Vorstellung und Kabel-Problem
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Holli
Vorstellung und Kabel-Problem
Hallo Typ 44-Fahrer,
Wollte mich mal Vorstellen.
Bin aus Bayern und hab mir heuer im Sommer einen Audi 100 2.3E quattro gekauft. Und dann hab ich da noch 2 Kabel wo ich nicht weis was das für welche sind.
kommt in den Motorraum auf der Fahrerseite
Hab ich hinterm radio rausgezogen.
Hof mir könnte jemand helfen.
Danke schon mal
Lg Bene
Wollte mich mal Vorstellen.
Bin aus Bayern und hab mir heuer im Sommer einen Audi 100 2.3E quattro gekauft. Und dann hab ich da noch 2 Kabel wo ich nicht weis was das für welche sind.
kommt in den Motorraum auf der Fahrerseite
Hab ich hinterm radio rausgezogen.
Hof mir könnte jemand helfen.
Danke schon mal
Lg Bene
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Vorstellung und Kabel-Problem
Moin und willkommen hier Holli
Wenn die Leitungen, auf Bild 3, wie ich so erkenne 2x braun/schwarz und 1x rot/gelb sind, dann brauchst du diesen Stecker nicht. Das ist eine Vorrüstung für einen nicht zwingend notwendigen Klimaspezifischen Kühlmitteltemperaturgeber.
Die Leitungen aus dem Radioschacht gehören in einen roten 10-Fach-Stecker. Die Farben gelb, grün und lila sind, u.U. auch nur eine Vorrüstung, für ein AutoCheckSystem. Es würde dann je nach Werks-Radioanlage u.a. die Radiofrequenz, das Stereosymbol uws. im Anzeigefeld angezeigt.
Die anderen Leitungen sind für die Werks-Lautsprecher. Wenn original Aktiv-LS verbaut waren, sind sie ebenfalls im roten 10-Fach-Stecker. Gegen ein werkseitiges passiv-LS-System hinten spricht, dass sie lose baumeln. Sie wären m.W. bei passiv-LS hinten über einen Zwischenstecker adaptiert, im braunen 8-Fach-Stecker auf den äusseren Plätzen untergekommen.
Grüßle
Wenn die Leitungen, auf Bild 3, wie ich so erkenne 2x braun/schwarz und 1x rot/gelb sind, dann brauchst du diesen Stecker nicht. Das ist eine Vorrüstung für einen nicht zwingend notwendigen Klimaspezifischen Kühlmitteltemperaturgeber.
Die Leitungen aus dem Radioschacht gehören in einen roten 10-Fach-Stecker. Die Farben gelb, grün und lila sind, u.U. auch nur eine Vorrüstung, für ein AutoCheckSystem. Es würde dann je nach Werks-Radioanlage u.a. die Radiofrequenz, das Stereosymbol uws. im Anzeigefeld angezeigt.
Die anderen Leitungen sind für die Werks-Lautsprecher. Wenn original Aktiv-LS verbaut waren, sind sie ebenfalls im roten 10-Fach-Stecker. Gegen ein werkseitiges passiv-LS-System hinten spricht, dass sie lose baumeln. Sie wären m.W. bei passiv-LS hinten über einen Zwischenstecker adaptiert, im braunen 8-Fach-Stecker auf den äusseren Plätzen untergekommen.
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Vorstellung und Kabel-Problem
Hallo
Herzlichen,zum avant,aber die felgen,oh gott??
MFG
André
Herzlichen,zum avant,aber die felgen,oh gott??
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Re: Vorstellung und Kabel-Problem
fleischi hat geschrieben:Hallo
Herzlichen,zum avant,aber die felgen,oh gott??
MFG
André
Die vom Hänger
Gruß Axel.
-
Holli
Re: Vorstellung und Kabel-Problem
Danke für die Antwort,
dann bin ich beruhigt. aber nochmal zu den Boxen hinten die sind bei mir nicht angeschlossen.
welche Fareben sollten die dann haben (Leitung für die Boxen hinten). vielleicht bekomm ich die ja auch zum laufen.
Sind in den Kabelbäumen dann immer zu viele Kabel drinnen, oder sollte er dann des autochecksystem haben?? (Auslieferungszustand)
Welche Felgen sind denn gemeint??
Läuft zur Zeit Sommer wie Winter auf denn Felgen wie auf Bild 2.
Bild 1 ist Kaufzustand.
dann bin ich beruhigt. aber nochmal zu den Boxen hinten die sind bei mir nicht angeschlossen.
welche Fareben sollten die dann haben (Leitung für die Boxen hinten). vielleicht bekomm ich die ja auch zum laufen.
Sind in den Kabelbäumen dann immer zu viele Kabel drinnen, oder sollte er dann des autochecksystem haben?? (Auslieferungszustand)
Welche Felgen sind denn gemeint??
Läuft zur Zeit Sommer wie Winter auf denn Felgen wie auf Bild 2.
Bild 1 ist Kaufzustand.
Re: Vorstellung und Kabel-Problem
Das ist ja das ProblemHolli hat geschrieben:
Welche Felgen sind denn gemeint??
Läuft zur Zeit Sommer wie Winter auf denn Felgen wie auf Bild 2.
Bild 1 ist Kaufzustand.
Die 10-Speichen Speedline stehen dem 44er überhaupt nicht...
hatte welche und hab die nicht mal für den Winter genommen...
Die gab es hauptsächlich beim C4 und B4 auf den Sondermodellen "Europa" ...
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Vorstellung und Kabel-Problem
Moin & GrüßleHolli hat geschrieben:... aber nochmal zu den Boxen hinten die sind bei mir nicht angeschlossen.
welche Fareben sollten die dann haben (Leitung für die Boxen hinten). vielleicht bekomm ich die ja auch zum laufen.
Die restlichen nach Abzug von gelb, grün & lila, also blau/rot und grün/rot das schwarz/weisse ist die gemeinsame Masse
Leitungsfarben stimmen nicht 100%ig mit meiner 100er Limo überein, es sollte aber trotzdem reichen. Ich gehe davon aus, dass ein entsprechendes Audi-Radio dieser Zeit nicht mehr vorhanden ist.[/color]
Sind in den Kabelbäumen dann immer zu viele Kabel drinnen, oder sollte er dann des autochecksystem haben?? (Auslieferungszustand)
Es kommt vor dass gewisse Vorrüstungen in einigen Kabelbäumen vorhanden sind, was wohl günstiger war wie zig verschiedene Kabelbaum-Versionen.
Das wurde beim Nachfolgemodell des Audi 100, dem TypC4, geändert. Ab diesem Modell sparte man die nicht benötigten Leitungen ein und verwendete lieber unterschiedliche Kabelbäume.
Die abgezwackten Leitungen hinter dem Radio sprechen in dieser Anzahl für ein teilaktives Radiosystem mit AutoCheck. Du kannst prüfen ob er mal ein AC hatte in dem du das Kombiinstrument ausbaust (Beschreibung dazu im oben angepinnten "Reparaturbuch online") und einen herrenlosen kleinen schwarzen 14-Fach-Stecker dahinter vorfindest. Bei einem Wagen mit werkseitigem AC funktioniert auch ein Kombiinstrument ohne AC (kann durchaus mal ausgetauscht worden sein warum auch immer), umgekehrt funzt es aber nicht.
...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Holli
Re: Vorstellung und Kabel-Problem
Danke für die Antwort.
Hab heute mal as KI ausgebaut.
HAb leere Stecker gefunden. (Siehe Bild)
Was heist eigentlich AC?
Für was sind den die stecker.
HAb in einem Beitrag gelesen das sie unwichtig sind.
Hab heute mal as KI ausgebaut.
HAb leere Stecker gefunden. (Siehe Bild)
Was heist eigentlich AC?
Für was sind den die stecker.
HAb in einem Beitrag gelesen das sie unwichtig sind.
- DerSportkombiDavid
- Entwickler
- Beiträge: 680
- Registriert: 09.07.2012, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014 - Wohnort: bei Verden momentan
Re: Vorstellung und Kabel-Problem
Moin,
erstmal herzlich willkommen hier. Dir is natürlich klar, daß du noch ne Dachreling nachrüsten mußt?
Ne Quatsch, is ok so.
AC is Autocheck, is halt so´n Zwischending aus Bordcomputer und nix. AC zeigt dir nach´m Starten an, ob alles ok is oder auch nich. Mögliche Anzeigen sind Wischwasser alle, Benzin alle, Bremsenverschleißanzeige und noch paar andere Sachen.
MfG David
erstmal herzlich willkommen hier. Dir is natürlich klar, daß du noch ne Dachreling nachrüsten mußt?
AC is Autocheck, is halt so´n Zwischending aus Bordcomputer und nix. AC zeigt dir nach´m Starten an, ob alles ok is oder auch nich. Mögliche Anzeigen sind Wischwasser alle, Benzin alle, Bremsenverschleißanzeige und noch paar andere Sachen.
MfG David
MfG David
Augen auf und durch!
Augen auf und durch!
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und Kabel-Problem
MoinMoin und herzlich willkommen hier
.
Zu den Felgen, ich finde die Speedline stehen dem 44er super!
Ist halt eine Geschmacksfrage
.
Zu den Steckern:
Roter Einzelstecker: Stromanschluß Airbag (eignet sich super um zündungsgesteuertes Plus abzugreifen)
Gelber Mehrfachstecker: Anschluß Aussentemperaturanzeige (KI-seitig)
Schwarzer 3fach-Stecker: Funktion leider gerade nicht parat
Die Kabel sind, je nach Ausstattung, im Kabelbaum mit drin, auch wenn der Wagen diese Teile nie verbaut hatte.
Ist in der Herstellung halt günstiger nur noch mit 2 oder 3 Universalkabelbäumen zu arbeiten, anstatt für jede Ausstattungsvariante einen eigenen
Kabelbaum herzustellen/auf Lager zu haben.
So haben z.B. alle NFL*-Modelle (NFL* = NachFaceLift, VFL = VorFaceLift
) die Anschlüsse für Nebelscheinwerfer im Motorraum auf den Längsträgern liegen, ob der Schalteranschluß für NSW hinter der Mittelkonsole liegt, ist wieder ausstattungsabhängig.
Zu den Felgen, ich finde die Speedline stehen dem 44er super!
Ist halt eine Geschmacksfrage
Zu den Steckern:
Roter Einzelstecker: Stromanschluß Airbag (eignet sich super um zündungsgesteuertes Plus abzugreifen)
Gelber Mehrfachstecker: Anschluß Aussentemperaturanzeige (KI-seitig)
Schwarzer 3fach-Stecker: Funktion leider gerade nicht parat
Die Kabel sind, je nach Ausstattung, im Kabelbaum mit drin, auch wenn der Wagen diese Teile nie verbaut hatte.
Ist in der Herstellung halt günstiger nur noch mit 2 oder 3 Universalkabelbäumen zu arbeiten, anstatt für jede Ausstattungsvariante einen eigenen
Kabelbaum herzustellen/auf Lager zu haben.
So haben z.B. alle NFL*-Modelle (NFL* = NachFaceLift, VFL = VorFaceLift
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Vorstellung und Kabel-Problem
MoinTyp44 hat geschrieben:Zu den Felgen, ich finde die Speedline stehen dem 44er super!
Ist halt eine Geschmacksfrage.
Zu den Steckern:
Schwarzer 3fach-Stecker: Funktion leider gerade nicht parat
Zustimm, die Felgen habe auch ich zZt. am Wagen und mir gefällt es.
Die waren von unserem 95er B4 der für arg kleines wegging, sodass ich die Felgen unmöglich mitgeben konnte
Zu den Steckern:
Schwarzer 3fach-Stecker: elektrische Leuchtweitenregulierung (el. LWR).
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Holli
Re: Vorstellung und Kabel-Problem
Danke wiedermal für die Antworten auf meine ???? (;
Kann ich dern roten Stecker (Airbag) abzweigen für den geschaltenen Spannung fürs Radio ?
Zum KI. Ausentemperaturanzeige kann ich dann einfach die Anzeige anstecken und des geht??
weil ich in dan Klimatronic ja auch scho die ausentemperatur hab.
wie funktioniert eingentlich des mit den Zusatzinstrumente nachrüsten??
hätte interesse.
schon mal jemand Sitzheizung gelötet??
liebe Grüße aus Oberbayern.
Bene
Kann ich dern roten Stecker (Airbag) abzweigen für den geschaltenen Spannung fürs Radio ?
Zum KI. Ausentemperaturanzeige kann ich dann einfach die Anzeige anstecken und des geht??
weil ich in dan Klimatronic ja auch scho die ausentemperatur hab.
wie funktioniert eingentlich des mit den Zusatzinstrumente nachrüsten??
hätte interesse.
schon mal jemand Sitzheizung gelötet??
liebe Grüße aus Oberbayern.
Bene
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und Kabel-Problem
Holli hat geschrieben:Danke wiedermal für die Antworten auf meine ???? (;
Kann ich dern roten Stecker (Airbag) abzweigen für den geschaltenen Spannung fürs Radio ? Jupp
Zum KI. Ausentemperaturanzeige kann ich dann einfach die Anzeige anstecken und des geht??
weil ich in dan Klimatronic ja auch scho die ausentemperatur hab.
Ich bin der Meinung, das ein 2. Temp.-fühler noch angeschlossen werden muß, bin mir aber nicht 100%ig sicher, da ich selbst keine Klima habe.
wie funktioniert eingentlich des mit den Zusatzinstrumente nachrüsten??
hätte interesse.
Wenn originales KI nachgerüstet werden soll, muß der Fühler für Öl-Temp. und Öldruck nachgerüstet werden, Jeweils 1 Kabel je Fühler zum KI ziehen und das lange KI einbauen.
Für genauere Angaben hilft die Suche und die SelbstDoku (Link-Button oben links)
schon mal jemand Sitzheizung gelötet??
liebe Grüße aus Oberbayern.
Bene
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Vorstellung und Kabel-Problem
Moin und Grüße aussem HochtaunusHolli hat geschrieben:Kann ich dern roten Stecker (Airbag) abzweigen für den geschaltenen Spannung fürs Radio ?
Besser direkt an die Klemme 86S gehen, diese kann man am Zündanlassschalter sowie am Radio-Licht an-Summerrelais abgreifen (rote Leitung). An das Radio-Licht an-Summer-Relais im Fahrerfußraum hinter der Ablage kommst halt einfacher ran.
Zum KI. Ausentemperaturanzeige kann ich dann einfach die Anzeige anstecken und des geht??
weil ich in dan Klimatronic ja auch scho die ausentemperatur hab.
Da steht alles drin ► http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=124519
wie funktioniert eingentlich des mit den Zusatzinstrumente nachrüsten??
hätte interesse.
Das brauchst auf alle Fälle:
- Anderes KI mit ZI oder mindestens anderes KI-Gehäuse für mit ZI oder eben wenigstens schon mit den ZI drin
- Den blauen Verbindungsstecker für deine Hauptplatine zum anlöten an dieselbe.
Wurde die KI-Platine man getauscht, kann der blaue Verbindungsstecker schon vorhanden sein.
- Öltemperatur-Geber (anstelle der Blindschraube ins Ölpumpengehäuse einschrauben)
- Öldruckgeber-Kombidose (anstelle des normalen Öldruckgebers an den Motorblock schrauben)
- 5-fach-Steckgehäuse für das KI
- ca 3,5 m Leitung zum Strippen ziehen zu den Gebern
- entsprechende Kabelschuhe und Timerkontakte für ins Steckergehäuse
- Die Muse die Suche hier zu bemühen um die restlichen Infos zusammenzutragen
schon mal jemand Sitzheizung gelötet??
Ja ich, funzt immernoch...
liebe Grüße aus Oberbayern.
Bene
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Bauplatzgangster
- Entwickler
- Beiträge: 648
- Registriert: 21.01.2008, 22:05
- Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und Kabel-Problem
Also auch wenns teilweise schon gesagt wurde:
Bild 1: der weiße ist fürn Geber Kühlmitteltemperatur für Klimaanlage. Gibt ein Absperrventil mit integriertem Geber, da gehört der dann drauf. Einsatz war aber gleitend, d.h. viele 44er haben den Stecker, aber nicht den Geber. Für mich völlig unverständlich weil so die Klima einen Dauerfehler gespeichert hat.
Der schwarze ist fürn Getriebeschalter 1. Gang nur beim Diesel mit Klima. Der Diesel macht dann im ersten Gang bei Vollgas einen sog. "Klimaabwurf", d.h. der Kompressor wird abgekoppelt und erst nach 10 sec. wieder angesteuert.
Bild 2: Kabel für hintere LS und Auto-Check. Anhand der Kabel sehe ich dass das Fhzg. hinten aktive LS hat(te) ? Das wären dann quasi Kabel die bei modernen Radios an Chinch-Ausgänge angeschlossen werden müssten.
Bild 4 der dreipolige schwarze: Anschlussstecker für Kabelbaum für Scheinwerfer-Höhenverstellung
BG
Bild 1: der weiße ist fürn Geber Kühlmitteltemperatur für Klimaanlage. Gibt ein Absperrventil mit integriertem Geber, da gehört der dann drauf. Einsatz war aber gleitend, d.h. viele 44er haben den Stecker, aber nicht den Geber. Für mich völlig unverständlich weil so die Klima einen Dauerfehler gespeichert hat.
Der schwarze ist fürn Getriebeschalter 1. Gang nur beim Diesel mit Klima. Der Diesel macht dann im ersten Gang bei Vollgas einen sog. "Klimaabwurf", d.h. der Kompressor wird abgekoppelt und erst nach 10 sec. wieder angesteuert.
Bild 2: Kabel für hintere LS und Auto-Check. Anhand der Kabel sehe ich dass das Fhzg. hinten aktive LS hat(te) ? Das wären dann quasi Kabel die bei modernen Radios an Chinch-Ausgänge angeschlossen werden müssten.
Bild 4 der dreipolige schwarze: Anschlussstecker für Kabelbaum für Scheinwerfer-Höhenverstellung
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81