Rückfahrscheinwefer gehen nicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
chris-299
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 28.04.2014, 22:05
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport BJ.1990
Audi S4 B5 Avant BJ. 2001
Wohnort: Thüringen

Rückfahrscheinwefer gehen nicht

Beitrag von chris-299 »

Hallo Leute,

ich brauche kurz eure hilfe. Ich habe bemerkt das seit kurzen meine Rückfahrscheinwefer nicht mehr gehen.
Sicherung ist i.O., die Glühlampen ebenfalls.
Jetzt gibt es wohl 2 Möglichkeiten als Fehlerquelle.

Der Schalter für die Rückfahrscheinwefer rechts auf dem Getriebe und das Kabel was mir die Spannung in die Kofferaumklappe meines Avant bringt.
Den Schalter habe ich schon gefunden, der macht noch seinen Job. Aber das empfindliche Kabel an der Klappe konnte ich nicht entdecken.

Ist das etwa unter den äußeren Scharnieren der Klappe? Meine Heckscheibenheizung geht auch nicht.

Ein kleines Bild wäre mir sehr hilfreich.

Danke und viele Grüße

Christian
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Rückfahrscheinwefer gehen nicht

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Löse das kleine hintere Himmelteil (das, in dem die Leuchte steckt) und schon siehst Du den Kabelstrang. in Fahrtrichtung beim linke Scharnier.
Um das himmelteil zu lösen nimmst Du die Leuchte raus, darunter findest Du dann eine kreuzschlizschraube, raus damit! Der Rest ist nur geklipst.

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Rückfahrscheinwefer gehen nicht

Beitrag von gammsach »

Es gibt noch 2 weitere Möglichkeiten: der Lampenträger (prüfe, ob Strom am Stecker ankommt), und eine "ausgeleierte" Schaltkulisse. Zur Prüfung des Letzteren kannst du nach dem Einlegen des Rückwärtsganges ein wenig hin- und herwackeln (mit dem Schaltknauf :wink: ) und nach unten drücken.

Ob dein Kabel malade ist, kannst du ja mit einem Widerstandsmesser prüfen. Oder du legst ein Hilfskabel vom Schalter zur Lampe.
chris-299
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 28.04.2014, 22:05
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport BJ.1990
Audi S4 B5 Avant BJ. 2001
Wohnort: Thüringen

Re: Rückfahrscheinwefer gehen nicht

Beitrag von chris-299 »

Der Stecker ist auch Spannungslos, aber die Schaltkulisse werde ich definitiv nochmal prüfen.
Das wäre mir der liebste Fehler.
Danke für den Tipp...
Antworten