Scheinwerfer Audi 200

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
büttn

Scheinwerfer Audi 200

Beitrag von büttn »

Hallo. Ich hab die Suche schon bwmüht aber nichts passendes gefunden.
Ich baue gerade meinen Audi 100 typ 44 auf die 200ter Front um.
Die scheinwerferstecker hab ich mir schon besorgt - aber wie werden die Scheinwerfer verkabelt. Finde auch keinen Schaltplan.
Die Scheinwerfer vom 200 haben ja eine H4 Fassung für Auf und Abblendlicht schätz ich mal. Dann einen T4W Fassung fürs Standlicht.
Aber wofür ist der innere Reflektor mit der H3 Fassung. :?:
Nebler sind ja in der Stoßstange.
Bin über jeder Antwort Dankbar. Vielen Dank
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Scheinwerfer Audi 200

Beitrag von StefanS »

Hallo,
wenn Du Dir den originalen Stecker besorgt hast, ist doch alles kein Problem.

Audi 100:
dreipoliger Stecker an H4 Lampe
zweipoliger Stecker an Standlichtlampe

Audi 200:
vierpoliger Stecker für alles
Intern

H3 sind die Zusatzfernscheinwerfer.
Diese sind intern mit den Fernscheinwerfern am H4 Stecker verbunden.
Gleiches gilt für die Masse von H3 und Standlicht...

Da der Lenkstockschalter beim Audi 100 schon stark belastet ist, wird er durch das Zusatzfernlicht beim 200er noch stärker belastet.

Ich habe mir eine Relaisschaltung dazwischengeschaltet.
Zusatzsicherungen nähe Batterie im Wasserkasten,
Relais vorne an den Scheinwerfern.
Die vorhandenen Leitungen (vom 100er Scheinwerfer) steuern jeweils ein Relais für Abblendlicht/Fernlicht Links und rechts -> also vier Relais.

Die neuen Leitungen sind jeweils 4qmm

Das Licht ist wirklich Spitze! Wesentlich besser als heutige H4 Anlagen in Neuwagen.

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
büttn

Re: Scheinwerfer Audi 200

Beitrag von büttn »

Vielen Dank - genau dass was ich wissen wollte. Vielen Dank.
Antworten