Hilfe - Bürgi - Einlöten

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Schmitti

Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von Schmitti »

Hallo

Ich habe mich mit der Suche schon bemüht aber nichts gefunden.

Es geht um einen Stecksockel mit Bürgichip.
Ein befreundeter Elektriker wollte diesen Stecksockel gerade einlöten.

Das auslöten des Original Chip ging auch ganz gut.
Das einlöten des Stecksockels auch.


Jetzt das Problem.
2 Der Pins an dem stecksockel haben dauerhaft durchgang zu einander.
Es ist eigendlich kein Lötzinn zwischen den Punkten zu sehen.

Die Frage:
Ist das normal oder ist da was schiefgelaufen :/

Hat jemand eine Einbauanleitung wo dies evtl beschrieben ist ?

Es sind die unteren beiden Lötpunkte auf der rechten Seite des Sockels wenn man von hinten draufguckt.

Ich hoffe ich konnte das verständlich erklären und ihr könnt mir helfen.
Hab keine lust mir ein neues kaufen zu müssen :/

Danke für eure Antworten
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von matze »

mach mal ein Foto von beiden seiten... an einer ecke haben sogar 2 oder warens 3 pins durchgang... auswendig kann ich es dir gerade nicht sagen
Schmitti

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von Schmitti »

Es geht um die beiden unteren rechten wenn man von hinten draufguckt
Wenn man von vorne auf den MAC14 Schriftzug guckt sind es natürlich die unteren beiden links.


Wenn die beiden durchgang zu einander haben sollen dann hat das geklappt
Wenn nicht ist irgendwas schief gelaufen :/
Dateianhänge
IMAG2003.jpg
Schmitti

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von Schmitti »

Zwischen den beiden pins glänzt es so weil wir das lötzinn weggekratzt haben.
Darunter sieht man leicht die kupferplatte glänzen

Ich hoffe die beiden sollen verbindung haben.
mc2226
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 133
Registriert: 05.03.2014, 09:03
Fuhrpark: 1990 Audi 100 10v Turbo Quattro
Kontaktdaten:

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von mc2226 »

bin mir ziemlich sicher, dass das so passt, die sind beide auf masse..
ich kann aber sonst in den nächsten tagen mal bei mir nachsehen..

gruß
bene
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von timundstruppi »

Q-Tips und Alkohol entfernt erstmal das Flussmittel.

Drei Pins sind verbunden, so passt auch 128er und 256er Chips und es werde nur die unteren Bänke angesprochen.

Sockeln mache ich auch, auch mein Junior.

Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Schmitti

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von Schmitti »

Also durchgang zueinander haben nur die beiden unten rechts


Bei einem kumpel MAC11 haben die drei unten rechts durchgang

Ich war nur verwirrt weil ich das vorher natürlich nich getestet habe ob und welche durchgang zu einander haben

Und die beiden haben durchgang ohne das lötzinn sie verbindet
Also müssen sie ja eigendlich zusammen auf einer leiterbahn liegen.

Jetzt noch 2 fragen :D

Ist es schlimm das wir leicht die kupferader freigelegt haben ?

Wie rum kommt der Bürgichip rein ?
Keine beschriftung drauf.

Danke euch für eure antworten
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von timundstruppi »

Das grüne ist Lötstopplack auf dem Cu. Die werden Schwall- oder Wellengelötet. Dann sind sonst alle Beine verbunden.
Das ganze ist dann noch nach dem Löten ordentlich mit Schutzlack versehen.

Ich glaube alle ICs zeigen in eine Richtung. Punkt oder Kerbe.

Bei solchen Fragen hoffe ich, dass es auch läuft...

Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Schmitti

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von Schmitti »

Ich habe von solch feinen sachen zum löten leider keine ahnung.
Und eine beschreibung war nicht dabei.
Deswegen frage ich lieber 20 mal
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von CarstenT. »

Wie rum kommt der Bürgichip rein ?
Das erkennt man am Sockel, der natürlich von deinem Elektriker genauso eingelötet wurde wie der Original-IC... :mrgreen:

Grüße Carsten
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von timundstruppi »

Die sind von Haus aus nicht gesockelt oder meinst du er lötet den Sockel aus, um das Eprom zu wechseln.
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von CarstenT. »

Die sind von Haus aus nicht gesockelt oder meinst du er lötet den Sockel aus, um das Eprom zu wechseln.
Willst Du das nicht verstehen, ich dachte Du lötest auch? :?

Wenn ich das alte Eprom auslöte, sehe ich ja wohl die Markierung des Proms, und genauso wird dann der Sockel eingelötet,
mit der Markierung an der selben Stelle, dann stellt sich die Frage der richtigen Richtung wohl kaum noch.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von matze »

orginal eprom hat eine kerbe.. wie auch der Sockel und der neue eprom.... auf der.platine steht es aber auch wo pin 1 ist...
Schmitti

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von Schmitti »

Kerben gefunden
Sockel sitzt richtig
Danke dafür

Und die beiden letzten pins unten rechts gehören jetzt zusammen oder nicht ?
Um nochmal auf meine eigendliche frage zu kommen :D
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von timundstruppi »

aus der Erinnerung sind 3 Pins verbunden
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von timundstruppi »

wichtiger ist dass alle ICS in die gleiche Richtung zeigen denn einen Sockel kann man auch schnell verkehrt herum einlöten und so wie es dort gelötet wurde, was nicht top aussieht kann ich mir das gut vorstellen.
es gibt auch Sockel die symmetrisch aussehen oder auf beiden Seiten eine Kerben Andeutungen haben
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von fischi »

timundstruppi hat geschrieben:wichtiger ist dass alle ICS in die gleiche Richtung zeigen denn einen Sockel kann man auch schnell verkehrt herum einlöten
Wenn beim Layout sauber gearbeitet wurde! Ich kann Dir aber auch Platinen zeigen, da liegen die ICs in allen Himmelsrichtungen.
Generell: wenn man von oben auf die Beschriftung sieht und die Kerbe links liegt, dann ist das letzte Pin unten rechts immer auf Masse. Und das oben ganz links immer auf +5 Volt. Die drei oben links bebachbarten Pins können je nach Typ und Schaltung auf +5 liegen.
Der Sockel sollte auch so eingelötet werden, dass dessen Kerbe links liegt.

Das sind aber wirklich Basics, die man wissen sollte, wenn man sich an sowas herantraut. So schlecht sehen die Lötstellen ja nicht aus, da hab ich schon wesentlich fürchterlicheres gesehen.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Schmitti

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von Schmitti »

Ich habe doch geschrieben das der sockel richtig sitzt...
Habe die kerben gefunden und sie sitzt so wie sie sollen.
Ich habe das auch nicht gelötet sondern ein kumpel der elektriker ist.

Meine eigendliche frage wurde leider immer noch nicht korrekt beantwortet :/
Schmitti

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von Schmitti »

Sachen aus der erinnerung heraus helfen mir leider nicht weiter

Beim MAC11 Sind die letzten 3 verbunden

Hier ( MAC14 ) haben die letzten beiden durchgang zu einander

Nochmal die Frage:

Is das so richtig oder nicht ?

Danke im Vorraus
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von fischi »

Ich habe schon mehrere Steuergeräte gemacht, irgendwas an den Brücken mußte ich nie ändern.
Sicher ist es, wenn Du das 8k File viermal hintereinander in einen 27C256 brennst. Da können diese Pins verdrahtet sein, wie sie wollen, beim 256 sind das nur Adressleitungen. Du kannst das aber auch in einen 27C64 brennen.
So sieht die Pinbelegung aus:
Bild
Pin 1 und Pin 27 müssen mit Pin 28 verbunden sein, Pin 26 ist egal.

Zum Vergleich der 256:
Bild
Leicht zu erkennen: Pin 1 auch hier mit Pin 28 zu verbinden. Wenn Pin 26 und 27 mit 28 verbunden sind, ist die allerhöchste Adreßbank gewählt. Brennst Du das File in alle vier Bänke, dann ist die Belegung von 26 und 27 egal. Im Prinzip kannst Du einen 27C256 nehmen und dort vier verschiedene Maps fahren, die Du per Schalter oder wie auch immer auswählst. Sowas hab ich mal für einen MC2 gebaut, der wollte zwischen Bürgi und Serie umschalten können.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Schmitti

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von Schmitti »

Wenn ich auf dein plan gucke meine ich pin 13 und 14
Außerdem kann ich damit nichts anfangen weil ich nichts mit löten am hut habe.
Sagte ich bereits.

Kann denn keiner mal in sein MAC 14 reingucken und mir sagen was das für Pins sind und ob die durchgang zu einander haben müssen ?

MAC 14 Steuergerät und nur die beiden unten auf der rechten seite wenn man von hinten draufschaut.


Danke
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von fischi »

Die Darstellung ist so, wie man von oben auf die ICs schaut. Nicht von unten auf die Platine! Wenn ich das jetzt richtig rum drehe, wäre bei Dir Pin 27 und 28 verbunden und das ist ok.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Schmitti

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von Schmitti »

Nein ich hab es am anfang schon beschrieben und eben schonmal
Es geht um die letzten 2 pins auf der rechten seite des chips wenn man von hinten drauf guckt
SIEHE FOTO

Das wäre pin 13 und 14
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von timundstruppi »

na miss mal 14 und 12, 14 und 11, die werden ggf. alle auf Masse sein. Irgendwo hänge die Pins wenn keine Spannung vorhandne ist und meist auf Masse. Vss liegt dann ach auf MAsse.

@Fischi:
Die IC Einbau-Richtung bezog sich auf diese Platine, wie deine Plus und Minus Angaben auf bestimmte IC Familien. ;)
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von fischi »

Schmitti hat geschrieben:Nein ich hab es am anfang schon beschrieben und eben schonmal
Es geht um die letzten 2 pins auf der rechten seite des chips wenn man von hinten drauf guckt
SIEHE FOTO

Das wäre pin 13 und 14
Na wenn Du so sicher bist, dass das Pin 13 und 14 sind, dann darf da kein Kurzschluß sein. Von den Datenleitungen liegt sicher keine auf Masse und von den Adreßleitungen A0 bis A12 auch nicht.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Schmitti

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von Schmitti »

Kann denn keiner mal bei seinem MAC 14 Messen
Anscheinend reden wir an uns vorbei -.-
Schmitti

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von Schmitti »

Also um nochmal auf die Frage zu kommen.


Nach dem einlöten haben die beiden unteren pins auf der linken Bank des Sockels durchgang zu einander obwohl kein Lötzinn die pins verbindet.( Siehe Bild Oben !)

Würde da was kaputt gelötet oder haben die pins von Serie aus durchgang zu einander?

Habe das vorher nicht geprüft.

Danke im vorraus
Dateianhänge
IMAG2006.jpg
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von timundstruppi »

Selbst wenn kein EPROM eingesteckt ist, so hängen dort noch andere ics dran
wie und womit misst du?
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Schmitti

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von Schmitti »

Diodentest
Multimeter von dem elektriker kumpel.

Kann das evtl sein das die zusammengehören?
Schmitti

Re: Hilfe - Bürgi - Einlöten

Beitrag von Schmitti »

Und nur die beiden pins zu einander
Haben durchgang

Es ist definitiv kein lötzinn mehr zwischen den lötpunkten.
Antworten