Kater Lysator....woher und was?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von hinki »

Moin.
Der Kat rasselt.....was nun? Metallkat? Original? Oder was woher?
Danke und Gruß Werner
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von hinki »

Achso.....
Audi 100 cs quattro NF 1987
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von Alex83 »

Hi Werner,

schau mal bei hjs in den Online Katalog, kann gut sein das die noch den einzel Kat für den NFq im sortiment haben.

grüsse
Alexander
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von MainzMichel »

Rausklopfen und vor der nächsten HU eine getürkte AU machen lassen.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von Klaus T. »

Hi hinki,

falls du noch suchen solltest: http://www.kfzteile.com/autoteile/abgas ... ator/?fl=1
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von Eyk H.-J. »

Schau mal hier. http://www.jag-pot.de/
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

lieber spät als gar nicht.
Ich rüste gerade so nach und nach alle Wagen auf 400-Zeller-Metallkat um. Bei Unifit gibt es jetzt einbaufertige Metallkats mit EU-Zulassung. Kosten so ca. 259 €. Bis dato habe ich die im Audi 90 und im Audi 100 Avant verbaut.
UNI-FIT ARTIKEL: 80204-66
http://www.uni-fit.de/cgi-bin/baseporta ... neSize=2.3
Ziemlich am Ende der Liste!

Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von jogi44q »

Hallo,

der einzig sinnvolle 400-er Metall-Kat von Unifit für Typ44 ist der MT 335 => Rohrinnendurchmesser 57 mm, alle anderen speziell für Typ44 angebotenen sind kleiner !

Leider fehlen beim MT 335 die Flansche....
mt335.jpg
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von Jürgen Ende »

@ jogi44q
Hast Du den denn schon mal ausgemessen?
unifit metallkat 400 zeller typ44
unifit metallkat 400 zeller typ44
Ich habe den gerade in meinem 2,3E verbaut. Da waren keine Unterschiede zu den verbaute Anschlüssen zu sehen.
Und Maße stehen in der Anzeige auch nicht. Woher also Deine Maßangabe?

Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von jogi44q »

habe das nicht gemessen, sondern vermute nur....
MT 334.jpg
E+ 5524.jpg
Meine obige Aussage zum MT 335 stammt von einem Profischrauber....

Das bei dem "einbaufertigen Teil" der 4-Eck-Flansch mit 60-er Brennring und das Rohr vom Außendurchmesser passt glaube ich sogar.
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von Jürgen Ende »

Hallo zusammen,

ich grabe das mal wieder aus, da ich einen Metallmonotithkat mit min. 400 Zellen für mein Audi Cabrio 2,3E Automatik suche. Da es Uni-Fit, Deutschland ja nicht mehr gibt und bei Uni-Fit, CH nichts in der Art gelistet ist, also meine Frage:
Wo kann ich so einen Kat noch bekommen?

Und ja, ich habe schon im Netz gesucht und alles mögliche (oder auch unmögliches) gefinden. Aber eben nicht so ein Angebot.
Und wieder ja, ich habe auch schon ein Angebot für den Umbau des alten Katgehäuses bekommten.
Über 700 €!
Ich wollte kein neues Cab kaufen sondern nur den Kat aktualisieren.

Also, Vorschläge?

Grüße
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von kpt.-Como »

MainzMichel hat geschrieben: 02.07.2015, 19:40 Rausklopfen und vor der nächsten HU eine getürkte AU machen lassen.

Adios
Michael
Dann das TEURE PLatin wegwerfen? :roll:

Ja nee, so´n Blödsinn habe ich auch mal gemacht.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von Jürgen Ende »

Für Scherze bin ich gerade nicht zu haben.:(

Also, der Metallkat von Uni-Fit für Typ 44 und 4A kam wohl von Magnaflow. Zumindest sagt das die Artikelnummer von Uni-Fit.
Gerade habe ich die Rechnung von Uni-Fit, BRD für den Metallkat für Audi Typ 89 und 89/8G von 2014 wieder gefunden.
Artikel-Nr.: 1510145-55

Ich sehe mal nach, ob das Netz da auch Magnaflow zu sagt.
Dumm ist nur, dass ich Magnaflow, BRD schon gefragt habe und die wollen da nichts haben.:(
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von Jürgen Ende »

Also der Kat für Audi 90, Typ 89 kam über Uni-Fit, BRD von Ecocat.
Und nein, Uni-Fit, CH kann da nichts mehr anbieten. Die haben nur noch BM-Kats und das sind ausschließlich Keramikmonolithen.

Ich sehe mich schon wieder bei Schweißübungen.:(

Ach ja, ein Angebot habe ich bekommen. Ein neuer Metallkat. Soll knapp 1.300 € kosten!
Ein weiteres Angebot für den Tausch des Monolithen im alten Gehäuse soll ca. 790 € kosten.

Also der von Uni-Fit (ECOCAT) hat 2014 gerade mal 250 € gekostet. So eine Inflastionsrate hatten wir nun auch nicht, oder?
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von StefanF »

Moin,

hier hatte ich den Kat für meinen Typ44 herbekommen.

https://www.fahrzeugtechnik-zinram.de/e ... =259792958

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von Jürgen Ende »

Hallo Stefan,

den hatte ich auch schon gefragt. Der hat nichts.:(
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von Jürgen Ende »

So, wieder einen kleinen Schritt weiter. Ich weiß jetzt, dass "ECOCAT" in Finnland war. Die sind 2014 von Dinex, Dänemark geschluckt worden. Die machen anscheinend Abgasanlagen bzw. Teile dafür. Ob die auch Katalysatoren noch herstellen, konnte ich noch nicht herausfinden.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von Jürgen Ende »

Also Denix war auch ein Schuss in den Ofen. Wie üblich Laden gekauft und Produkte eingestellt. Habe gerade die Nachricht von Denix, Deutschland erhalten. Die machen nur noch Lkw.:(

Ich sehe schon, entweder ein CN-Kat wo keiner weiß, was drin ist oder einen Keramik-Kat. Was für ein ...
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von Steve44 »

Hat 5inline nix? Sie haben z.B. Kats fur’m 3B.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von Jürgen Ende »

@Steve44: Ne, nur für 20V und Turbo. Beides habe ich nicht.
Und wenn ich sehe, dass die von HJS Einschweiß-Kat für über 2.000 € anbieten und ich den Kat von HJS für ca. 650 € angeboten bekomme, dann muss ich da auch nichts haben.
Mal davon abgesehen, dass ich halt kein Tuning betreiben will. Mir reicht der Serienszustand.

Aber trotzdem, Danke für den Hinweis. Die habe ich noch nicht gesehen.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ich habe meinen neuen originalen Audi Kat in den uSA gekauft.
Hier nichts mehr zu bekommen,
in USA teuer und umständlich, aber es gab immerhin noch einen Produktion Anfang der 90er - unbenutzt.
Der KZ-Motor hat ja den runden Kat vom MC Automatik.

Also vielleicht auch mal den Suchradius erweitern.
Die billigen Metall-Kats mit E-Zeichen taugen nichts und klingen bescheiden.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von Jürgen Ende »

@StefanS: Ich bin drauf und dran einfach das Gehäuse aufzutrennen und einen neuen Monolithen da einzusetzen.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Prozac
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 170
Registriert: 31.03.2008, 18:46
Wohnort: Mainz

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von Prozac »

Jürgen Ende hat geschrieben: 29.05.2025, 20:36 @Steve44: Ne, nur für 20V und Turbo. Beides habe ich nicht.
Und wenn ich sehe, dass die von HJS Einschweiß-Kat für über 2.000 € anbieten und ich den Kat von HJS für ca. 650 € angeboten bekomme, dann muss ich da auch nichts haben.
Mal davon abgesehen, dass ich halt kein Tuning betreiben will. Mir reicht der Serienszustand.

Aber trotzdem, Danke für den Hinweis. Die habe ich noch nicht gesehen.
Wie kommst du da bitte auf über 2000€ für einen Einschweißkat? Soviel kostet nichtmal der Kat inklusive Downpipe und den passenden Papieren für den TÜV!
Warum guckst du nicht mal bei Audi Tradition? Da gibt es jede Menge Kats im Angebot teilweise für um die 300€. Da muss man dann halt noch passende Flansche anschweißen und hat dann aber dafür aber einen originalen Audi Kat der garantiert länger funktioniert als ein 0815 ebay Kat.

Gruß Jan
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von Jürgen Ende »

@Prozac:
Aus der Seite von 5inline:
5x.JPG
5x.JPG (148.06 KiB) 1244 mal betrachtet
Auf dem KAT steht deutlich "HJS".
Mal abgesehen davon, wie ich schon schrieb, ich tunen nicht! Meine Wagen haben Serienleistung. Einschweißlösungen bekomme ich auch günstiger.

Und ja, bei Audi TRshop gibt es Katalysatoren. Doch leider sind die
1. alle mit Keramikmonolith
2. nicht meine!

Dafür müssten die die Teilenummer
8A0131702NX oder 8A0131702NV
haben. Hat aber keiner!
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ich hab den Metallkat wieder entfernt, weil der wirklich ganz beschissen klingt.
Kenne ich vom C4 2,8 eines bekannten und leider auch von meinem 2,2E Kat.
Abgesehen von den schlechten Reinigungseigenschaften dieser Billig-Kats ist der Klang ein weiteres No-Go

Bei den runden Kats gibt es nicht so viele Durchmesser - die Flansche gibt es bei Joe 10V hier im Forum.
Ich würde mir da einen runden Keramik-Kat im passenden Durchmesser besorgen und die Flansche anschweißen...
Von Metallkats bin ich geheilt...
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von Steve44 »

Jürgen Ende hat geschrieben: 31.05.2025, 01:30 @Prozac:
Aus der Seite von 5inline. Auf dem KAT steht deutlich "HJS".
ich tunen nicht! Meine Wagen haben Serienleistung.
Es geht gar nicht um Tuning (abgesehen das man das Teil eh nicht sieht aussen Wagen hoch auf der Bühne). Es geht drum "es ist ein Kat mit alle richtige Papieren also völlig Legal" und es gibt sie inwzsichen auch für andere 5 Zylinder Motoren, nicht nur den S2 oder 20V mit 3B.

Bzgl. HJS: Ja, 5inline hat deren Kats zusammen mit HJS entwickelt. Es gibt sogar eine Jutjuup Video: https://www.youtube.com/watch?v=-OCh09W_wEA
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von Jürgen Ende »

Mit allen Papieren und einbaufertig gab es Metallkats schon 2013! Für knapp unter 250 €/St. Und der geht heute noch ohne Probleme durch die AU.
Den würde ich sofort noch mal kaufen, wenn der nicht eingestellt worden wäre.
Warum soll ich also heute für eine Bastellösung min. das dreifache bezahlen????
Sehe ich für ein Serienfahrzeug nicht ein.

Nur weil da einer von Mehrleistung schreibt hau ich kein Geld zum Fenster raus. Dafür habe ich schon genug Probleme die Wagen am Laufen zu halten.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von Steve44 »

Jürgen Ende hat geschrieben: 02.06.2025, 16:44 Warum soll ich also heute für eine Bastellösung min. das dreifache bezahlen????
Sehe ich für ein Serienfahrzeug nicht ein.
Die Lösung von SJM/5inline würde ich keine Bastellösung nennen. 5inline ist kein Spielzeugladen und das ganze wirkt gut durchdacht und mit Sorg entwickelt. Ja es ist teuer und das Standardmodell (KAT) ist für alle Fahrzeugen, Serie bis zu 550PS, geeignet. Es gibt 1 Kat für beide Arten Kundenfahrzeuge (Serie und Leistungsgesteigert bis 550PS).

Wenn du eine andere, legale Lösung findest für deine Wagen, und das hoffe ich aufrecht, dann bitte informiere uns hier denn du bist nicht alleine mit die Problematik :-(
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von StefanF »

Nur mal eine Frage am Rande - warum eigentlich ein 400-Zellen Kat?
Für die 2.3 sollte doch ein 200er völlig ausreichend sein? Und da hat der Zinram doch eine hübsche Lösung (die in meinem KZ auch wunderbar funktioniert....)

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Kater Lysator....woher und was?

Beitrag von Jürgen Ende »

@StefanF: Das basiert noch auf Recherchen von vor 2013 als ich nach einem Ersatz für meine zerbröselten Kermaikkatalysatoren suchte. Damals habe ich meine beiden Audi 100 Sport mit teilsequenziellen LPG-Anlagen ausrüsten lassen. Da gab es natürlich auch schon 100 und 200 Zeller Metalmonolithen. Allerdings waren die Berichte darüber nicht gut.
Ja, sie funktionieren, aber nicht lange.
Ja, sie bringen mehr Durchzug, aber sind auch lauter.

Ich suchte aber etwas, dass LPG und lange Verwendungsdauer versprach. Daher 400 Zellen Metallmonolith. Das hat seinerzeit nicht mehr als die 100-200 Zeller gekostet (weil die ja unter "Tuning" angeboten wurden und damit mit Aufschlag) und sie arbeiten heute noch gut.
Vor allen Dingen waren es welche zum direkten 1:1 Einbau mit Zulassung. Warum hätte ich da auf etwas weniger haltbares in Bastellösung gehen sollen?

Wie ich schon schrieb, mir geht es nicht um mehr Leistung sondern um Standzeit!

Und nein, die Wagen, um die es jetzt geht haben kein LPG.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Antworten