Querlenker die 1000ste

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Deleted User 5197

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Deleted User 5197 »

Von anderen, und auch von mir, schon ein paar mal geschrieben, sind die Querlenker bzw. deren Bolzendurchmesser (ausser z.B. beim 200 20V; der hattte immer die 19er Bolzen) Fahrgestellnummerabhängig. Der Wechsel von 18 auf 19mm war irgendwann ende '90. Hat/hatte auch nichts mit Sport, verstärktem Fahrwerk, quattro usw. zu tun.
Neues Bild (2).jpg
Gruss,
Michael
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Neuwagenschreck »

Jup.

Und immer schön den Bolzendurchmesser vor dem Einbau nachmessen :D Die unterscheiden sich kaum. Aber der 19er passt am 18er Fahrwerk nicht. Umgekehrt schon, rutscht dann aber während der Fahrt raus!!!

Grüße
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Joe 10v »

Servus
na rausrutschen kann der 18mm Bolzen im 19mm Loch nicht, da hält die M10 Schraube auch noch mit :roll:
Das Fahrwerk ist halt unstabil.......
Mfg
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.
na rausrutschen kann der 18mm Bolzen im 19mm Loch nicht, da hält die M10 Schraube auch noch mit :roll:
...denkst du. Die Erfahrung zeigt leider, dass der Bolzen an der Schraube vorbeirutscht. Ist mir passiert, weil ich einen Satz neue Querlenker verbaut habe, noch die Teilenummern auf den Kartons verglichen habe (hat alles gepasst, sollten beides Lanker mit 19mm Bolzen sein)... und dann unter Verlust eines Sport-Kotflügels feststellen musste, dass in einem Karton der falsche Querlenker war :? Dabei hatte ich noch Glück, dass das beim ausbiegen aus einer Einfahrt passiert ist und nicht bei voller Fahrt an einem Schlagloch!

Grüße
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Na dann hast du die Schraube nicht erneuert, bzw nicht richtig festgezogen, weil der Schlitz ist mindestens 1mm bis 1,5 mm breit,
da kann mann die schraube fast abreisen um den Schlitz vom Federbein zusammen zuziehen :lol:
Rausrutschen tut da nix, zeig mal ein Foto von dem ganzen.....
ist nur deine Erfahrung, wenn überhaupt :mrgreen: :shock:
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Alex83 »

Ehm...die Führungsgelenkschraube unten im Federbein bekommt nur 65Nm, der "Spalt" am Radlagergehäuse verformt sich dabei nicht.
Soll er auch nicht nach RLF, ebenso wenig soll dieser bei Demontage bei bockigem Zapfen mit Meißel und co aufgebogen werden.....

btw ließt eigendlich irgendwer noch die Anfangsposts ? Da steht schon alles + weiterverlinkung für noch mehr infos^^

grüsse
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Joe 10v »

Servus
65 Nm ist klar, ist ja auch nur M10.
Bei 1mm Luft kann da der Drehmomentwert pendeln........
Nach machen ist nicht zuempfehlen.
mfg
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.
Rausrutschen tut da nix, zeig mal ein Foto von dem ganzen.....
ist nur deine Erfahrung, wenn überhaupt :mrgreen: :shock:
Ist ja auch ein paar tkm gelaufen, bevor die Schraube aufgegeben hat ;)

Bilder hatte ich glaube keine gemacht, weil ich das Auto am nächsten Tag wieder gebraucht habe und an dem Tag alles andere als gutes Winterwetter war. Vll. finde ich noch welche....

Was man gesehen hat: Die Schraube war im Bereich der Nut vom Bolzen abgeflacht und krumm und in der Klemme waren ebenfalls Abschürfungen, weil sich selbige offensichtlich nicht formschlüssig zugezogen hatte (was bei der Konstruktion auch zu erwarten ist, das dicke Ende der Klemme am Federbein verziehst du nie im Leben!) und entsprechend die Presskräfte zu niedrig waren. Irgendwann hat die Schraube dann halt aufgegeben.

Nachdem keine sonstigen Beschädigungen sowohl am Lenker als auch am Federbein erkennbar waren, habe ich dann einen aus der Gebrauchtteilekiste eingesetzt. Bei der Gelegenheit habe ich auch alle Maße, sowohl am Querlenker als auch am Federbein kontrolliert, weil man nicht einfach reparieren sollte, sondern auch wissen sollte, was passiert war (alles andere wäre schließlich ziemlich verantwortungslos). Seitdem ist Ruhe. Und das bei einer Fahrleistung von mindestens 30 tkm.

Der "falsche" Querlenker ist übrigens auch wieder verbaut, allerdings am VFL wo er hingehört ;) Da passte das Ganze deutlich besser 8)

Grüße
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.
Rausrutschen tut da nix, zeig mal ein Foto von dem ganzen.....
ist nur deine Erfahrung, wenn überhaupt :mrgreen: :shock:
Ist ja auch ein paar tkm gelaufen, bevor die Schraube aufgegeben hat ;)

Bilder hatte ich glaube keine gemacht, weil ich das Auto am nächsten Tag wieder gebraucht habe und an dem Tag alles andere als gutes Winterwetter war. Vll. finde ich noch welche....

Was man gesehen hat: Die Schraube war im Bereich der Nut vom Bolzen abgeflacht und krumm und in der Klemme waren ebenfalls Abschürfungen, weil sich selbige offensichtlich nicht formschlüssig zugezogen hatte (was bei der Konstruktion auch zu erwarten ist, das dicke Ende der Klemme am Federbein verziehst du nie im Leben!) und entsprechend die Presskräfte zu niedrig waren. Irgendwann hat die Schraube dann halt aufgegeben.

Nachdem keine sonstigen Beschädigungen sowohl am Lenker als auch am Federbein erkennbar waren, habe ich dann einen aus der Gebrauchtteilekiste eingesetzt. Bei der Gelegenheit habe ich auch alle Maße, sowohl am Querlenker als auch am Federbein kontrolliert, weil man nicht einfach reparieren sollte, sondern auch wissen sollte, was passiert war (alles andere wäre schließlich ziemlich verantwortungslos). Seitdem ist Ruhe. Und das bei einer Fahrleistung von mindestens 30 tkm.

Der "falsche" Querlenker ist übrigens auch wieder verbaut, allerdings am VFL wo er hingehört ;) Da passte das Ganze deutlich besser 8)

Grüße
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Na hoffentlich findest du auch deine Ruhe in Bezug, mit den Querlenkern 8)
Und nochmal, wenn man(n) das ganze Richtig macht, Rausrutschen tut da nix :wink:
Mfg
Benutzeravatar
sigare
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 30.04.2015, 21:35
Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von sigare »

ELCH hat geschrieben:JP Denmark kann ich auch sehr empfelen.
Habe diese an 3 Wagen ausprobiert. Alle werden im Alltag bewegt und auch teils unsäglichen Strassen.
JP Denmark ist jetzt JP group, sind die gleiche qwaliteid wie JP Denmarkt TRW und Lemforder?
die querlenker kosten in deme JP Groupe jets 30 euro, wie die lemforder 160 euro kosted
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Was willst du uns damit sagen :?:
ich habe die Querlenker von JP-Group und sie kommen aus Dänemark.
bei mir sind sie seit 10000 km im Einsatz ohne mucki ;)
Mfg
Benutzeravatar
sigare
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 30.04.2015, 21:35
Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von sigare »

Joe 10v hat geschrieben:Servus
Was willst du uns damit sagen :?:
ich habe die Querlenker von JP-Group und sie kommen aus Dänemark.
bei mir sind sie seit 10000 km im Einsatz ohne mucki ;)
Mfg
oke, dan ist der die biligste auf der markt und der ist gutt.
warom dan lemforder so teuer ist?? :roll:
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Joe 10v »

Servus
ich teste gerade JP-Group :wink:
warum Lemförder so teuer ist weis ich nicht, ich denke mal Erstausrüster von Audi 8)
Frag mal bei Audi nach was ein Querlenker kostet, dann weist du es.......
mfg
Benutzeravatar
sigare
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 30.04.2015, 21:35
Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von sigare »

Danke Joe 10V
Ich Suche Querlenker for für meine mit Koni gelb- Tieferlegung Vfl 86 200 Quattro KG Oettinger. Ich hatte bereits schon Links und rechts Querlenker abgebrochen mit allen Schaden (die werde monteerd von von der vorBesitzer, so weiß ich nicht welcher Hersteller) mit diesen Kosten wie ich wollen oder die sicherste mounten die ich mit meiner budget kaufen kan, ohne wieder das der abbrechen oder so. die beider kotfluegel sind beschadigt und ich habbe einer sonder farbe, so mus ich der ganser 200 neue farbe aufbringe lassen. du weist was das kosted.. :cry:
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ich kann dir JP-Group Querlenker empfehlen :roll:
Aber was jeder Geld dafür aus gibt nicht, sollte jeder selber wissen.........
Mfg
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Neuwagenschreck »

Hallo Sigare.

Gebrochene Querlenker hatte ich noch nie. Bei einem (richtig montierten) von NK hat sich das Gummilager innerhalb kurzer Zeit aufgelöst, aber das hat schon vor dem Abriss des Schraube gerumpelt und es ist nichts weiter kaputt gegangen.

Die billigen aus der Bucht habe ich nie probiert, man liest zu viele Horrorgeschichten über Schrott, der dort verkauft wird. Teilweise soll auch Ware dabei sein, die beim Hersteller wegen Materialfehler aussortiert wurde. Aber wie gesagt, alles Forengerüchte...

Grüße
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von ELCH »

Leute... es tut mir leid.

Aber ich muss JP leider ganzt gross streichen.
Zusammen mit FEBI.

Es tut mir für jeden leid der auf mich gehört hat.

Ich schäme mich.


Wer irgend ein sicherheitsrelevantes teil dieser Marken verbaut hat...

Sofort raus damit!

Mir ist der JP- HBZ Samstag auf eine steile Kreuzung zu verrekt. Keine nennenswerte Bremsleistung mehr nach 15tkm.
Ich und der Audi leben noch.

Die QL sind im Herbst geflogen nach ebenfalls 20tkm. Der Zapfen hatte 1mm spiel.

Ich kauf nurnoch was teuer ist.

Der HBZ kost 430sfr.
grüsse aus dem Emmental!
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ich bau erst mal gar nix raus :roll:
ich schaue meine neuen JP-Querlenker am Bolzen nochmal nach und melde mich dann wieder.......
Mfg
Benutzeravatar
sigare
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 30.04.2015, 21:35
Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von sigare »

Joe 10v hat geschrieben:Servus
Ich bau erst mal gar nix raus :roll:
ich schaue meine neuen JP-Querlenker am Bolzen nochmal nach und melde mich dann wieder.......
Mfg

Gerne Joe 10V
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Also ich hab heute nachgeschaut, beide JP-Querlenker machen nach über 10000km plus einen Wintereinsatz eine guten Eindruck.
Leichter Rostbefall durch Salz, Kugelgelenkgummis top, auch die 18mm Bolzen sind ok und fest im Federbein.....
Mfg
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Also, es sind 12810km mit den JP-Querlenkern, jetzt kann sich jeder selbst ein Bild machen.
ich melde mich wieder, zum Erfahrungswert :roll: :lol:
mfg
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Meine 3 Lenker (h & vr, 19er Bolzen) von Meyle haben jetzt ca. 45tkm draufun keine Anzeichen von Ausfällen 8)

Zum 18er kann ich noch nicht viel sagen, da mein VFL mehr steht als fährt :D

@Joe10V: Gut zu wissen :D Werd mir die JP Teile bei der nächsten Wechselrunde mal anschaun 8)

Weiß hier zufällig jemand, ob/wo man die Manschette vom vorderen Querlenker einzeln bekommt (außer beim Freundlichen ;) ? Weil die ist meiner Erfahrung nach nahezu immer der Grund für das Ableben des QL. Das innere Gummilager gibt (oder gab?) es ja einzeln.

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
typ443
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 09.11.2009, 09:04

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von typ443 »

Servus Gerrit,

die Manschette gibt es bei VAG einzeln, liegt aber bei ca. 16,- EUR.

Immerhin aber besser, als die originalen Querlenker durch zweifelhafte Nachbaukomponenten zu ersetzen.

Beste Grüße
typ443
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von noidem »

Also Meyle würde ich nie wieder nehmen, einmal beim C4 verbaut und ich meine bei einen Polo auch mal was von denen verbaut und das war kernschrott!
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ob Mehle oder JP muß jeder für sich selbst entscheiden, ich hab mir auch noch einen JP Kühlerausgleichs-Behälter in Bay.de gekauft,
Macht einen guten Eindruck, ich berichte weiter :lol:
Klar ich würde auch nur 16€ ausgeben wollen, typ443 hast du gute originale Audi-Querlenker übrig :mrgreen: :wink:
mfg
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von noidem »

Ja bei solchen sachen wie Kühler ausgleichbehälter oder meinetwegen auch nen Kühler oder was weiß ich kann man billige produkte ja mal testen aber bei teilen wie Querlenker gehe ich keine Experimente mehr ein!
Hab noch nen guten satz originaler Querlenker liegen, müssten nur mal neue Gummi Manschette vorne drauf aber die gebe ich auch nicht her :D
typ443
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 09.11.2009, 09:04

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von typ443 »

Hallo Joe 10V,

mit den 16,- EUR ging es nur um die Manschette.

Ich habe noch einen neuen Satz originale Querlenker liegen, die benötige ich aber selbst.

Beste Grüße
typ443
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Joe 10v »

Servus
genau so dachte ich mir es, Originale habt ihr liegen :wink:
hier geht es aber um Zubehör-Querlenker für die die keine originalen Querlenker liegen haben. :mrgreen: :roll: :idea:
Mfg
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von kpt.-Como »

Einen LINKEN 19er hab ich noch.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten