Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von 200er Avant »

anbei mal 2 bilder...

das kann doch nicht sein, dass die verschiedenen Lagerbüchsen 1 cm unterschied haben im Durchmesser!?!?!? :shock:
.... vor allem könnten dann doch auch nicht die 443-Büchsen auch nicht in die 4A0-3-Loch-Stützen passen.

Oder sind die 4A0-Büchsen in der "AKTE" komplett FALSCH ????
IMG_4014.JPG
IMG_4013.JPG
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Genau 10mm, drum hat Audi das ja verstärkt....
bist du dir sicher das du die größeren Lagerböcke hast, weil die 443 Büchsen sind ja für die älteren 44 Modelle, bis Baujahr 12.88
die Lagerböcke kannst du ja auch am Fahrzeug, direkt messen, ob 2mal M8 Gewinde mit 38,5mm oder 3mal M8 Gewinde mit 48mm :idea:
viel Erfolg
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von 200er Avant »

Hab am Fahrzeug definitiv die 2-Loch-stützen, die auf 2 Stehbolzen ...
Da bräuchte ich laut Akte ja die 443-Lager-Büchsen :-((
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ja das mit den 2er Stützen hab ich verstanden, haben deine 2 Stützen auch den 38,5mm Durchmesser oder den 48mm Durchmesser :?:
ja gut obs die 443 noch neu gibt ist so ne Sache für sich, ob bei Audi oder im Zubehör.
meine sind schon ein paar Monate alt und gab es bei noch bei Audi neu, denke aber Audi EoE......
Ja aber dein 20v ist doch später gebaut als 1988 :idea:
wann ich meine 443 Büchsen einbaue weis ich noch nicht, weil ich habe im Herbst wieder HU 8)
ich weis allerdings immer noch nicht welches Fahrzeug du hast, bzw. Baujahr
Mfg
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von 200er Avant »

Das problem ist ja genau das, dass ich nicht den Durchmesser meiner 2-Loch-Stützen weiß...

deswegen frage ich hier ja.

egal, hab jetzt 2x 2er-Set der 443-Büchsen von Febi bestellt (jeweils 15€ für 2 Stück)

Dann hab ich alle da...
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Naja bei dem Preis, und am Fahrzeug selber kann man auch im eingebauten Zustand messen :wink:
Mfg
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von 200er Avant »

So... habe jetzt die 443-Lager-Büchsen da.... anbei mal ein paar Bilder.

Definitiv sind die 443er wesentlich kleiner im Durchmesser und der Dicke als die 4A0-Büchesen.
Auf den Pics erkennt man den Unterschied.

Eigentlich dürfte also ein Quertausch zwischen den 2- und 3-Loch-Stützen nicht möglich sein!

Auf einem Bild sieht man auch die FEBI-Nummer nur den LAger-Satz (also 2 Stück) falls die jemand mal bestellen will.
FEBI Nr. 09056
sollte man je für ca. 15 € bekommen den 2er-Satz

Gruß
SD
IMG_4043.JPG
IMG_4042.JPG
IMG_4041.JPG
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von 200er Avant »

Achse... Noch ne Frage.

Kann jemand genau sagen, ob man den lagerwechsel ohne Bühne hinbekommt!???

Muss man nur die Stütze ausbauen, und bekommt man die auch dann mit neuen lagern wieder so einfach rein???
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Das geht klar ohne Hebebühne, ist es einfacher mit Hebebühne.
benutze mal die Suche, bzw. die Selbstdoku, das Thema wurde schon oft Behandelt 8) :wink:
Mfg
Antworten