Hauptbremszylinder zerlegt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Re: Hauptbremszylinder zerlegt

Beitrag von cckw-353 »

Hallo nochmal

So, noch mal bei Tageslicht und mit Brille geforscht...auf dem HBZ steht hinten oben 25 drauf! Also der grosse...Habe dann mal alles Bremsnippel durchgetestet, gegen alle 1A auf und wieder zu. Einen 11er Bremsleitungschlüssel (Hazet) habe ich auch "gefunden" in meinem wohl sortietern und aufgeräumten ;) Biotop und siehe da, auch die Bremsleitungen am HBZ gehen einwandfrei auf :) Schon mal die halbe Miete wenn alles gangbar ist. Verbrauchsmaterial ist im Zulauf, freie Tage ab 14.07 auch...dann gehts also los. Ich hoffe es klappt so wie ich es mir vorstelle.

Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Re: Hauptbremszylinder zerlegt

Beitrag von cckw-353 »

Hallo zusammen

Ich habe heute mal etwas experimentiert...mit einem alten 23er HBZ den ich für billig Geld erstanden habe..."Proof of Concept" so zu sagen!
Der HBZ hat bei Raumtemperatur 1A funktioniert, will heissen er lies sich einwandfrei betätigen und der Kolben kam auch vollständig wieder raus. Dann habe ich den Backofen angeheizt und das Teil erwärmt. Im heissen Zustand lies er sich zwar betätigen, wenn auch schwerer, aber der Kolben blieb drinn. Beim betätigen gab es klar ein knirschendes Geräusch was jeder der schon mal mit Pertinax gearbeitet hat kennt. Es dehnt sich also entweder die Betätigungsstange oder das Pertinaxendstück massiv aus. Ich hab mal ein Bilder des Versuchs gemacht.
1. Bei fast 200 Grad frisch aus dem Ofen:
Bild
Bild
2. Nach dem Abkühlen mit Wasser
Bild
3. Als Zugabe habe ich mal den eigentlichen Arbeitsbereich der Schubstange markiert...der Versuchs HBZ hat von Hause aus 3mm Spiel wie zu sehen...
Bild

Ein Zerlegen habe ich so einfach zu Hause nicht geschaft, der Pertinaxstopfen sitzt bombenfest.
Mein erster Plan mit meinem "scharfen" HBZ wäre nun bei diesem die Betätigungsstange im Arbeitsbereich mir Schmigelleinen zu berabeiten und so das ein oder andere 1/100 weg zu nehmen. Vieleicht reicht das ja schon. Wenn nicht bleibt nur das Zerlegen und Erweiteren des Pertinaxstopfens...Den Backofentest mache ich beim "scharfen" HBZ sicher nicht.

Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Re: Hauptbremszylinder zerlegt

Beitrag von cckw-353 »

NACHTRAG:

Habe den alten HBZ nun doch zerlegt bekommen und mir mal den Kolben und das Pertinaxstück angesehen...also am Kolben mache ich nix, der ist auch aus Alu und aussen eloxiert! Wenn ich den verjünge ist die Eloxierung weg und das Alu könnte korodieren...meine ich. Dagegen ist es leicht das Pertinax Bodenstück ein wenig aufzuschleifen so das der Kolben frei läuft. Der weiter oben erwähnte O-ring ist meines Erachtens schon wichtig weil ja wenn ich das richtig sehe die Bremsflüssigkeit hinten bis zum Bodenstück ansteht uns sonst evtl. zwischen Bodenstück und Zylinderwand nach hinten rausgedrückt werden könnte.

Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Re: Hauptbremszylinder zerlegt

Beitrag von cckw-353 »

Hallo zusammen

So...nun ist es vollbracht! Ich bin vor einigen Wochen endgültig auf der AB liegen geblieben, mit 4 blockierten Bremsen! Nachdem der ADAC den Wagen eine Woche später bei mir daheim abgeliefert hat ging ich ans Werk. Ich habe den HBZ ausgebaut...zuerst mal ein erleichterter Seufzer weil dahinter alles trocken war, also der BKV ist dicht! :) Dann habe ich den HBZ zerlegt, den Kunststoffpfropfen aufgerieben, alles gereinigt, einen Repsatz eingebaut und alles wieder eingebaut. Hinten habe ich gleich noch die Scheiben und Beläge gewechselt und vorne alles sauber gemacht und die Sättel (ATE60) überholt. Dann ab zur Werkstatt und die Flüssigkeit komplett gewechselt bzw das System komplet gespült. Jetzt bremst er wieder wie ein Junger :D auch im Stau bei laufendem Lüfter bleibt die Bremse feinfühlig und gut dosierbar. Ich bin richtig happy...so gut ging die Bremse schon lange nicht mehr. Ach ja...der HBZ war innen spiegelblank wie ja bei Alu nicht anders zu erwarten.

Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Re: Hauptbremszylinder zerlegt

Beitrag von cckw-353 »

Guten Morgen...

Fast Forward...5000km später! Meine Bremsen sind noch immer wie neu. Die HBZ Reparatur und das "Tunen" des Pertinax Stopfens waren ein voller Erfolg. ich stelle für mich also fest das ein Komplettaustausch des HBZ in vielen Fällen wo der HBZ nur hängt wenn es warm wird, nicht nötig ist! Das gesparte Geld ist dann besser in neuen Scheiben, Belägen, etc...investiert.

Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Antworten