Motorgeräusche
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Motorgeräusche
Hallo zusammen,
vor geraumer Zeit entdeckte ich folgendes Geräusch im Motorraum:
Motorgeräsuch
Gemeint ist das Geräusch bei ca 6 Sekunden. Diese Geräusch tritt sporadisch auf, Ich kann es also nicht provozieren. Sämtliche Riemen am Fahrzeug sind inzwischen neu. Ich habe auch schon vier Servopumpen ausprobiert, daher kann ich dies als Geräusch Ursache ausschließen. Das Geräusch verändert seine Intensität auch nicht mit der Drehzahl, es ist also Drehzahl unabhänging.
Da ich finde, dass sich ein altes Auto nicht auch alt anhören sollte, muß das Geräusch weg. Ich bin also über jeden Tipp dankbar.
Ein Hinweis noch, beim Kauf war der Zahnriemen des Fahrzeuges zu stramm gespannt. Inzwischen ist ein neuer Riemen drauf, der nach RLF montiert wurde.
Helft mir Bitte das Problem zu lösen.
Gruß
Jens
vor geraumer Zeit entdeckte ich folgendes Geräusch im Motorraum:
Motorgeräsuch
Gemeint ist das Geräusch bei ca 6 Sekunden. Diese Geräusch tritt sporadisch auf, Ich kann es also nicht provozieren. Sämtliche Riemen am Fahrzeug sind inzwischen neu. Ich habe auch schon vier Servopumpen ausprobiert, daher kann ich dies als Geräusch Ursache ausschließen. Das Geräusch verändert seine Intensität auch nicht mit der Drehzahl, es ist also Drehzahl unabhänging.
Da ich finde, dass sich ein altes Auto nicht auch alt anhören sollte, muß das Geräusch weg. Ich bin also über jeden Tipp dankbar.
Ein Hinweis noch, beim Kauf war der Zahnriemen des Fahrzeuges zu stramm gespannt. Inzwischen ist ein neuer Riemen drauf, der nach RLF montiert wurde.
Helft mir Bitte das Problem zu lösen.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 577
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss - Wohnort: Nahe Hannover
AW: Motorgeräusche
Hallo,
ich würde die Keilriemen runter machen und dann Schauen obs noch auftritt.
Wenn ja würde ich sagen liegt es entweder an der WaPu oder an der Umlenkrolle.
Wenn nicht, einen Riemen nach dem andren wieder draufmachen und Schauen wann es wieder auftritt.
Keilriemenspannungen schon kontrolliert?
Viel Erfolg bei der Suche!
Gruss
ich würde die Keilriemen runter machen und dann Schauen obs noch auftritt.
Wenn ja würde ich sagen liegt es entweder an der WaPu oder an der Umlenkrolle.
Wenn nicht, einen Riemen nach dem andren wieder draufmachen und Schauen wann es wieder auftritt.
Keilriemenspannungen schon kontrolliert?
Viel Erfolg bei der Suche!
Gruss
Re: Motorgeräusche
Hi,
die Riemenspannung ist bei allen ok. WaPu und Umlenkrolle sind im Zuge des Zahnrimenwechsels neu gekommen.
Das Geräusch ist dann weg, sobald die Servopumpe "Schlupf" hat. Deswegen dachte ich ja, es sei die Servopumpe. Daraufhin habe ich ja auch kürzlich erst eine ohne Geräusche neu aufgebaut und verbaut. Leider erfolglos.
Gruß
Jens
die Riemenspannung ist bei allen ok. WaPu und Umlenkrolle sind im Zuge des Zahnrimenwechsels neu gekommen.
Das Geräusch ist dann weg, sobald die Servopumpe "Schlupf" hat. Deswegen dachte ich ja, es sei die Servopumpe. Daraufhin habe ich ja auch kürzlich erst eine ohne Geräusche neu aufgebaut und verbaut. Leider erfolglos.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Re: Motorgeräusche
Hi Jens!
Du meinst dieses Fauchen?
Dein Ölpeilstab ist locker...
Du meinst dieses Fauchen?
Dein Ölpeilstab ist locker...
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Re: Motorgeräusche
Hi Andre,
ich meine das Geräusch, das bei vier Sekunden anfängt und bei acht Sekunden ausklingt.
Gruß
Jens
ich meine das Geräusch, das bei vier Sekunden anfängt und bei acht Sekunden ausklingt.
Gruß
Jens
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Motorgeräusche
Hallo Jens,
genau solch ein Geräusch hatte ich bei meinem weißen auch, hörte sich bei mir an, als wenn es aus dem Bereich Kupplung/Ausrücklager kommt.....
....auch zu den selben Situationen >>> Gas geben und in Leerlauf fallen lassen.
Zu erst war es nur kurz zu hören, bis es irgendwann im Leerlauf bestehen blieb.
Lange Rede kurzer Sinn >>> hatte mir einen Wolf gesucht ohne Erfolg, bis zu dem Zeitpunkt, wo ich auf der Suche nach schwankender Leerlaufdrehzahl die
Kurbelgehäuseentlüftung von der Unterdruckseite des Ansaugtraktes entkoppelt hatte (KGE vom Rohr ab, Rohr zum Krokodil dicht gemacht).
Seit dem ist das Geräusch nicht wieder aufgetreten (und ein sporadisch auftretendes Drehzahlansteigen z.B. bei Staufahrt/Stop&Go auch nicht mehr).
Habe dann die KGE komplett ins Luftfiltergehäuse geleitet (Höhe Kotflügel ist ein passender Anschluss mit Blindstopfen) und das Krokodil Abgedichtet.
Was da im Argen liegt, kann ich nicht sagen, Tippe auf zuviel Unterdruck im Motor/Kurbelgehäuse. Woher und warum kann ich nicht beantworten, habe nie nach dem Grund gesucht
, da der Kahn sonst super läuft.
Habe jetzt einen AT-Motor, den ich mal einbauen will, dann werde ich den Originalmotor auseinander nehmen und alles auf Verschleiß etc. überprüfen und ggf.
neu aufbauen.
genau solch ein Geräusch hatte ich bei meinem weißen auch, hörte sich bei mir an, als wenn es aus dem Bereich Kupplung/Ausrücklager kommt.....
....auch zu den selben Situationen >>> Gas geben und in Leerlauf fallen lassen.
Zu erst war es nur kurz zu hören, bis es irgendwann im Leerlauf bestehen blieb.
Lange Rede kurzer Sinn >>> hatte mir einen Wolf gesucht ohne Erfolg, bis zu dem Zeitpunkt, wo ich auf der Suche nach schwankender Leerlaufdrehzahl die
Kurbelgehäuseentlüftung von der Unterdruckseite des Ansaugtraktes entkoppelt hatte (KGE vom Rohr ab, Rohr zum Krokodil dicht gemacht).
Seit dem ist das Geräusch nicht wieder aufgetreten (und ein sporadisch auftretendes Drehzahlansteigen z.B. bei Staufahrt/Stop&Go auch nicht mehr).
Habe dann die KGE komplett ins Luftfiltergehäuse geleitet (Höhe Kotflügel ist ein passender Anschluss mit Blindstopfen) und das Krokodil Abgedichtet.
Was da im Argen liegt, kann ich nicht sagen, Tippe auf zuviel Unterdruck im Motor/Kurbelgehäuse. Woher und warum kann ich nicht beantworten, habe nie nach dem Grund gesucht
Habe jetzt einen AT-Motor, den ich mal einbauen will, dann werde ich den Originalmotor auseinander nehmen und alles auf Verschleiß etc. überprüfen und ggf.
neu aufbauen.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- Ricoz
- Testfahrer

- Beiträge: 143
- Registriert: 02.01.2008, 15:13
- Fuhrpark: Audi 90 Quattro t89
- Wohnort: Meißen
Re: Motorgeräusche
Ich kann dir genau sagen was das Ist, das Geräusch kommt vom Simmering der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe.
Wenn dieser verhärtet ist kommt es bei Unterdruck im Kurbelwellengehäuse zum Luftziehen über den Simmering wobei dieses Geräusch entsteht.
Ganz einfacher Test dazu ist die Kurbelwellenentlüftung zu öffnen und die Seite zur Ansaugbrücke zu verschließen dann ist das Geräusch zu 100% weg.
Ob natürlich eine offenen Kurbelwellenentlüftung Dauerhaft die richtige Lösung ist (Umweltschutz und nicht TÜV konform) sei mal dahingestellt aber in Anbetracht des Aufwandes zum Wechsel ist es manchmal die bessere Lösung.
Wenn der Wagen noch eine Weile bei einem bleiben soll sollte aber durchaus ein Wechsel des Simmering in Betracht gezogen werden.
Wenn dieser verhärtet ist kommt es bei Unterdruck im Kurbelwellengehäuse zum Luftziehen über den Simmering wobei dieses Geräusch entsteht.
Ganz einfacher Test dazu ist die Kurbelwellenentlüftung zu öffnen und die Seite zur Ansaugbrücke zu verschließen dann ist das Geräusch zu 100% weg.
Ob natürlich eine offenen Kurbelwellenentlüftung Dauerhaft die richtige Lösung ist (Umweltschutz und nicht TÜV konform) sei mal dahingestellt aber in Anbetracht des Aufwandes zum Wechsel ist es manchmal die bessere Lösung.
Wenn der Wagen noch eine Weile bei einem bleiben soll sollte aber durchaus ein Wechsel des Simmering in Betracht gezogen werden.
Re: Motorgeräusche
Hallo ihr beiden,
vielen vielen Dank für diese Antwort. Ich find das Teil nur leider in der AKTE nicht, hat jemand von Euch eine Nummer für mich?
Was ist den wohl einfacher bei der Reparatur, Motor oder Getriebe raus?
Gruß
Jens
vielen vielen Dank für diese Antwort. Ich find das Teil nur leider in der AKTE nicht, hat jemand von Euch eine Nummer für mich?
Was ist den wohl einfacher bei der Reparatur, Motor oder Getriebe raus?
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- theevan
- Testfahrer

- Beiträge: 134
- Registriert: 11.11.2012, 22:45
- Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau
Motorgeräusche
Ich weiß nicht, ob es den Ring einzeln gibt, aber ich habe den Flansch in dem der Ring sitzt komplett getauscht!
Ich persönlich finde (trotz Quattro) den Getriebeausbau einfacher...
Ich persönlich finde (trotz Quattro) den Getriebeausbau einfacher...
Re: Motorgeräusche
Gibts ne ET-Nr oder nen Bild?
Gruß
Jens
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Motorgeräusche
Beim Freundlichen gibt es nur noch den kompletten Dichtflansch mit der Teilenr. 068 103 171 F für den Listenpreis von kleinen 126,74 € incl. 19% Mwst.
Von FebiBilstein bekommt man den Dichtring noch einzeln, Teilenr. 01090, genauso von Vaico > Teilenr. V10-2265.
Je nach Ausstattung der Werkstatt würde ich Motor oder Getriebe ausbauen.
Bei mir, mit Rampen als einzige Möglichkeit den Wagen hoch zu bekommen aber mit einem fahrbaren Motorkran in der Garage, ist ein Motorausbau leichter
Von FebiBilstein bekommt man den Dichtring noch einzeln, Teilenr. 01090, genauso von Vaico > Teilenr. V10-2265.
Je nach Ausstattung der Werkstatt würde ich Motor oder Getriebe ausbauen.
Bei mir, mit Rampen als einzige Möglichkeit den Wagen hoch zu bekommen aber mit einem fahrbaren Motorkran in der Garage, ist ein Motorausbau leichter
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Motorgeräusche
Hattest Du den jetzt schon mal die KW-Entlüftung umgeleitet um zu schauen ob es das wirklich ist???
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Re: Motorgeräusche
Hi Oli,
habe ich noch nicht gemacht. Da Du diese Theroie aber aufgestellt hast und Ricoz es bestätigt, gehe ich davon aus, dass es das ist.
Gruß
Jens
habe ich noch nicht gemacht. Da Du diese Theroie aber aufgestellt hast und Ricoz es bestätigt, gehe ich davon aus, dass es das ist.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Motorgeräusche
Ich habe Dir im letzten Jahr schon vorgeschlagen mal den Test zu machen
.
Ich würde es ausprobieren, bevor ich Getriebe oder Motor rausnehme
.
Auch wenn Du sagst, das bei Dir das Geräusch mehr von Vorne kommt, wäre ja die Überlegung anzustellen, ob es der vordere Simmerring sein könnte.
Bei mir kommt das Geräusch definitiv von hinten, könnte also tatsächlich der hintere Simmerring sein >>> Danke für den Tipp Ricoz.
Hatte damals in diversen Foren angefragt, was da evtl. defekt sein könnte und habe keine Antwort erhalten
Ich würde es ausprobieren, bevor ich Getriebe oder Motor rausnehme
Auch wenn Du sagst, das bei Dir das Geräusch mehr von Vorne kommt, wäre ja die Überlegung anzustellen, ob es der vordere Simmerring sein könnte.
Bei mir kommt das Geräusch definitiv von hinten, könnte also tatsächlich der hintere Simmerring sein >>> Danke für den Tipp Ricoz.
Hatte damals in diversen Foren angefragt, was da evtl. defekt sein könnte und habe keine Antwort erhalten
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Re: Motorgeräusche
Hallo zusammen,
ich es nun endlich ausprobiert, wie Oli und Rico geraten haben.
Es ist tatsächlich so und ich wußte gar nicht mehr, wie sich ein Fünzylinder ohne "Motorschleifen" anhört.
Den Dichtflansch habe ich schon liegen (Febi), werde demnächst noch ne Kupplung und alles andere ordern, was man bei Ausbau des Getriebes gleich miterneuern sollte.
Bemerkenswert, dass es "nur" eine Dichtung ist. Wäre ich im Leben nie drauf gekommen. Frage mich, ob es wohl eine Werkstatt gibt, die das Problem richtig diagnostiziert hätte.
Vorab habe ich das Problem wie folgt gelöst:
Gruß
Jens
ich es nun endlich ausprobiert, wie Oli und Rico geraten haben.
Es ist tatsächlich so und ich wußte gar nicht mehr, wie sich ein Fünzylinder ohne "Motorschleifen" anhört.
Den Dichtflansch habe ich schon liegen (Febi), werde demnächst noch ne Kupplung und alles andere ordern, was man bei Ausbau des Getriebes gleich miterneuern sollte.
Bemerkenswert, dass es "nur" eine Dichtung ist. Wäre ich im Leben nie drauf gekommen. Frage mich, ob es wohl eine Werkstatt gibt, die das Problem richtig diagnostiziert hätte.
Vorab habe ich das Problem wie folgt gelöst:
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
