lauter. Das hat schon oft geholfen.
Die Chinch nicht ganz einstecken, so dass die Masse nicht berührt. Bei 50Hz wären es Brummschleifen, hier pfeift es.
Manchmal verbringt man Stunden damit. Ich habe viele Anlagen als Student eingebaut Man muss erst mal richtig verdrahten und dann ggf. Suchen und umlegen oder auch anders die Pegel einstellen.
Ich habe meine Anlage vom WC in den MC (Klima) eingebaut und hatte nur Störungen. Die Kabel mussten komplett anders gelegt werden.
Viel Erfolg!
Gruß TW
Die Chinch nicht ganz einstecken, so dass die Masse nicht berührt. Bei 50Hz wären es Brummschleifen, hier pfeift es.
Manchmal verbringt man Stunden damit. Ich habe viele Anlagen als Student eingebaut Man muss erst mal richtig verdrahten und dann ggf. Suchen und umlegen oder auch anders die Pegel einstellen.
Ich habe meine Anlage vom WC in den MC (Klima) eingebaut und hatte nur Störungen. Die Kabel mussten komplett anders gelegt werden.
Viel Erfolg!
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
-
kai 1
- Entwickler
- Beiträge: 682
- Registriert: 15.12.2005, 21:51
- Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980 - Wohnort: Leipzig
Re: HiFi Einbau 220v - an die Spezies
hallo
messe bitte mal mit nen messgerät den widerstand zwischen der cinchmalle endstufe zu masse endstufe ( minus am stromanschluss )
die selbe messung bitte mal am radio durch führen
Mfg Kai
messe bitte mal mit nen messgerät den widerstand zwischen der cinchmalle endstufe zu masse endstufe ( minus am stromanschluss )
die selbe messung bitte mal am radio durch führen
Mfg Kai
Sound-Cars Team
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 565
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Re: HiFi Einbau 220v - an die Spezies
Hallo,
ich würde jetzt mal folgendes probieren:
1) Verstärker von Radio trennen und MP3 Player/iPod über AUX auf Chinch ansteuern. Wenn der Fehler dann weg ist, hast du eine Potenzialdifferenz zwischen Radio und Verstärker. Diese kann durch das Parallel verlegen von Sound und Strom kabeln kommen. Oder der Radiokabelbaum hat EMV Einstrahlungen
2) Falls nicht behoben Verstärker jetzt mal lose in Kofferraum legen, um Masse Fehler auszuschließen. Ich benutzte übrigens den Masse Punkt vom Rücklicht HL geht wunderbar
3) Wenn immer noch da, dann mal Verstärker + IPod lose in Kofferraum und daneben lose NUR einen Lautsprecher legen und mit Verstärker verbinden. Mit alle Wahrscheinlichkeit ist der Fehler dann weg.
4) Wenn Fehler weg mit externen Lautsprecher und Kabel-> Radio mit Chinch wieder anschließen.
5) Fehler mit Radio wieder da, dann Radio direkt an Batterie des KFZ anschließen und Testen
6) Wenn immer noch da Gehäuse des Verstärkers mal mit Masse verbinden, BZW Chinchkabel auf Masse.
7) Radio / Verstärker tauschen
Radio mal mit 1-3 Chinch Kabel anschließen, ich wette je weniger chinch am Verstärker sind, desto leiser wird das Pfeifen. Im KFZ Bereich sollten sowieso nur 2-4 Kanal Verstärker verwendet werden. Dann lieber mehrere Verstärker verbauen. 5/6 Kanal Endstufen sind grundsätzlich empfindlicher bei EMV Problemen als einzelne 2/4 Kanal Verstärker. Sicher kann man durch einstellen der Pegel bei Radio und Verstärker das Problem minimieren ganz weg ist der Fehler trotzdem nicht. Wenn man weiß das er da ist hört man ihn trotzdem.
Ich mutmaße jetzt auch mal, dass das Pfeifen lauter wird wenn das Licht vom KFZ an ist. Eventuell ist der Lima Regler auch im Eimer. Was auch möglich ist, dass du am Motor Lichtmaschine Kontakt Probleme hast, am Pluskabel oder Massekabel zum Block. Auch das kann ein Pfeifen erzeugen.
Gruß
Poldy
ich würde jetzt mal folgendes probieren:
1) Verstärker von Radio trennen und MP3 Player/iPod über AUX auf Chinch ansteuern. Wenn der Fehler dann weg ist, hast du eine Potenzialdifferenz zwischen Radio und Verstärker. Diese kann durch das Parallel verlegen von Sound und Strom kabeln kommen. Oder der Radiokabelbaum hat EMV Einstrahlungen
2) Falls nicht behoben Verstärker jetzt mal lose in Kofferraum legen, um Masse Fehler auszuschließen. Ich benutzte übrigens den Masse Punkt vom Rücklicht HL geht wunderbar
3) Wenn immer noch da, dann mal Verstärker + IPod lose in Kofferraum und daneben lose NUR einen Lautsprecher legen und mit Verstärker verbinden. Mit alle Wahrscheinlichkeit ist der Fehler dann weg.
4) Wenn Fehler weg mit externen Lautsprecher und Kabel-> Radio mit Chinch wieder anschließen.
5) Fehler mit Radio wieder da, dann Radio direkt an Batterie des KFZ anschließen und Testen
6) Wenn immer noch da Gehäuse des Verstärkers mal mit Masse verbinden, BZW Chinchkabel auf Masse.
7) Radio / Verstärker tauschen
Radio mal mit 1-3 Chinch Kabel anschließen, ich wette je weniger chinch am Verstärker sind, desto leiser wird das Pfeifen. Im KFZ Bereich sollten sowieso nur 2-4 Kanal Verstärker verwendet werden. Dann lieber mehrere Verstärker verbauen. 5/6 Kanal Endstufen sind grundsätzlich empfindlicher bei EMV Problemen als einzelne 2/4 Kanal Verstärker. Sicher kann man durch einstellen der Pegel bei Radio und Verstärker das Problem minimieren ganz weg ist der Fehler trotzdem nicht. Wenn man weiß das er da ist hört man ihn trotzdem.
Ich mutmaße jetzt auch mal, dass das Pfeifen lauter wird wenn das Licht vom KFZ an ist. Eventuell ist der Lima Regler auch im Eimer. Was auch möglich ist, dass du am Motor Lichtmaschine Kontakt Probleme hast, am Pluskabel oder Massekabel zum Block. Auch das kann ein Pfeifen erzeugen.
Gruß
Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
-
kai 1
- Entwickler
- Beiträge: 682
- Registriert: 15.12.2005, 21:51
- Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980 - Wohnort: Leipzig
Re: HiFi Einbau 220v - an die Spezies
hallo
@ Poldy
das ist definitiv nen potenzialproblem !
aber wie kommst du zu der erkenntnis das ne 5 oder 6 kanalstufe da empfindlicher sein soll für solche probleme
das gegenteil ist eher der fall , wenn man mehr / mehrere stufen verbaut eventuell noch unterschiedliche typen und oder hersteller gibt`s das problem viel eher als wenn man ein gerät für alles verbaut
so ganz die jüngste ist die alpine stufe ja nun auch nicht mehr , könnte auch ne kalte lötstelle sein oder ähnliches
was man noch antesten könnte wäre so ein trennübertrager , zwar nicht so die schönste lösung aber wenn es damit weg ist dann ist das auch okay , ne "richtige" HiFi anlage ist die installation aus meiner sicht sowieso ja nicht , das ist für mich eher ne kleine aufwertung gegenüber dem OEM müll
Mfg Kai
@ Poldy
das ist definitiv nen potenzialproblem !
aber wie kommst du zu der erkenntnis das ne 5 oder 6 kanalstufe da empfindlicher sein soll für solche probleme
so ganz die jüngste ist die alpine stufe ja nun auch nicht mehr , könnte auch ne kalte lötstelle sein oder ähnliches
was man noch antesten könnte wäre so ein trennübertrager , zwar nicht so die schönste lösung aber wenn es damit weg ist dann ist das auch okay , ne "richtige" HiFi anlage ist die installation aus meiner sicht sowieso ja nicht , das ist für mich eher ne kleine aufwertung gegenüber dem OEM müll
Mfg Kai
Sound-Cars Team
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 565
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Re: HiFi Einbau 220v - an die Spezies
Da gibt es ganz viele Faktoren z.B. haben meistens die hinteren Lautsprecher mehr Leistung als die Vorderen. Allein der unterscheid führt im Verstärker schon zu einem unterschiedlichen Bauteileverhalten, welches durch die Erwärmung hervorgerufen wird. Das hat wiederum zufolge das sich die Kennlinien auch verändern. Und wenn große Ströme fließen, hat man auch automatisch starke magnetische Felder. Diese unsymmetrische Belastung, kann dann zur Folge haben, dass die Bauteile im Verstärker nicht optimal angesteuert werden und sich der Klang verschlechtert. Was man auch nicht vernachlässigen sollte durch die ungleichmäßige Erwärmung, verschleißen die Bauteile schneller. Ein Teil des Verstärkers ist ständig heißer als der andere, so entstehen Kalte Lötstellen etc. gerade bei Passiv gekühlten Bauteilen ein Problem.
Dieses Problem hat man aber hauptsächlich im Low Budgetbereich. Bei Highend Geräten jenseits der 1000€ sieht das sicher anders aus.
Abgesehen davon läuft bei Großanlagen auch nicht alles über einen Verstärker. Zumindest der Bass hat eigentlich immer seine eigenen Endstufe, auf Grund der Leistungsaufnahme und dementsprechend hohen Strömen.
Gruß
Poldy
Dieses Problem hat man aber hauptsächlich im Low Budgetbereich. Bei Highend Geräten jenseits der 1000€ sieht das sicher anders aus.
Abgesehen davon läuft bei Großanlagen auch nicht alles über einen Verstärker. Zumindest der Bass hat eigentlich immer seine eigenen Endstufe, auf Grund der Leistungsaufnahme und dementsprechend hohen Strömen.
Gruß
Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: HiFi Einbau 220v - an die Spezies
... hi Stefan jetzt verstehe ich Dich nicht mehr ...Stefan220v hat geschrieben:Naja, die Masse für die Endstufe kommt ja schon direkt von der Batterie..
Oben in deinem 1. Beitrag hast Du doch geschrieben dass Du 20mm² Masseleitung auch von der Gurtschlossschraube geholt hast :
Wat den nuu ??Stefan220v hat geschrieben:Hallo zusammen, ...
Das 20mm Pluskabel direkt von der Batterie beifahrerseitig über hinterem Radlauf in den Kofferraum ( inkl. 60A Sicherung ).
Das 20mm Massekabel von mittlerer Gurtschlossschraube fahrerseitig über hinterem Radlauf in den Kofferraum.
Gruß,Stefan.
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
- Stefan220v
- Testfahrer

- Beiträge: 307
- Registriert: 11.09.2005, 11:13
- Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau - Wohnort: Wieste
Re: HiFi Einbau 220v - an die Spezies
Hast du Recht, hatte ich anfangs so.
Paar Zeilen weiter unten hab ichs dann direkt von der Batterie geholt. Das hab ich auch so gelassen.
Gruß,
Stefan
Paar Zeilen weiter unten hab ichs dann direkt von der Batterie geholt. Das hab ich auch so gelassen.
Gruß,
Stefan
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
200 20V 12/89
-
kai 1
- Entwickler
- Beiträge: 682
- Registriert: 15.12.2005, 21:51
- Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980 - Wohnort: Leipzig
Re: HiFi Einbau 220v - an die Spezies
nen lautspecher hat keine leistung , die kommt von der stufePoldy hat geschrieben:Da gibt es ganz viele Faktoren z.B. haben meistens die hinteren Lautsprecher mehr Leistung als die Vorderen.
die messungen wurden wohl nicht durchgeführt
Mfg Kai
Sound-Cars Team
- Stefan220v
- Testfahrer

- Beiträge: 307
- Registriert: 11.09.2005, 11:13
- Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau - Wohnort: Wieste
Re: HiFi Einbau 220v - an die Spezies
Hallo zusammen,
Konnte heute einen anderen Verstärker versuchen einen v12 353, also eine Nummer kleiner....kein Pfeifen mehr
Werd also die Stufe tauschen müssen, aber irgendwas is ja immer.
Vielen Dank an alle, die hier so engagiert geholfen haben.
Gruß aus dem Emsland,
Stefan
Konnte heute einen anderen Verstärker versuchen einen v12 353, also eine Nummer kleiner....kein Pfeifen mehr
Werd also die Stufe tauschen müssen, aber irgendwas is ja immer.
Vielen Dank an alle, die hier so engagiert geholfen haben.
Gruß aus dem Emsland,
Stefan
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
200 20V 12/89