Getriebeumbau Automatik -> Manuell

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Getriebeumbau Automatik -> Manuell

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Ein Nachbar möchte gern seinen 100er von Automatik auf Schaltgetriebe umbauen.

Fahrzeug ist ein

Audi 100 C4 , 2,2Lit. , 20V Turbo

MKB: AAN

Baujahr: 1995

Bleiben natürlich paar Fragen:

Ist ein Umbau überhaupt möglich ?

Soweit mir bekannt, gibt's wohl mehrere Typen vom Schaltgetriebe.
Welches könnte bzw. passt ?

Was muss dazu alles umgebaut werden ?
Antriebe ?

Hat Jemand sowas schonmal gemacht ?
Was gibt's zu beachten ?

Jeder Gedanke kann hilfreich sein.
Vorab schonmal vielen Dank für Eure Antworten.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Getriebeumbau Automatik -> Manuell

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

beim C4 kann ich Dir das nicht bestätigen. Aber prüfe erst mal, ob der C4 auch eine Buchse in der Kurbelwelle an Stelle des Nadellager hat. Wenn das der Fall ist, vergiss es. Oder wechsel die Kurbelwelle. Anders bekommst Du die Buchse nicht weg.
Ich hatte das bei C3 mit AG4 und beim Cab. mit V6 und AG4. Daher gehe ich davon aus, wenn da noch der Originalmotor drin ist, ist auch die Buchse drin ist.

Schalter auf Automatik geht, aber Automatik auf Schalter nur, wenn die Buchse nicht da ist.

Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Getriebeumbau Automatik -> Manuell

Beitrag von matze »

geht, und Buchse in der kw ist in 1 min ausgebaut. ..
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Getriebeumbau Automatik -> Manuell

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Jürgen, die Buchse geht problemlos zu entfernen! Daran scheitert das Vorhaben nicht.

Davon ab, beim C4 dürfte die Pedalerie problemlos um zu rüsten sein, um die Geschichte der Motorsteuerung bei manuellem Getriebe mußt Du Dich selbst kümmern, ideal wäre es, einen Schlachter mit manueller Schaltung zu nutzen, neben dem Getriebe werden die Antriebswellen, Kardanwelle, Schaltkulisse/-gestänge, benötigt, das Zündschloß wechseln oder zumindest die Sperre so sichern, daß es dauerhaft entsperrt bleibt, in Frage kommt so gesehen jedes Getriebe aus C4 20V/V8 und 200 20V bzw. 100 Turbo quattro. Auch passen (ggf. mit Anpassungsarbeiten) können Getriebe aus A6/A4 S-Modellen.

Alles in allem ein Sauaufwand, aber sicher machbar...


Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Getriebeumbau Automatik -> Manuell

Beitrag von matze »

Steuer gerät muss nur der eprom vom Schalter rein.....
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Getriebeumbau Automatik -> Manuell

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Hatte mich inzwischen auch schon ein wenig belesen bzw. mir paar Gedanken gemacht.
Das Pedalerie und Antriebe gewechselt werden müssen hab ich mir schon gedacht.

@ Jürgen :
Besten Dank für den Tipp mit der Buchse.

@ Jens 220V-Abt-Avant :
Ah - Zündschloss ist ein sehr guter Tipp von Dir.

Ansonsten hab ich noch diverse andere Beiträge gefunden:
--►C4 Automatik Getriebe Umbau (forum.group44.de)
--►Umbau Automatik auf Schaltgetriebe AAN (Audifieber.de)
--►Automatik auf Schaltgetriebe umbauen?! (Motor-Talk.de)

Muss mich mit dem Nachbarn nochmal drüber hinsetzen.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Getriebeumbau Automatik -> Manuell

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

die Sperre war beim Typ44 nicht verbaut. Das hatte erst der C4 und der B4. Ist aber kein wirkliches Problem, da das nur ein Seilzug ist. Einfach den Seilzug auf entriegelt festsetzen. Habe ich beim B4 von meinem Schwiegervater schon vor Jahren gemacht. Bis dato nie ein Problem gehabt.

Das mit der Buche kann ich mir so einfach nicht vorstellen. Beim V6 musste die eingeschlagen werden. Übrigens habe ich bis heute den Sinn hinter der Buches nicht begriffen. Gut, beim V6-Wandler gibt es einen Dorn der in die Buchse eingreift. Bloß beim Typ44-Wandler (zumindest beim 5Zyl.) ist da kein Dorn. Wofür also die Buchse????? Schließlich hatte ich schon das Vergnügen sowohl AG3-Wandler als auch AG4-Wandler beim 5Zyl. zu wechseln.

Ach ja, beim Typ44 sind noch die Hosenrohre und der KAT anders. Die Gelenkwellen übrigens auch. Solltest Du mal beim C4 vergleichen. Anlasser ist bei AG auch etwas stärker.

Gruß
Jürgen Ende

PS: Wenn Ihr keinen Bedarf an dem AG4 und den Teilen drumherum habt und es sich noch um ein Typ97 für AAR handelt, hätte ich Interesse daran.:)
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Getriebeumbau Automatik -> Manuell

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Vielleicht hab ich ja was nicht ganz mitgekriegt... aber geht es hier um nen C4 oder nen 44er?
Also ich meine, der TO redet vom C4...?

die Buchse muß EINgeschlagen/-getrieben werden - das Nadellager bei vielen Schaltern übrigens ebenso, von gut Zureden schlupfts net nei :D Genauso geht beides realtiv easy auch wieder raus...

Matze: Danke - die Info speicher ich mir auch ab :D
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Getriebeumbau Automatik -> Manuell

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

ich kenne nun mal nur Typ44, Typ89,Typ8A0 und Typ89/8G0 mit AG4. C4 habe ich nun mal nicht. Und Schalter schon lange nicht mehr.
Da der AAR ist vom Antrieb her näher am Typ44. Daher mal als Denkanstoß.

Aber bitte, wenn Ihr nur Aussagen zum C4 wollt, klinke ich mich aus.
Ich kann nur dringend dazu raten die Akte bis ins kleinste Detail zu vergleichen. Sonst gibt es böse Überraschungen.

Viel Spaß also.
Jürgen Ende

PS: @scotty10 Wenn ihr da was macht, mlde dich wegen der Teile.:)
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Getriebeumbau Automatik -> Manuell

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Um die Verwirrung etwas zu entwirren. :wink:
"... Fahrzeug ist ein

Audi 100 C4 , 2,2Lit. , 20V Turbo

MKB: AAN


Baujahr: 1995 ..."
-► klick ◄-

PS @ Jürgen:
Werd mit meinem Nachbarn sprechen zwecks den Teilen.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Getriebeumbau Automatik -> Manuell

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Update:

Hatte letztens ein Gespräch mit meinem Nachbarn.
Nach dem jetzigen Stand der Dinge, will er den Umbau doch nicht wagen.

Der Audi soll verkauft werden.

Leider steht das Auto noch in seiner Halle (ca. 30 Km entfernt) die er jetzt räumen muss.
Daher konnte ich noch keine Besichtigung vornehmen.

Bilder bzw. Angebot folgen sobald das Auto bei Ihm ist.
Gruss Scotty
Antworten