Lastwechselschlagen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
chris-299
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 83
- Registriert: 28.04.2014, 22:05
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport BJ.1990
Audi S4 B5 Avant BJ. 2001 - Wohnort: Thüringen
Lastwechselschlagen
Hallo Schraubergemeinde,
ich habe an meinem Audi 100 Quattro Sport jetzt schon einiges an Fahrwerk und Co. erneuert.
Leider habe ich immer noch dieses unangenehme Lastwechselschlagen beim aprupten vom Gas gehen.
Der Hilfsrahmen ist komplett frisch durchgebuchst und hat neue Heavy-Duty Getriebelager von Olli bekommen.
Bei der Demontage habe ich entdeckt das die Getriebestütze gebrochen war...wie auch immer das passieren kann.
Ist auch eine neue verbaut.
Habt ihr noch ein paar gute Ideen?
Ich vermute noch die Motorlager.
Danke für Eure Mithilfe
Christian
ich habe an meinem Audi 100 Quattro Sport jetzt schon einiges an Fahrwerk und Co. erneuert.
Leider habe ich immer noch dieses unangenehme Lastwechselschlagen beim aprupten vom Gas gehen.
Der Hilfsrahmen ist komplett frisch durchgebuchst und hat neue Heavy-Duty Getriebelager von Olli bekommen.
Bei der Demontage habe ich entdeckt das die Getriebestütze gebrochen war...wie auch immer das passieren kann.
Ist auch eine neue verbaut.
Habt ihr noch ein paar gute Ideen?
Ich vermute noch die Motorlager.
Danke für Eure Mithilfe
Christian
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Lastwechselschlagen
Hi
das Lastwechselschlagen kommt häufig von der Kardanwelle.
gruß Manu
das Lastwechselschlagen kommt häufig von der Kardanwelle.
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
chris-299
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 83
- Registriert: 28.04.2014, 22:05
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport BJ.1990
Audi S4 B5 Avant BJ. 2001 - Wohnort: Thüringen
Re: Lastwechselschlagen
Das klingt grußelig.
Also durch ein ausgeschlagenes Mittellager der Kardanwelle?
Also durch ein ausgeschlagenes Mittellager der Kardanwelle?
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Lastwechselschlagen
Das kann mehrere Gründe haben...
Die beiden Lager vorne und hinten bekommen Spiel, das Kreuzgelenk ist hinüber und/oder das Mittellager.
ich werden meine Welle komplett überholen.
Beide Gelenke + Mittelllager gibts beim Olli, Kreuzgelenk überholen, zusammenbau + neu wuchten lass ich machen.
gruß Manu
Die beiden Lager vorne und hinten bekommen Spiel, das Kreuzgelenk ist hinüber und/oder das Mittellager.
ich werden meine Welle komplett überholen.
Beide Gelenke + Mittelllager gibts beim Olli, Kreuzgelenk überholen, zusammenbau + neu wuchten lass ich machen.
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Re: Lastwechselschlagen
Motorlager kann schon sein, besonders das rechte. Drück den Motorträger dort mal hoch, dann siehst wenn es gerissen ist.
Auch noch möglich ist, dass die Lagerung von Differential oder Hinterachse Spiel hat.
Servus
Rudi
Auch noch möglich ist, dass die Lagerung von Differential oder Hinterachse Spiel hat.
Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
-
chris-299
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 83
- Registriert: 28.04.2014, 22:05
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport BJ.1990
Audi S4 B5 Avant BJ. 2001 - Wohnort: Thüringen
Re: Lastwechselschlagen
Gut, ich nehm den Wagen morgen mal auf eine Hebebühne und check mal alles was ihr mir
gerade gesagt habt. hoffentlich ist es nur eine Nichtigkeit.
Glaube ich aber nicht
gerade gesagt habt. hoffentlich ist es nur eine Nichtigkeit.
Glaube ich aber nicht
Re: Lastwechselschlagen
Hi,
Hatte was ähnliches. Neues Fahrwerk, neue Motor- und Getriebelager, Hilfsrahmen neu gelagert - und trotzdem ein Schlagen - klang ziemlich 'metallisch'.
Nach dem Wechsel des Mittellagers ist es jetzt verschwunden.
Grüße,
martin
Hatte was ähnliches. Neues Fahrwerk, neue Motor- und Getriebelager, Hilfsrahmen neu gelagert - und trotzdem ein Schlagen - klang ziemlich 'metallisch'.
Nach dem Wechsel des Mittellagers ist es jetzt verschwunden.
Grüße,
martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
-
chris-299
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 83
- Registriert: 28.04.2014, 22:05
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport BJ.1990
Audi S4 B5 Avant BJ. 2001 - Wohnort: Thüringen
Re: Lastwechselschlagen
Ich kann am kommenden Donnerstag endlich auf eine Bühne um untenrum alles mal
abzuklappern. Mal sehen, bei meinem Glück ist es bestimmt alles was möglich ist.
Aber hoffen wir mal das es nur das Mittellager oder die Lagerung der hinteren Antriebswellen ist.
Langsam geht mir der gute ins Geld, aber ich wusste ja, worauf ich mich mit einem alten Auto einlasse.
abzuklappern. Mal sehen, bei meinem Glück ist es bestimmt alles was möglich ist.
Aber hoffen wir mal das es nur das Mittellager oder die Lagerung der hinteren Antriebswellen ist.
Langsam geht mir der gute ins Geld, aber ich wusste ja, worauf ich mich mit einem alten Auto einlasse.
-
chris-299
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 83
- Registriert: 28.04.2014, 22:05
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport BJ.1990
Audi S4 B5 Avant BJ. 2001 - Wohnort: Thüringen
Re: Lastwechselschlagen
So.....
Ich habe jetzt meine Gelenkwelle überholen lassen und wieder eingebaut. Neu sind das Mittellager, die Gleichlaufgelenke und das Kreuzgelenk.
Habe eben schonmal ne kleine Testfahrt gemacht und das Lastwechselschlagen ist weg. Also ein wenig spiel hat so ne alte Kiste ja immer.
Jetzt muss ich nur noch zeitnah meinen Druckspeicher tauschen und dann kann ich mich endlich um die Optik meines Gleiters kümmern.
Ich habe jetzt meine Gelenkwelle überholen lassen und wieder eingebaut. Neu sind das Mittellager, die Gleichlaufgelenke und das Kreuzgelenk.
Habe eben schonmal ne kleine Testfahrt gemacht und das Lastwechselschlagen ist weg. Also ein wenig spiel hat so ne alte Kiste ja immer.
Jetzt muss ich nur noch zeitnah meinen Druckspeicher tauschen und dann kann ich mich endlich um die Optik meines Gleiters kümmern.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Lastwechselschlagen
Hi
Na das hört sich doch gut an
Darf man fragen woher du das Kreuzgelenk hattest bzw. wer das gemacht hat?
gruß Manu
Na das hört sich doch gut an
Darf man fragen woher du das Kreuzgelenk hattest bzw. wer das gemacht hat?
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
chris-299
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 83
- Registriert: 28.04.2014, 22:05
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport BJ.1990
Audi S4 B5 Avant BJ. 2001 - Wohnort: Thüringen
Re: Lastwechselschlagen
Ich war damit bei Firma RAR&REUSS in Wechmar.
Woher die Teile bezogen wurden kann ich leider nicht sagen. Ich hatte einen Ausdruck von den Teilen die es bei Olli W. gibt
mit zur Welle gelegt, aber ich glaube die haben die Teile nicht von ihm bezogen.
RAR&REUSS sitzen in 99869 Günthersleben-Wechmar! Die haben auch eine Internetseite. www.reuss-rar.de
Ist besonderst interessant für Leute aus Thüringen.
Woher die Teile bezogen wurden kann ich leider nicht sagen. Ich hatte einen Ausdruck von den Teilen die es bei Olli W. gibt
mit zur Welle gelegt, aber ich glaube die haben die Teile nicht von ihm bezogen.
RAR&REUSS sitzen in 99869 Günthersleben-Wechmar! Die haben auch eine Internetseite. www.reuss-rar.de
Ist besonderst interessant für Leute aus Thüringen.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Lastwechselschlagen
Interessant 
Ich hab bis jetzt Kontakt mit GKn Gelenkwellenservice aufgenommen, die haben mehrere Niederlassungen...
Darf man erfahren was es dich komplett gekostet hat?
Wurde auch neu gewuchtet bzw. überprüft ob neu gewuchtet werden muss?
gruß Manu
Ich hab bis jetzt Kontakt mit GKn Gelenkwellenservice aufgenommen, die haben mehrere Niederlassungen...
Darf man erfahren was es dich komplett gekostet hat?
Wurde auch neu gewuchtet bzw. überprüft ob neu gewuchtet werden muss?
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
chris-299
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 83
- Registriert: 28.04.2014, 22:05
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport BJ.1990
Audi S4 B5 Avant BJ. 2001 - Wohnort: Thüringen
Re: Lastwechselschlagen
Die Welle wurde eingespannt und überprüft. Gewichte mussten aber keine neuen dran.
Der Spass hat mich 450€ gekostet. Aber der Audi fährt jetzt schon erheblich besser.
Ich wollte es nicht wahr haben, aber wenn ein Auto 10 Jahre fast nur steht, ist das für Lager
nicht besser als wenn es 200.000 Kilometer gefahren wird.
Der Spass hat mich 450€ gekostet. Aber der Audi fährt jetzt schon erheblich besser.
Ich wollte es nicht wahr haben, aber wenn ein Auto 10 Jahre fast nur steht, ist das für Lager
nicht besser als wenn es 200.000 Kilometer gefahren wird.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Lastwechselschlagen
Alles klar, vielen dank für die Info!
gruß Manu
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
