Bordcomputer ohne Funktion
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Bordcomputer ohne Funktion
Bei meinem MC2 war das KI tot, die Masseleitung auf der Platine ist oxidiert, hat sich stellenweise aufgelöst, das äusserte sich in unkontrolliertem flackern der Beleuchtung, keine Zeitanzeige und keine Bordcomputer Anzeige, und die Geschwindigkeit wurde schwankend bis etwa 80 Kmh angezeigt.
Also habe ich ein KI von einem Schlachter eingebaut, und es funktioniert alles bis auf den Bordcomputer, der zeigt bei Reichweite 2000 Km an, Ladedruck 0.0, Verbrauch 0, nur die Fahrzeit läuft, und wenn der Tank Leer wird zeigt er L an.
Bei einem anderen KI genau das gleiche.
Nach einigem Suchen unter der Schalttafel habe ich ein abgeschnittenes Kabel gefunden. Dann habe ich beim Schlachter, was ein identisches Fahrzeug war(bereits entsorgt) die Kabelbäume kontrolliert, und habe ein Stück herausgeschnitten mit einem weissen 6poligen Stecker dran mit den gleichen Kabelfarben darin. Nur finde ich bei meinem das Gegenstück nicht.
Ich habe bereits tagelang die SLPs durchforstet und komme nicht viel weiter.
Ich denke schon dass es an diesem Kabel liegt.
Weiss jemand mehr darüber?
Also habe ich ein KI von einem Schlachter eingebaut, und es funktioniert alles bis auf den Bordcomputer, der zeigt bei Reichweite 2000 Km an, Ladedruck 0.0, Verbrauch 0, nur die Fahrzeit läuft, und wenn der Tank Leer wird zeigt er L an.
Bei einem anderen KI genau das gleiche.
Nach einigem Suchen unter der Schalttafel habe ich ein abgeschnittenes Kabel gefunden. Dann habe ich beim Schlachter, was ein identisches Fahrzeug war(bereits entsorgt) die Kabelbäume kontrolliert, und habe ein Stück herausgeschnitten mit einem weissen 6poligen Stecker dran mit den gleichen Kabelfarben darin. Nur finde ich bei meinem das Gegenstück nicht.
Ich habe bereits tagelang die SLPs durchforstet und komme nicht viel weiter.
Ich denke schon dass es an diesem Kabel liegt.
Weiss jemand mehr darüber?
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Bordcomputer ohne Funktion
Schau mal im angehängten Schaltplan, ab Seite 121.
Denke mal, es könnte Stecker T6b (weiß 6 fach) sein.
Dein BC zeigt nichts weiter an, weil ihm die Verbrauchsdaten fehlen, die über den T6b auf den schwarzen 10poligen Stecker hinten kommen.
Hab das gleiche bei meinem TDI. Das KI vom MC zeigt nur Motorlaufzeit und Durchscnhittsgeschwindigkeit an. Reichweite 2000km und der Rest 0.
Denke mal, es könnte Stecker T6b (weiß 6 fach) sein.
Dein BC zeigt nichts weiter an, weil ihm die Verbrauchsdaten fehlen, die über den T6b auf den schwarzen 10poligen Stecker hinten kommen.
Hab das gleiche bei meinem TDI. Das KI vom MC zeigt nur Motorlaufzeit und Durchscnhittsgeschwindigkeit an. Reichweite 2000km und der Rest 0.
- Dateianhänge
-
Stromlaufpläne.pdf- Scahltplan Typ44
- (5.09 MiB) 61-mal heruntergeladen
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Bordcomputer ohne Funktion
Moin
ja, es sind die Leitungen welche ins T6b-Steckgehäuse gehören. Das (abgeknipste) Steckergehäuse, sowie das entsprechende Gegenstück, ist beim 200er Turbo NFL schwarz und beim 100er Turbo NFL weiss
Grüße
ja, es sind die Leitungen welche ins T6b-Steckgehäuse gehören. Das (abgeknipste) Steckergehäuse, sowie das entsprechende Gegenstück, ist beim 200er Turbo NFL schwarz und beim 100er Turbo NFL weiss
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Bordcomputer ohne Funktion
Ich seh da aber nur 5 abgeknipste Leitungen, weiss/gelb fehlt...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Bordcomputer ohne Funktion
Wenn vorher Dein BC funktionierte, sollte das Kabel aber irgendwann schon mal angeschlossen gewesen sein.
Und du bist sicher, das es identische Motoren mit den gleichen MSG waren. Kenne mich bei Benzinern nicht aus, aber im SLP steht was von KE mit Turbo und Motronik mit Turbo.
Die sind entsprechend anders angeschlossen, so das der BC dann ichts anzeigen würde.
Und du bist sicher, das es identische Motoren mit den gleichen MSG waren. Kenne mich bei Benzinern nicht aus, aber im SLP steht was von KE mit Turbo und Motronik mit Turbo.
Die sind entsprechend anders angeschlossen, so das der BC dann ichts anzeigen würde.
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Re: Bordcomputer ohne Funktion
Ich habe mich heute nochmals damit befasst, nach Ausbau der Luftdüse habe ich dann das Gegenstück unterm Teppich gefunden, der abgeschnittene Stecker befand sich noch darin. Es sind sechs Leitungen, die eine war etwas kurz abgeschnitten.
Jetzt habe ich es repariert, es zeigt Ladedruck an, Verbrauch 0, Reichweite 2000
Scheint doch noch ein anderes Problem zu sein.
Jetzt habe ich es repariert, es zeigt Ladedruck an, Verbrauch 0, Reichweite 2000
Scheint doch noch ein anderes Problem zu sein.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Bordcomputer ohne Funktion
Ist die Codierbrücke hinten am KI bei beiden identisch? Wie schon geschrieben, kommen die Werte je nach MSG über verschiedene Kabel.
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Re: Bordcomputer ohne Funktion
Es sind identische Fahrzeuge. Der Einzige Unterschied ist Automatik und Schaltgetriebe. Da gibt es den roten Codierstecker links am Zusatzrelaisträger.
Spender: meiner Die Codierplättchen hinten am KI sind identisch, auch die Schalterstellungen. Etwas muss aber am BC ankommen, wenn der Tank leer ist zeigt er L an.
Die Ladedruckanzeige geht jetzt auch, geht bis 1.4 Bar.
Spender: meiner Die Codierplättchen hinten am KI sind identisch, auch die Schalterstellungen. Etwas muss aber am BC ankommen, wenn der Tank leer ist zeigt er L an.
Die Ladedruckanzeige geht jetzt auch, geht bis 1.4 Bar.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Bordcomputer ohne Funktion
Das Tanksignal kommt vom Tankgeber und das geht über die "normale" KI Platine (wird ja auch für die Tankanzeige gebraucht). Gleiches gilt für die Durchschnittsgeschwindigkeit, die auch über die normale KI Platine kommt (braucht der Tacho). Und über die Zündung und das KI bekommt es auch die "Laufzeit des Motors".
Alle diese Anzeigen funktionieren komplett ohne den 10 poligen Stecker.
Der wird lt. Schaltplan für Reset, Umschalten, Verbrauchsanzeige (und darüber wird auch die Reichweite berechnet) und das Turbodrucksignal benötigt.
Mich würde die Art der Signale interessieren. Gleichspannung, Sinus-Rechecksignal....?
Bei der K-Jettronik ohne Turbo wird das Verbrauchssignal scheinbar durch eine Gleichspannung über ein Poti zw. 0-5V generiert.
Bei der K-Jet mit Turbo brauchst du wohl nur bl/schw an T6b1, ge/bl auf T6b2 (vom Motorsteuergerät und Zündsteuergerät)
Kommt mir zwar auch komisch vor, aber ich sehe im Schaltplan nur diese beiden Anschlüsse und bl/schw geht auch gleichzeitig noch auf den 2 poligen Stecker im Motorrraum. Könnte auch nur Betriebsspannung sein. Bliebe also nur ge/bl übrig. Wie darüber Turbo und Verbrauchssignal laufen sollen, erschleißt sich mir auch nicht ganz.
Da sollten sich eigentlich die Fahrer von Benzinern besser auskennen. Den TDI gab es leider nie mit BC...
Alle diese Anzeigen funktionieren komplett ohne den 10 poligen Stecker.
Der wird lt. Schaltplan für Reset, Umschalten, Verbrauchsanzeige (und darüber wird auch die Reichweite berechnet) und das Turbodrucksignal benötigt.
Mich würde die Art der Signale interessieren. Gleichspannung, Sinus-Rechecksignal....?
Bei der K-Jettronik ohne Turbo wird das Verbrauchssignal scheinbar durch eine Gleichspannung über ein Poti zw. 0-5V generiert.
Bei der K-Jet mit Turbo brauchst du wohl nur bl/schw an T6b1, ge/bl auf T6b2 (vom Motorsteuergerät und Zündsteuergerät)
Kommt mir zwar auch komisch vor, aber ich sehe im Schaltplan nur diese beiden Anschlüsse und bl/schw geht auch gleichzeitig noch auf den 2 poligen Stecker im Motorrraum. Könnte auch nur Betriebsspannung sein. Bliebe also nur ge/bl übrig. Wie darüber Turbo und Verbrauchssignal laufen sollen, erschleißt sich mir auch nicht ganz.
Da sollten sich eigentlich die Fahrer von Benzinern besser auskennen. Den TDI gab es leider nie mit BC...