Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hilfe!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Freddy-c3
Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hilfe!
Hallo Leute,
Mein Name ist Frederik und ich Fahre einen Audi 100 44 Fronti mit 2.2 KZ Maschine mit 115ps.
Er lief jetzt über 2000km ohne Probleme und mit guter Leistung, aber seit ein paar Tagen läuft er richtig schlecht.
Das Äußert sich an einem sehr schlechten Leerlauf bei kaltem Motor, also er ruckelt extrem und der Motor ruckelt extrem unterm Fahren.
Im 2. gang schafft er kaum 60 kmh und im 4. kann ich froh sein wenn ich über 100 komme.
Wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat ruckelt er nicht mehr beim Beschleunigen, aber die leistung ist nach wie vor nicht wie gewohnt da und er "blubbert" komisch bei ca 2000 Umdrehungen.
Ich habe vor kurzer zeit den Zahnriemen und Zündkerzen Luftfilter etc gewechselt, Steuerzeiten gerade nochmal Kontrolliert, da Passt alles.
Ich bräuchte jetzt bitte dringend Hilfe von den 5 Zylinder experten, da ich auf das Auto angewiesen bin und auch nicht so viel geld habe um auf Verdacht einfach Teile auszutauschen...
Danke im Vorraus
Gruß
Mein Name ist Frederik und ich Fahre einen Audi 100 44 Fronti mit 2.2 KZ Maschine mit 115ps.
Er lief jetzt über 2000km ohne Probleme und mit guter Leistung, aber seit ein paar Tagen läuft er richtig schlecht.
Das Äußert sich an einem sehr schlechten Leerlauf bei kaltem Motor, also er ruckelt extrem und der Motor ruckelt extrem unterm Fahren.
Im 2. gang schafft er kaum 60 kmh und im 4. kann ich froh sein wenn ich über 100 komme.
Wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat ruckelt er nicht mehr beim Beschleunigen, aber die leistung ist nach wie vor nicht wie gewohnt da und er "blubbert" komisch bei ca 2000 Umdrehungen.
Ich habe vor kurzer zeit den Zahnriemen und Zündkerzen Luftfilter etc gewechselt, Steuerzeiten gerade nochmal Kontrolliert, da Passt alles.
Ich bräuchte jetzt bitte dringend Hilfe von den 5 Zylinder experten, da ich auf das Auto angewiesen bin und auch nicht so viel geld habe um auf Verdacht einfach Teile auszutauschen...
Danke im Vorraus
Gruß
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Hallo!
Eventuell Besuch von einem Marder gehabt
Diverse Löcher in den Schläuchen?
Gruß Axel.
Eventuell Besuch von einem Marder gehabt
Diverse Löcher in den Schläuchen?
Gruß Axel.
-
Freddy-c3
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Hallo,
Schläuche und Kabel hab ich alle durch Sichtprüfung genauestens kontrolliert.
Ich denke eher an was anderes als einen Marderschaden, da das Ruckeln auch schonmal vor 2 Monaten kurz aufgetreten war, dann war es aber wieder weg und Leistung war wie gewohnt da.
Gruß
Schläuche und Kabel hab ich alle durch Sichtprüfung genauestens kontrolliert.
Ich denke eher an was anderes als einen Marderschaden, da das Ruckeln auch schonmal vor 2 Monaten kurz aufgetreten war, dann war es aber wieder weg und Leistung war wie gewohnt da.
Gruß
-
chris-299
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 83
- Registriert: 28.04.2014, 22:05
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport BJ.1990
Audi S4 B5 Avant BJ. 2001 - Wohnort: Thüringen
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Hallo Frederik,
wenn du alle Kabel und Schläuche überprüft hast, check mal die Einspritzdüsen ob alle 5 gleichmäßig sprühen.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem an einem Scirocco. Dort war durch ein zerostetes Tankrohr Wasser in den Tank geraten und von Zeit zu
Zeit hatte man Wasser und Rost in den Einspritzdüsen und natürlich auch im Mengenteiler.
Das fuhr sich dann so wie du beschrieben hast.
Gruß
Christian
wenn du alle Kabel und Schläuche überprüft hast, check mal die Einspritzdüsen ob alle 5 gleichmäßig sprühen.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem an einem Scirocco. Dort war durch ein zerostetes Tankrohr Wasser in den Tank geraten und von Zeit zu
Zeit hatte man Wasser und Rost in den Einspritzdüsen und natürlich auch im Mengenteiler.
Das fuhr sich dann so wie du beschrieben hast.
Gruß
Christian
-
Freddy-c3
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
So leute, habe gerade die Einspritzventile draussen gehabt und das vom ersten Zylinder hab ich eh schon erneuert.
Also beim Ausbau habe ich gleich gesehen dass das Ventil vom 2ten Zylinder halb offen hängen geblieben ist.
Hab dann das Spritzbild überprüft und das sieht bei allen 5 ganz gut aus, das zweite Einspritzventil pieselt halt noch ein bisschen.
Kann das so viel ausmachen?
Hab vorsichtshalber noch einen Neuen Kraftstofffilter bestellt, kann das an dem auch liegen?
Gruß
Also beim Ausbau habe ich gleich gesehen dass das Ventil vom 2ten Zylinder halb offen hängen geblieben ist.
Hab dann das Spritzbild überprüft und das sieht bei allen 5 ganz gut aus, das zweite Einspritzventil pieselt halt noch ein bisschen.
Kann das so viel ausmachen?
Hab vorsichtshalber noch einen Neuen Kraftstofffilter bestellt, kann das an dem auch liegen?
Gruß
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Ja.Kann das so viel ausmachen?
Ja.Hab vorsichtshalber noch einen Neuen Kraftstofffilter bestellt, kann das an dem auch liegen?
Düsen am besten alle 5 neu machen. Das sind verschleißteile, austauschintervall nach bosch: ca. 120.000km
-
Freddy-c3
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich muss aber nochmal fragen.
Kann ein derart starker leistungsverlust und starkes ruckeln beim beschleunigen durch ein einziges Tropfendes Einspritzventil entstehen?
Das Spritzbild ist gut, würde ich sagen, aber es is halt halt geöffnet und tropft.
Gruß
Ich muss aber nochmal fragen.
Kann ein derart starker leistungsverlust und starkes ruckeln beim beschleunigen durch ein einziges Tropfendes Einspritzventil entstehen?
Das Spritzbild ist gut, würde ich sagen, aber es is halt halt geöffnet und tropft.
Gruß
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Hast du mal die einspritzmengen verglichen?
Hast du beim ziehen der düsen gleich die dichtungen erneuert, oder zieht der da jetzt falschluft?
Ob das nu an der düse liegt oder nicht lässt sich aus deiner Beschreibung nur schwer beurteilen, aber wenn die schon nicht mehr dicht hält, ist sie auf jeden fall kaputt, und gehört erneuert. Da noch groß zu fragen ob dein Problem daran liegen kann oder nicht halt ich für reichlich sinnbefreit - denn selbst wenn's was anderes ist, wirklich zu einem guten Motorlauf beitragen tun verschlissene düsen sicher nicht mehr..
Gruß
Hast du beim ziehen der düsen gleich die dichtungen erneuert, oder zieht der da jetzt falschluft?
Ob das nu an der düse liegt oder nicht lässt sich aus deiner Beschreibung nur schwer beurteilen, aber wenn die schon nicht mehr dicht hält, ist sie auf jeden fall kaputt, und gehört erneuert. Da noch groß zu fragen ob dein Problem daran liegen kann oder nicht halt ich für reichlich sinnbefreit - denn selbst wenn's was anderes ist, wirklich zu einem guten Motorlauf beitragen tun verschlissene düsen sicher nicht mehr..
Gruß
-
Freddy-c3
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Ok, danke für die antworten!
Ich werde morgen einfach alle inklusive Kraftstofffilter erneuern und dann werde ich es schon sehen.
Gruß
Ich werde morgen einfach alle inklusive Kraftstofffilter erneuern und dann werde ich es schon sehen.
Gruß
-
Freddy-c3
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
So Leute, ich brauche jetzt dringend hilfe,
hab alle 5 Einspritzventile inklusive kraftstofffilter erneuert.
und die krubelgehäuseentlüftung gereiningt.
Er läuft so unrund dass er fast abstirbt, an fahren ist garnicht zu denken...
Kommt kaum über 20000 umdrehungen.
Was kann ich am schnellsten prüfen und machen?
Bin auf das Auto angewiesen!
Gruß
Frederik
hab alle 5 Einspritzventile inklusive kraftstofffilter erneuert.
und die krubelgehäuseentlüftung gereiningt.
Er läuft so unrund dass er fast abstirbt, an fahren ist garnicht zu denken...
Kommt kaum über 20000 umdrehungen.
Was kann ich am schnellsten prüfen und machen?
Bin auf das Auto angewiesen!
Gruß
Frederik
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Moin,
Sitzen die Einspritzventile richtig?
Waren da neue O-ringe dabei, oder hast du die alten benutzt?
Ist auch WIRKLICH alles dicht?
Hast du vorm einbau der düsen nochmal das Spritbild kontrolliert? Ich hatte es schon, dass neue Düsen irgendwie "verklebt" waren, und nicht gleich feuern wollten -> Nachdem ich einmal kräftig mit dem finger dagegengeschnippt habe, haben die dann aber auch korrekt gesprüht.
Gruß
Sitzen die Einspritzventile richtig?
Waren da neue O-ringe dabei, oder hast du die alten benutzt?
Ist auch WIRKLICH alles dicht?
Hast du vorm einbau der düsen nochmal das Spritbild kontrolliert? Ich hatte es schon, dass neue Düsen irgendwie "verklebt" waren, und nicht gleich feuern wollten -> Nachdem ich einmal kräftig mit dem finger dagegengeschnippt habe, haben die dann aber auch korrekt gesprüht.
Gruß
-
Freddy-c3
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Hallo,
ja es sitzt alles Richtig und es ist ALLES dicht.
Der motor ist jetzt warm, und er läuft im Leerlauf wie eine eins...
Aber er dreht nicht ganz hoch und beim fahren kommt überhaupt keine leistung.
Man hört nur das Ansauggeräusch aber er kommt nicht auf touren und ruckelt stark beim beschleunigen...
SPritzbild habe ich jetzt bei den neuen gerade nochmal angeschaut und ist absolut in Ordnung.
Ja Hab neue O-Ringe verwendet.
Ich weiß nichtmehr weiter.
Gruß
ja es sitzt alles Richtig und es ist ALLES dicht.
Der motor ist jetzt warm, und er läuft im Leerlauf wie eine eins...
Aber er dreht nicht ganz hoch und beim fahren kommt überhaupt keine leistung.
Man hört nur das Ansauggeräusch aber er kommt nicht auf touren und ruckelt stark beim beschleunigen...
SPritzbild habe ich jetzt bei den neuen gerade nochmal angeschaut und ist absolut in Ordnung.
Ja Hab neue O-Ringe verwendet.
Ich weiß nichtmehr weiter.
Gruß
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Hallo,
hat der KZ nicht noch einen Warmlaufregler?
Wenn ja, tausch den mal, wenn du was zum quer tauschen hast...
Gruß
thorsten
hat der KZ nicht noch einen Warmlaufregler?
Wenn ja, tausch den mal, wenn du was zum quer tauschen hast...
Gruß
thorsten
-
Freddy-c3
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Ich hab leider nichts zum quertauschen da, aber den Warmlaufregler könnte ich mal Prüfen.
Gruß
Gruß
-
Freddy-c3
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Hallo,
ich wüsste nicht wo der Warmlaufregler sitzen sollte...
Achja hab nachgeschaut der hat keinen Warmlaufregler.
Gruß
ich wüsste nicht wo der Warmlaufregler sitzen sollte...
Achja hab nachgeschaut der hat keinen Warmlaufregler.
Gruß
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
OK, dann hat er schon eine KE Jetronik, dann hat er keinen WR...
Falschluft bekommt er sicher keine?
Gruß
Thorsten
Falschluft bekommt er sicher keine?
Gruß
Thorsten
-
Freddy-c3
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Falschluft kann ich ausschließen.
Was könnte das denn sonst noch sein?
Ich bin grad eine Runde gefahren, so gut wies ging...
Drehmoment ist da, aber mir kommts fast so vor als würd er zu wenig sprit bekommen.
Im 3. Gang zum Beispiel pack ich nichtmal 80 kmh und wenn man dann in den 4ten schaltet, dann ruckelt er so gewaltig dass man meint der Motor Fällt raus.
Was könnte ich am einfachsten Prüfen?
Gruß
Was könnte das denn sonst noch sein?
Ich bin grad eine Runde gefahren, so gut wies ging...
Drehmoment ist da, aber mir kommts fast so vor als würd er zu wenig sprit bekommen.
Im 3. Gang zum Beispiel pack ich nichtmal 80 kmh und wenn man dann in den 4ten schaltet, dann ruckelt er so gewaltig dass man meint der Motor Fällt raus.
Was könnte ich am einfachsten Prüfen?
Gruß
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Wie sind deine Zündungskomponenten beinand?
Kappe, Läufer, Kabel, Stecker, Kerzen, Klopfsensor(wenn er einen hat)...
Gruß
Thorsten
Kappe, Läufer, Kabel, Stecker, Kerzen, Klopfsensor(wenn er einen hat)...
Gruß
Thorsten
-
Freddy-c3
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Also Kappe und Läufer sind relativ neu aber die Kabel sind älter, aber noch im guten Zustand.
Kerzen sind auch neu.
Ich denke aber eher dass das Problem Kraftstoffseitig herkommt.
Ich habe auch schon an die Kraftstoffpumpe gedacht, aber ich kann jetzt auch nicht einfach auf Verdacht eine neue Einbauen.
Gruß
Frederik
Kerzen sind auch neu.
Ich denke aber eher dass das Problem Kraftstoffseitig herkommt.
Ich habe auch schon an die Kraftstoffpumpe gedacht, aber ich kann jetzt auch nicht einfach auf Verdacht eine neue Einbauen.
Gruß
Frederik
-
Freddy-c3
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Guten Morgen,
was haltet ihr davon die Kraftstoffpumpe auszutauschen?
Gruß
Frederik
was haltet ihr davon die Kraftstoffpumpe auszutauschen?
Gruß
Frederik
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Mojn Mojn,
Kraftstoffpumpe kann sehr wohl eine mögliche Fehlerquelle sein.
Läuft zwar - bringt aber zu wenig Druck.
Ist evtl. noch die 1. drin ?
Was treibt eigentlich Deine Lambda-Sonde so ?
Wenn die " 'ne Macke hat " zickt der Motor auch rum, wie "ein störrischer Esel".
Hast Du die - testweise - mal abgesteckt ?
Kraftstoffpumpe kann sehr wohl eine mögliche Fehlerquelle sein.
Läuft zwar - bringt aber zu wenig Druck.
Ist evtl. noch die 1. drin ?
Was treibt eigentlich Deine Lambda-Sonde so ?
Wenn die " 'ne Macke hat " zickt der Motor auch rum, wie "ein störrischer Esel".
Hast Du die - testweise - mal abgesteckt ?
Gruss Scotty
-
Freddy-c3
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Ja denke schon dass die erste noch drin ist, sogar ziemlich sicher...
Lambdasonde hab ich noch nicht gecheckt, aber selbst wenn die Defekt wäre, dann würde er noch besser fahren.
Gruß
Frederik
Lambdasonde hab ich noch nicht gecheckt, aber selbst wenn die Defekt wäre, dann würde er noch besser fahren.
Gruß
Frederik
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Mojn Mojn,
...probier's doch einfach mal und zieh den Stecker von der Sonde. Dann kannst den Fehler ausschließen.
...probier's doch einfach mal und zieh den Stecker von der Sonde. Dann kannst den Fehler ausschließen.
Gruss Scotty
-
Freddy-c3
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Ok danke, werd ich probieren.
Noch ne andere frage:
Bringt es was wenn ich die Fördermenge am rücklauf messe, oder ist nur der Kraftstoffdruck aussagekräftig?
Noch ne andere frage:
Bringt es was wenn ich die Fördermenge am rücklauf messe, oder ist nur der Kraftstoffdruck aussagekräftig?
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Mojn Mojn,
Entscheidend ist, was vorn ankommt.
Kann man ungefähr messen, über die Fördermenge die aus der Zuleitung zum Mengenteiler kommt.
Weiß aber grad nicht, wieviel in welcher Zeit gefördert werden sollte.
Was passiert, wenn Du die Zulaufleitung löst.
Spritzt Dir da richtig das Benzin entgegen oder tröpfelt's nur ?
(Vorm Lösen der Verschraubung Lappen drüber !)
Wenn's nur tröpfelt kannst Du von 'ner verschlissenen Kraftstoffpumpe ausgehen.
Dann reicht der Druck nicht aus, den Steuerkolben im Mengenteiler ausreichend zu öffnen und der Motor
bekommt zu wenig Sprit.
Das würde zu dem passen, was Du zu Anfang geschrieben hast.
Aso - mit dem Gedanken 'ne neue Kraftstoffpumpe einzubauen, solltest Du Dich abfinden.
Ist ein Wunder, dass die überhaupt noch funktioniert.
Meine Originale Pierburg hat nach 19 Jahren im Urlaub auf der Autobahn "ihr Leben ausgehaucht".
Ist schon toll mal in 'nem Abschlepp-Wagen mitzufahren.
Entscheidend ist, was vorn ankommt.
Kann man ungefähr messen, über die Fördermenge die aus der Zuleitung zum Mengenteiler kommt.
Weiß aber grad nicht, wieviel in welcher Zeit gefördert werden sollte.
Was passiert, wenn Du die Zulaufleitung löst.
Spritzt Dir da richtig das Benzin entgegen oder tröpfelt's nur ?
(Vorm Lösen der Verschraubung Lappen drüber !)
Wenn's nur tröpfelt kannst Du von 'ner verschlissenen Kraftstoffpumpe ausgehen.
Dann reicht der Druck nicht aus, den Steuerkolben im Mengenteiler ausreichend zu öffnen und der Motor
bekommt zu wenig Sprit.
Das würde zu dem passen, was Du zu Anfang geschrieben hast.
Aso - mit dem Gedanken 'ne neue Kraftstoffpumpe einzubauen, solltest Du Dich abfinden.
Ist ein Wunder, dass die überhaupt noch funktioniert.
Meine Originale Pierburg hat nach 19 Jahren im Urlaub auf der Autobahn "ihr Leben ausgehaucht".
Ist schon toll mal in 'nem Abschlepp-Wagen mitzufahren.
Gruss Scotty
-
Freddy-c3
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Ok Vielen dank für die hilfe,
ich werde das mal alles testen und eine neue Pumpe einbauen.
Ich berichte dann was dabei rausgekommen ist.
Wenn trotzdem noch jemandem was einfällt, dann wäre ich über jeden Tipp dankbar.
Gruß
Frederik
ich werde das mal alles testen und eine neue Pumpe einbauen.
Ich berichte dann was dabei rausgekommen ist.
Wenn trotzdem noch jemandem was einfällt, dann wäre ich über jeden Tipp dankbar.
Gruß
Frederik
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Mojn Mojn,
Nachtrag: Wenn schon neue Kraftstoffpumpe, dann kauf keinen Billig-Kram.
Gleich Pierburg, BOSCH etc. alles andere ist Asche.
Hab ich selbst schon durch und können viel Andere hier aus'm Forum bestätigen.
Nachtrag: Wenn schon neue Kraftstoffpumpe, dann kauf keinen Billig-Kram.
Gleich Pierburg, BOSCH etc. alles andere ist Asche.
Hab ich selbst schon durch und können viel Andere hier aus'm Forum bestätigen.
Gruss Scotty
-
Freddy-c3
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Ok ist klar 
Wenn ich den motor laufen lasse und ihn dann abstelle und anschließend die leitung nach dem filter aufmache, dann müsste es theoretisch rausspritzen oder?
Gruß
Frederik
Wenn ich den motor laufen lasse und ihn dann abstelle und anschließend die leitung nach dem filter aufmache, dann müsste es theoretisch rausspritzen oder?
Gruß
Frederik
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Mojn Mojn,
Entweder laufen lassen, oder nur Zündung an und warten bis die Kraftstoffpumpe abschaltet.
Entweder laufen lassen, oder nur Zündung an und warten bis die Kraftstoffpumpe abschaltet.
Gruss Scotty
-
Freddy-c3
Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi
Die pumpe läuft bei dem sowieso nur wenn der Motor dreht, war bei meinem Audi 80 genauso...
Die is nie bei zündung ein vorgelaufen.
Die is nie bei zündung ein vorgelaufen.