Starke Probleme mit NF Motor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
AvantFriesland

Starke Probleme mit NF Motor

Beitrag von AvantFriesland »

Hallo,

ich bin neu hier und habe direkt mal ein paar Probleme mit meinem Audi Typ 44 2.3 NF.
Ich erzähle mal die Geschehnisse von vorne an.
Es fing an das meine Frau nach der Arbeit abends "liegen" geblieben ist mit dem Audi, weil die Batterie nicht mehr geladen hat und das Licht immer dunkler wurde.
Keilriemen war nicht gerissen, also war erst die Vermutung beim Lichtmaschinenregler, was aber auch komisch wäre da die Lichtmaschine letztes Jahr beim Vorbesitzer in einer Werkstatt erneuert wurde.
Daraufhin stand der Wagen dann erstmal ca 2Wochen, weil er nicht unbedingt genutzt werden musste und deswegen nicht direkt gemacht wurde. Nach 2 Wochen wollte ich dann nochmal gucken was es sein könnte, dabei ist mir dann aufgefallen das im Stand der Lüfter nicht angeht und die Kühlwassertemperaturanzeige nicht funktioniert. Wenn ich Zündung anmache blinkt auch nicht die Kühlwasserwarnleuchte auf dem Tacho, bin dann mal zu Audi hin und hab mich nach dem Fühler erkundigt was er denn wohl kosten würde - schlappe 145€, ist wohl unter Multifuzzi bekannt glaube ich das Teil?! War dann schon mal ein Schlag ins Gesicht.. Ich hab dann erstmal den Thermostaten getauscht, weil ich in den Unterlagen vom Vorbesitzer nicht einsehen konnte wann dieser das letzte mal getauscht wurde. Nach dem Thermostatwechsel stand der Audi ca 4 Wochen draussen wo es zwischendurch mal an die -3°C - -5°C war, dann wollte ich den Wagen umparken und aufeinmal lief der Wagen extrem schlecht, wie auf 4 Zylindern?! und hat geraucht wie eine Lokomotive aus dem Auspuff, ich bin dann ein Stück gefahren, ca 5-7km, das Rauchen war dann weg, der Motor ging aber beim kuppeln direkt aus.

Ja nun steh ich da mit meinem Talent..
Ich möchte den Wagen gerne wieder Fit machen, aber ich weiß nicht wo ich anfangen soll.
Ein Bekannter hatte gesagt das der Rauch von Wasser im Zylinder kommen könnte, aufgrund eines leichten defekt der Zylinderkopfdichtung der nur auffällt wenn das Auto eine gewisse Zeit steht und nicht jeden Tag gefahren wird das sich dadurch viel Wasser im Verbrennungsraum sammeln könnte.

Was sagt ihr dazu? Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Gruß
Marcel
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Starke Probleme mit NF Motor

Beitrag von Typ44 »

Oh ha, ein Multi-Baustellen-Fahrzeug :twisted:
Alles in allem würde ich sagen, nur "Kleinigkeiten", die nichts miteinander zu tun haben.

Lima: Auch wenn vor 1 Jahr von Werkstatt gewechselt (oder nur überholt???), kann der Regler schon einen weg haben >>> Was wurde eingebaut???
> Billig-Lima?
> überholte Lima? > Mit welchen Ersatzteilen (Hersteller) wurde überholt?
Einfach mal Ladungsspannung an der Batterie messen, wenn der Motor läuft (Leerlauf und etwas hochtouriger), sollt immer zwischen 13V und 14V sein und sollte sowohl im Leerlauf und erhöhter Drehzahl grundsätzlich gleichen Wert haben.

Kühlmittellampe würde ich dann erstmal auf die Lampe selbst tippen (Birne wechseln :wink: ), wobei ich mir gerade nicht sicher bin, ob die beim normalen Anlassen aufleuchtet :oops: , würde behaupten nur wenn Zündung länger an ohne zu starten :roll:
Den Multifuzzi (für Temp.-Anzeige und Überhitzungswarnung) bekommst Du im freien Handel günstiger, sehe zu das Du einen von Behr findest (Erstausrüster) > kannst suchen nach Audi 80/NG-Motor oder Audi 100/NF- oder AAR-Motor.
Ob der Lüfter im Stand, bei Standgas, in der jetzigen Wetterlage anläuft, möchte ich bezweifeln, wahrscheinlich nur nach warmfahren (mind. 10-15km) und dann bei erhöhter Drehzahl :wink:

Fehlende Zylinder > Zündungsgeschirr überprüfen (Kappe, Finger/Läufer, Kabel), kann sich nach längerer Standzeit Feuchtigkeit gesammelt haben, besonders anfällig hier für die Kappe. Wenn stark verschmutzt/abgebrannt von innen, wechseln inkl. Finger.

Weißer Dampf in der Warmlaufphase ist bei dieser Witterung normal, wenn sich diese nach einigen km deutlich reduziert, würde ich mir da erstmal keinen Kopp machen :wink: , die AGA vom 100er ist sehr lang und benötigt einige Zeit bis sie auf Temp. ist und sich kein Kondenswasser mehr sammelt :wink:

Was für ein Friese bist Du denn? Ost- oder Nordfriese???
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
AvantFriesland

Re: Starke Probleme mit NF Motor

Beitrag von AvantFriesland »

Hi,

die einfachste Frage kann ich schnell beantworten, ich komme direkt aus dem Landkreis Friesland, nichts Norden oder Osten ;)

Lichtmaschine habe ich eine Rechnunng von einer freien Werkstatt, steht nur : Generator Audi 14V 90 A und hat satte 461€ gekostet. Die sieht auch immernoch Nagelneu aus, ist ca 11tkm her der Einbau, war im August 2013.


Bei der Kühlmittelanzeige ist es ja nicht nur das Lämpchen sondern auch die Temperaturanzeige auf dem Tacho funktioniert nicht, im Sommer mein ich sie mal bei 100°C stehen zu sehen..
Mit dem nicht angehenden Lüfter klingt plausibel.

Der Rauch kam aber unmittelbar nach dem starten, kann da schon solch eine Wärme im Auspuff sein, dass das Wasser verdampft? :?

Ja ne Menge Schwitzwasser war überall drauf auf den Teilen im Motorraum.. ich hab den Wagen jetzt ca seit einer Woche in der Garage stehen, da sollte das schwitzen ja aufhören oder?



Gruß
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Starke Probleme mit NF Motor

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,
"...Der Rauch kam aber unmittelbar nach dem starten, kann da schon solch eine Wärme im Auspuff sein, dass das Wasser verdampft?..."
Das kann durchaus sein. Wenn in der letzten Zeit viel Kurzstrecke gefahren wurde sammelt sich auch viel Kondenswasser in der Auspuffanlage.
Zwecks möglicherm Schaden an der Zylinderkopf-Dichtung:
Besteht Kühlwasser-Verlust im Ausgleich-Behälter ?
Ist das Kühlwasser im Ausgleichbehälter sauber und ohne Verunreinigungen ?
Wie sieht der Öl-Mess-Stab aus, wenn Du den vor dem Motor-Start ziehst ? Ist Kaffee-brauner Siff dran ?
Wie sieht der Öl-Einfüll-Deckel aus ? Ist Kaffee-brauner Siff dran ?
Wenn Du alles mit NEIN beantworten kannst ist die Chance auf 'ne defekte Zylinderkopf-Dichtung gering.
"...meine Frau nach der Arbeit abends "liegen" geblieben ist mit dem Audi, ...also war erst die Vermutung beim Lichtmaschinenregler, was aber auch komisch wäre da die Lichtmaschine letztes Jahr beim Vorbesitzer in einer Werkstatt erneuert wurde...."
Regler mal ausgebaut und geschaut, ob der i.O. ist ??? Schleifkohlen abgenutzt ???
Und wenn LiMa letztes Jahr erst erneuert wurde, dann ist da noch Garantie drauf. :D
Gruss Scotty
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Starke Probleme mit NF Motor

Beitrag von Typ44 »

Wie schon geschrieben, viele Baustellen :wink: .
Anzeige und Lämpchen sind nicht umbedingt im Zusammenhang.
> Anzeige wird zu größter Wahrscheinlichkeit der Multifuzzi sein. In seltenen Fällen ist auch die Anzeige selbst defekt.
> Kühlwasserlämpchen hat aber auch noch andere Sensoren (unter anderem Füllstand im Ausgleichsbehälter) und sollte auch bei einem defekten Multifuzzi noch funktionieren.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Starke Probleme mit NF Motor

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Wegen dem schlechten Motorlauf... Schau dir mal Zündverteiler und -kerzen an.

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
AvantFriesland

Re: Starke Probleme mit NF Motor

Beitrag von AvantFriesland »

Im Wasser ist kein Öl.
Öl am Messstab sieht auch normal aus und im Deckel ist auch keine auffälligkeit.

Kerzen sind alle sehr schwarz.
Ich habe gerade mal die Verteilerkappe abgemacht und gesehen das dort Schwitzwasser im Gehäuse ist..

Regler hatte ich noch nicht draussen.
AvantFriesland

Re: Starke Probleme mit NF Motor

Beitrag von AvantFriesland »

Also ich habe mir die Lichtmaschine gerade nochmal angeguckt, es ist einer Austauschlichtmaschine von Bosch mit folgender Teilenummer: 0 986 036 660 , den Regler habe ich auch ausgebaut und der hat folgende Nummer : Bosch 1 197 311 028 .

Die Kohlen sehen meiner Meinung noch recht gut aus, aber eine steht weiter raus als die andere habe ich das Gefühl ca 1-2mm.

Ich habe mal im Internet geguckt , dort werden Regler ab 9,90€ angeboten von der Marke APV, ist sowas zu empfehlen oder lieber nicht?
Beim örtlichen Händler könnte ich folgende Regler bekommen : Febi Bilstein 19,90€ , Beru 32€ oder Bosch 50€.

Der Febi kostet bei eBay grade mal 14€ und der von Beru 16€, aber kann man sich dort sicher sein das es die gleiche Qualität ist und nicht vielleicht ein plagiat?

Bei Amazon würde ich den von Bosch sogar für 25€ kriegen.

Kann mir jemand was empfehlen und vielleicht auch begründen?

Mir ist dann heute noch ein Zündkabel abgebrochen.. hab ich schon neubestellt.. Ich hab heute die Batterie mal an die Ladestation angeschlossen und möchte morgen mal mit einem Fön das Zündgeschirr trocknen und erhoffe mir dadurch das er vielleicht wieder läuft :?

Gruß
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Starke Probleme mit NF Motor

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,
Ich entnehme Deinen bisherigen Ausführungen, dass Du den Audi noch nicht lange hast.
Die Werkstatt-Rechnung für die neue LiMa vom Vorbesitzer ist das eine.

Wie schaut's mit der restlichen Historie aus ?
Gibt's Angaben darüber, was vom Vorbesitzer evtl. noch erneuert wurde ?
Das würde "den Kreis der Verdächtigen " schon etwas einschränken.
"...aufeinmal lief der

Wagen extrem schlecht, wie auf 4 Zylindern?! und hat geraucht wie eine Lokomotive ..." - - "...der Motor ging

aber beim kuppeln direkt aus. ..."
Wie sieht's denn mit den Schläuchen und Verschlüssen aus ( z.B.

Schläuche zum Leerlaufventil, Kurbelgehäuse-Entlüftung, Öleinfüll-Deckel, Öl-Mess-Stab,etc.) ?
Alles dicht ?
Unterdruck-Leck's mag der 5-Ender gar nicht. :wink:
"...Kerzen sind alle sehr schwarz. Ich habe

gerade mal die Verteilerkappe abgemacht und gesehen das dort Schwitzwasser im Gehäuse ist.."
Kondens-Wasser in der Verteilerkappe ist schonmal "Käse".
Gruss Scotty
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Starke Probleme mit NF Motor

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,
"...Die Kohlen sehen meiner Meinung noch recht gut aus..."
Gut aussehen hin oder her.
Febi Regler für ca. 20 € - ich würd nicht lange überlegen. Neuen rein und gut ist. Eine Fehlerquelle weniger.
"...Mir ist dann heute noch ein Zündkabel abgebrochen. ..." - - "...möchte morgen mal mit einem Fön das Zündgeschirr trocknen..."
Eine ganz ehrliche Antwort meinerseits: Die Experimente mit Fön usw. kannst Dir sparen.
Wenn die Zündkabel schon so alt sind ,dass die abbrechen - da würd ich alles komplett erneuern.
Alle Zündkabel + Verteilerkappe + Verteilerfinger.
Kerzen würd ich bei der Gelegenheit auch komplett erneuern.
Alles andere ist fruchtlose Bastelei und Zeitverschwendung.
Gruss Scotty
AvantFriesland

Re: Starke Probleme mit NF Motor

Beitrag von AvantFriesland »

Wir haben den Wagen letztes Jahr im April gekauft, ich habe zum kauf eine sehr dicke Mappe mitbekommen von den Rechnungen der letzten 15jahre , der Vorbesitzer hatte den Wagen seit 1993 und hat immer alles in einer freien Werkstatt machen lassen, zündkerzen sind laut rechnung und Aufkleber im motorraum auch keine 2jahre alt..

Es ist definitiv Feuchtigkeit in der verteilerkappe - mache ich morgen mal ein Foto von, es sei denn ich verwechsle das Bauteil mit was anderem.. ist doch das von der verteilerfinger sich drin dreht oder? :D


Gruß
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Starke Probleme mit NF Motor

Beitrag von Typ44 »

AvantFriesland hat geschrieben:Es ist definitiv Feuchtigkeit in der verteilerkappe - mache ich morgen mal ein Foto von, es sei denn ich verwechsle das Bauteil mit was anderem.. ist doch das von der verteilerfinger sich drin dreht oder? :D
Genau richtig, das ist die Verteilerkappe und mit größter Wahrscheinlichkeit der Grund für Deinen fehlenden Zylinder :wink: .

Zündkabel würde ich aber dann auch mal alle neu machen, wenn sie schon brechen :wink:
Ich nehme den Satz immer von Beru*.
Ohne Kappe und Finger jetzt gesehen zu haben, würde ich die auch gleich mal mit neu machen: Beru-Kappe* und Finger*
LiMa-Regler von Hella* 11,99 + Versand

XXXX* = Klicken, ist ein Link zu Angeboten von Daparto.de, Anbieter nicht umbedingt die Günstigsten (gab bei meiner Suche auch günstigere Angebote), sind Anbieter bei denen ich schon bestellt habe und weiß das es gute Ware ist. Teilweise kann es noch günstiger sein über die Shops direkt zu gehen (ohne über Daparto zu bestellen), spart man sich meist den Versand (Fürst hat kostenfreien Versand über seinen Shop ab 20€, über Daparto nehmen sie 4,95€ selbst bei einem Bestellwert über 70,-)

Zündkerzen würde ich erstmal frei fahren, wenn er nur kurze Strecken zu letzt hatte (Warmlaufphase, läuft fett, Kerzen verrußen)
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Starke Probleme mit NF Motor

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

BERU ist 'ne gute Wahl - kann ich nur bestätigen.

Auch wenn ich "den Verein" nicht wirklich mag.
Weil's schnell gehen musste hab ich mir die Teile (Zündkabel + Verteilerkappe + Verteilerfinger) damals kurzerhand bei
ATU geholt.
Hatten alles da und alles von BERU. Preislich war's natürlich teurer.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Starke Probleme mit NF Motor

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Äääh - nur 'nen Tipp "am Rande".
AvantFriesland » 12.01.2015 17:38 :"...Wir haben den Wagen letztes Jahr im April gekauft, ich habe zum kauf eine sehr dicke Mappe mitbekommen von den Rechnungen der letzten 15jahre , der Vorbesitzer hatte den Wagen seit 1993 und hat immer alles in einer freien Werkstatt machen lassen, zündkerzen sind laut rechnung und Aufkleber im motorraum auch keine 2jahre alt.."
Die dicke Mappe mit Rechnungen "in allen Ehren", aber wirklich glaubwürdig scheint die nicht zu sein. :?
Zumindest wurde scheinbar nicht das gemacht, was auf den Rechnungen steht.
AvantFriesland » 12.01.2015 15:26 :"...Mir ist dann heute noch ein Zündkabel abgebrochen..."
Wenn Dir jetzt das Zündkabel -►abgebrochen( :!: :shock: )◄- ist, dann war das vor 2 Jahren auch schon knochenhart,
als angeblich die Kerzen gewechselt wurden.

Wie kann man als Werkstatt sowas nicht bemerken :?: :?: :?:

Mach Zündkerzen , Zündkabel, Verteilerkappe+Finger neu.
Dann kannst das alles als mögliche Fehlerquellen schon mal ausschliessen.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Starke Probleme mit NF Motor

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin
BERU ist 'ne gute Wahl - kann ich nur bestätigen.
...meinte mein hausmarder auch -.-

Die billigen aus der Bucht haben ihm nicht so gut geschmeckt und funzen ebenfalls einwandfrei, also seit knapp 4 Jahren bei Wind und Wetter und das Fahrzeug steht immer draußen. 8)

Müssten die hier gewesen sein:
klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. http://www.ebay.de/itm/AUDI-80-100-VW-Passat-T4-ZUNDKABEL-SATZ-5-Zylindermotor-/131237414527?pt=DE_Autoteile&hash=item1e8e5c067f

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
AvantFriesland

Re: Starke Probleme mit NF Motor

Beitrag von AvantFriesland »

Moin Moin,

vielen Dank schon einmal für die hohe Resonanz.

Ich werde dann mal einen neuen Regler,Verteilerkappe,Zündfinger und Kabel ordern.

Ich berichte dann ob es erfolgreich war.


Gruß
AvantFriesland

Re: Starke Probleme mit NF Motor

Beitrag von AvantFriesland »

Moin, ich habe gerade nochmal versucht ob er läuft.. er sprang nach langem orgeln an, lief im oberendrehzahlbereich gut, aber ging sobald ich vom Gas gegangen bin aus, hatte dabei aber auch den luftstutzen von der drosselklappe ab, ich wollte es dann nochmal probieren ob er an geht wenn ich den schlauch wieder drauf mache.. ging natürlich nicht mehr an, dann aber auch nicht mehr beim Versuch wieder ohne stutzen.

Getauscht habe ich noch nichts. Würdet ihr trotzdem jetzt dann einfach verteilerkappe, Kabel, Kerzen und Finger tauschen? Oder kann vielleicht auch der luftmengenmesser einen weg haben?

Gruß
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Starke Probleme mit NF Motor

Beitrag von CarstenT. »

hatte dabei aber auch den luftstutzen von der drosselklappe ab,
Wovon sprichst Du???
AvantFriesland

Re: Starke Probleme mit NF Motor

Beitrag von AvantFriesland »

Von dem Gummischlauch der vom Luftfilter kommt und an die Drosselklappe angeschlossen wird.
AvantFriesland

Re: Starke Probleme mit NF Motor

Beitrag von AvantFriesland »

Moin,

ich habe nichts getauscht und mal weiter gesucht.. ich habe wohl den Fehler gefunden, das Kaltstartventil, mit Stecker ab läuft er 100%ig und wenn der Stecker drauf ist säuft er ab.

Jemand das Problem schon mal gehabt? Einfach Kaltstartventil erneuern, oder könnte da was anderes dran Schuld sein?Sensoren,Fühler etc?


Gruß
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Starke Probleme mit NF Motor

Beitrag von 44avantler »

Dann scheint aber weniger das KSV der Schuldige zu sein sondern eher dessen (dauerhafte?) Ansteuerung:
am abgezogenen Stecker sollte in deinem Fall dann bei laufendem Motor Spannung anliegen (->prüfen).

Die Ansteuerung des KSV beim NF erfolgt wohl nicht (wie bei manch anderen Motoren) über einen Thermozeitschalter,
sondern via Temp.geber G62 über das Motorsteuergerät -
bei den beiden Komponenten würde ich weitersuchen, wenn tatsächlich Dauerspannung am KSV anläge.

Ganz davon ab, würde ich trotzdem erstmal den Zündkram auf Normniveau bringen.

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Antworten