Defekte Bremssättel HA

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Defekte Bremssättel HA

Beitrag von kevin's100er »

Hallo zusammen!
Thema: defekte Bremssättel Hinterachse.

Jeder kennt das bestimmt, der Handbremshebel ist fest. Jetzt habe ich mir schon zweimal generalüberholte Sättel (ATE) gekauft und spätestens nach zwei Jahren waren diese wieder defekt. Handbremsseile sind neu und leichtgängig.

Wie löst ihr dieses Problem? Beim Händler kosten zwei neue Sättel über 500€ und im Internet bekommt man ausschließlich Generalüberholte.

Warum werden die generalüberholten Sättel wieder fest?

Danke euch
Kevin
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Defekte Bremssättel HA

Beitrag von spf2000 »

Ich göbbel vor und nach der Salzsaison Sprühfett an die Hebel.
Da diese so konstruiert sind, daß das Wasser genau an der Dichtung zum Hebel stehenbleibt, mach ichs dort voll Fett, das ist besser als (Salz-)Wasser :-)
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Defekte Bremssättel HA

Beitrag von cristofer »

Moin,
also ich habe mir Gebrauchte die nicht mehr ganz frisch waren im Forum besorgt mit Trägern und habe die selbst gestrahlt, lackiert und alle Dichtungen erneuert.
Kommt wesentlich billiger und man kann sich sicher sein, dass alle Dichtungen neu sind und reichlich Fett im Gleitlager am Handbremshebel ist - Das würde ich bei ATE aber eigentlich nicht anzweifeln...
Insgesamt hat mich die Aktion rund 120€ (so viel kostet ja schon EIN revidierter Sattel von ATE...) gekostet und ich habe meine alten Sättel noch um diese wieder überholen zu können.
Wäre evtl. eine Option beim nächsten mal für dich.
Warum die nach so kurzer Zeit bei dir wieder fest wurden kann ich mir nicht erklären.
Gruß
Cristofer
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Defekte Bremssättel HA

Beitrag von 1TTDI »

Ich hab meine vorletzten als billige überholte gekauft. Haben ca. 12 Jahre gehalten (ich glaube TRW oder NK). Vor paar Jahren dann wieder einen überholten für ca. 50€ von ATP geholt und hält ebenso, wie ein überholter vom C4 (der mit kleinen Änderungen ebenso passt). Bis jetzt hab ich mit günstigen überholten scheinbar mehr Glück gehabt. Die aktuellen funktionieren jetzt schon wieder mind. 5-7 Jahre. (Auto steht das ganze Jahr darußen und wird ca. 20-25tkm im Jahr gefahren)
Mag blöd klingen, aber evtl. sind diesmal die billigen dann doch besser, als Markenware. Die originalen Audi Bremssättel haben nämlich auch nur 7 Jahre gehalten.

Ich schmiere die Drehstellen auch regelmäßig mit Fett ein.
Allerdings nutze ich die Handbremse auch fast nie. Stelle das Auto trotz schrägem Abstellplatz immer im 1. bzw Rückwärtsgang ab.
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Defekte Bremssättel HA

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Auf meinem C4 sind noch die Originalen Girling-Sättel drauf.
Hab die damals (2010) selbst überholt, wie in der Selbst-Doku beschrieben.

Zerlegt, gereinigt, neue Dichtungen rein, die Mechanik ordentlich mit Graphit-Fett behandelt und wieder eingebaut.
Hatte bis jetzt nur 1x einen schwergängigen Gleitbolzen.
Ansonsten keine Probleme.
Ist kein Garagenwagen und läuft im Sommer- und Winter-Betrieb.

Wenn man das Prozedere einmal gemacht hat ist's keine große Sache mehr.
Ich kauf mir daher keine überholten Sättel.
Gruss Scotty
Antworten