SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN ::: für dummies?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- erpelchen
- Testfahrer

- Beiträge: 152
- Registriert: 01.12.2004, 20:32
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro sport avant
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN ::: für dummies?
liebe gemeinde,
das glück hat mir folgende 3 dinge beschert:
2 vordersitze mit sitzheizung drin
2 schalter für die heizung nebst richtigem mittelkonsolenhalter
1 v8 kabelbaum für die sitzheizung mit den relais
... und ich hab einen 90er MC2 turboquattrosportavant, wo das alles noch nicht eingebaut ist.
das gebastel an sich scheue ich nicht (habe auch schonmal hinten fensterheber nachgerüstet), aber wo ich echter elektrik-laie bin:
nachträglich relais einsetzen und neuverkabelungen einziehen.
hat jemand sowas schonmal gemacht? und wenn ja ... hat er lust mir ne menge try & error zu ersparen, in dem er mir sein wissen weitergibt?
ich wäre soo froh! der flo.
das glück hat mir folgende 3 dinge beschert:
2 vordersitze mit sitzheizung drin
2 schalter für die heizung nebst richtigem mittelkonsolenhalter
1 v8 kabelbaum für die sitzheizung mit den relais
... und ich hab einen 90er MC2 turboquattrosportavant, wo das alles noch nicht eingebaut ist.
das gebastel an sich scheue ich nicht (habe auch schonmal hinten fensterheber nachgerüstet), aber wo ich echter elektrik-laie bin:
nachträglich relais einsetzen und neuverkabelungen einziehen.
hat jemand sowas schonmal gemacht? und wenn ja ... hat er lust mir ne menge try & error zu ersparen, in dem er mir sein wissen weitergibt?
ich wäre soo froh! der flo.
audi 100 turboquattrosportavant
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 577
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss - Wohnort: Nahe Hannover
Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN ::: für dummies?
Hallo,
habe auch bei meinem RT 4x Sitzheizung nachgerüstet.
Allerdings mit einem C4 Kabelbaum (ohne Relais) und einer V8 Ausstattung.
Laut deiner Liste hast du doch alle Teile?!
Sprich: Sitze mit Heizmatten(logisch!), Schalter (die kurzen für den Kabelbaum mit Relais, die langen für den ohne) und den Kabelbaum (+ beim frühen V8 und den Typ 44 die Relais).
Also Dauerplus (ro) an der Zentralelektrik am richtigen (abgesicherten!) Anschluss der für die originale SHZ vorgesehen ist anstecken, Klemme 15 (sw/bl) irgendwo abgreifen z.B. Schalter in der Mittelkonsole und den Masseanschluss auf den Massepunkt an der A-Säule legen. Dann noch die Relaissockel auf den richtigen Plätzen einclipsen. Fertig.
Sollte doch eigentlich kein Problem darstellen
Kabelwege kann man meistens ja noch an der Form des Kabelbaums und der Länge der Abzweige sehen.
Oder meintest du jetzt noch was anderes?
Gruß & frohes basteln
Cristofer
habe auch bei meinem RT 4x Sitzheizung nachgerüstet.
Allerdings mit einem C4 Kabelbaum (ohne Relais) und einer V8 Ausstattung.
Laut deiner Liste hast du doch alle Teile?!
Sprich: Sitze mit Heizmatten(logisch!), Schalter (die kurzen für den Kabelbaum mit Relais, die langen für den ohne) und den Kabelbaum (+ beim frühen V8 und den Typ 44 die Relais).
Also Dauerplus (ro) an der Zentralelektrik am richtigen (abgesicherten!) Anschluss der für die originale SHZ vorgesehen ist anstecken, Klemme 15 (sw/bl) irgendwo abgreifen z.B. Schalter in der Mittelkonsole und den Masseanschluss auf den Massepunkt an der A-Säule legen. Dann noch die Relaissockel auf den richtigen Plätzen einclipsen. Fertig.
Sollte doch eigentlich kein Problem darstellen
Kabelwege kann man meistens ja noch an der Form des Kabelbaums und der Länge der Abzweige sehen.
Oder meintest du jetzt noch was anderes?
Gruß & frohes basteln
Cristofer
- erpelchen
- Testfahrer

- Beiträge: 152
- Registriert: 01.12.2004, 20:32
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro sport avant
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN ::: für dummies?
hah, servus christofer,
super anleitung! ich dank dir. paar faagen noch (ECHTER anfänger!):
Sprich: Sitze mit Heizmatten(logisch!), Schalter (die kurzen für den Kabelbaum mit Relais, die langen für den ohne) und den Kabelbaum (+ beim frühen V8 und den Typ 44 die Relais).
>> das werd ich haben ...
Also Dauerplus (ro) an der Zentralelektrik am richtigen (abgesicherten!) Anschluss der für die originale SHZ vorgesehen ist anstecken,
>> den zu finden ... das war die frage! ich bin zwar da unten schon rumgekrochen, aber so wirklich hatt ich da drinnen noch nie rumgepfuscht ... wenn man grade dabei ist: wo zapft man denn da PLUS für das schiebdach ab? ic hhabs im moment iiirgendwo mit draufgeklemmt ... funktioniert, aber wenn man eh am machen ist, dann könnte man DAS auch glelich neu erkabeln (dachhimmel ist eh grade biem sattler).
Klemme 15 (sw/bl) irgendwo abgreifen z.B. Schalter in der Mittelkonsole
>> äh, okay, kabelfarben sind eindeutig: das findet man. welchen schalter meinst du da jetz? und WAS genau tut man da drauf?
und den Masseanschluss auf den Massepunkt an der A-Säule legen.
>> okay, den find ich.
Dann noch die Relaissockel auf den richtigen Plätzen einclipsen.
>> ergeben die sich durch die kabellängen?
Fertig.
>>
meinst du, du hast lust die lücken da dazwischen für echte first timers noch etwas zu hinterfüttern? ich wäre dir SO dankbar.
1000 dank aber schonmal für die "kurz"anleitung.
zum dank würde ich dann für die allgemeinheit einen erfahrungsberich/anleitung in der selbstdoku mit bildern einstellen ... deal?
super anleitung! ich dank dir. paar faagen noch (ECHTER anfänger!):
Sprich: Sitze mit Heizmatten(logisch!), Schalter (die kurzen für den Kabelbaum mit Relais, die langen für den ohne) und den Kabelbaum (+ beim frühen V8 und den Typ 44 die Relais).
>> das werd ich haben ...
Also Dauerplus (ro) an der Zentralelektrik am richtigen (abgesicherten!) Anschluss der für die originale SHZ vorgesehen ist anstecken,
>> den zu finden ... das war die frage! ich bin zwar da unten schon rumgekrochen, aber so wirklich hatt ich da drinnen noch nie rumgepfuscht ... wenn man grade dabei ist: wo zapft man denn da PLUS für das schiebdach ab? ic hhabs im moment iiirgendwo mit draufgeklemmt ... funktioniert, aber wenn man eh am machen ist, dann könnte man DAS auch glelich neu erkabeln (dachhimmel ist eh grade biem sattler).
Klemme 15 (sw/bl) irgendwo abgreifen z.B. Schalter in der Mittelkonsole
>> äh, okay, kabelfarben sind eindeutig: das findet man. welchen schalter meinst du da jetz? und WAS genau tut man da drauf?
und den Masseanschluss auf den Massepunkt an der A-Säule legen.
>> okay, den find ich.
Dann noch die Relaissockel auf den richtigen Plätzen einclipsen.
>> ergeben die sich durch die kabellängen?
Fertig.
>>
meinst du, du hast lust die lücken da dazwischen für echte first timers noch etwas zu hinterfüttern? ich wäre dir SO dankbar.
1000 dank aber schonmal für die "kurz"anleitung.
zum dank würde ich dann für die allgemeinheit einen erfahrungsberich/anleitung in der selbstdoku mit bildern einstellen ... deal?
audi 100 turboquattrosportavant
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN ::: für dummies?
Schiebedach: sitzt (zumindest bei den NFL) der Stromanschluss am FH-STeuergerät (einzelner Stecker am Kabelbaumstecker zum SG), kann ich morgen mal ein Bild machen.
Plus für Sitzheizung kannst Du direkt an der Zentralelektrik abnehmen, Steckplatz P30os
Den V8-Kabelbaum mußt Du spiegelverkehrt einbauen, da beim V8 die Relais und Anschlüsse unterm Fußraum Beifahrerseite sitzen, und das PlusKabel wird wohl reichlich zu lang sein
Plus für Sitzheizung kannst Du direkt an der Zentralelektrik abnehmen, Steckplatz P30os
Den V8-Kabelbaum mußt Du spiegelverkehrt einbauen, da beim V8 die Relais und Anschlüsse unterm Fußraum Beifahrerseite sitzen, und das PlusKabel wird wohl reichlich zu lang sein
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 577
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss - Wohnort: Nahe Hannover
Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN ::: für dummies?
Klemme 15 wird auf Klemme 15 geklemmterpelchen hat geschrieben: Klemme 15 (sw/bl) irgendwo abgreifen z.B. Schalter in der Mittelkonsole
>> äh, okay, kabelfarben sind eindeutig: das findet man. welchen schalter meinst du da jetz? und WAS genau tut man da drauf?
Also das Zündplus Kabel am SHZ Kabelbaum (sw/bl) muss irgendwo an Zündungsplus auch sw/bl. Wo du es abgreifst ist eigentlich egal. Da geht kaum Leistung drüber.
Zum Beispiel halt am Schalter für die NSL. Da ist für die Beleuchtung Klemme 15 dran.
Ne musst du auf dem Aufkleber von der Verkleidung unterm Lenkrad nachsehen.erpelchen hat geschrieben: Dann noch die Relaissockel auf den richtigen Plätzen einclipsen.
>> ergeben die sich durch die kabellängen?
Kein Problem.erpelchen hat geschrieben: 1000 dank aber schonmal für die "kurz"anleitung.
Kannst dich auch mal im Stromlaufplan für den T44 ein bisschen einlesen. Das hat mir den Anfang von solchen Nachrüst-Aktionen meist sehr erleichtert.
Entweder aus dem "Schlauen-Buch" siehe Link oben, oder hier http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 93&start=0
Dann sucht man sich noch den Plan von dem Auto wo der Kabelbaum herstammt und schaut wie man es am besten anklemmt. Hierbei aufgrund der Einfachheit (nur 3 Kabel anzuklemmen) relativ überflüssig.
Gruß
Cristofer
Zuletzt geändert von cristofer am 12.11.2014, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN ::: für dummies?
@ erpelchen
bist Du Dir auch sicher das die Sitzheizungsmatten i.O. sind oder sind es Sitze mit "hat bis zum Ausbau funktioniert" ?
Also ganz heisser Tipp; vor dem Einbau erstmal die Matten prüfen.
Ansonsten würde ich lange Schalter (mit integrierter Steuerung) kaufen und mir eine neuen Kabelsatz von Kufatec dazu kaufen und den ganzen "V8-Krempel" (Leitungssatz mit Relais und die Schalter) verkaufen
Begründung warum: die gebrauchten Original-Kabelätze sind über 20 Jahre alt, ohne Weichmacher und daher extrem Kabelbruch gefährdet.
Insbesondere auch der vom V8, der ja spiegelverkehrt eingebaut werden muss....
mIt langen Schaltern und dem Kufatec Kabelbaum ist da ganze ganz einfach ein zu bauen:
4 x Steckverbinder (Sitze bzw. Schalter) und 3 Kabel anklemmen, kann man zum Testen sogar an einen Zig-Anzünder Stecker anklemmen
http://www.kufatec.de/shop/de/audi/100- ... udi-100-C4
Solltest Du dennoch lieber die V8-Teile verbauen wollen, da ja billiger und schon vorhanden, solltest Du aber den Kabelbaum vor dem Einbau auch komplett durchmessen. Sollte es dann aber nach dem Einbau der V8-Teile nicht funktionieren, viel Spaß bei der Fehlersuche
und das da ist der Sitzheizungsfred, wo fast alles drin steht
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... itzheizung
bist Du Dir auch sicher das die Sitzheizungsmatten i.O. sind oder sind es Sitze mit "hat bis zum Ausbau funktioniert" ?
Also ganz heisser Tipp; vor dem Einbau erstmal die Matten prüfen.
Ansonsten würde ich lange Schalter (mit integrierter Steuerung) kaufen und mir eine neuen Kabelsatz von Kufatec dazu kaufen und den ganzen "V8-Krempel" (Leitungssatz mit Relais und die Schalter) verkaufen
Begründung warum: die gebrauchten Original-Kabelätze sind über 20 Jahre alt, ohne Weichmacher und daher extrem Kabelbruch gefährdet.
Insbesondere auch der vom V8, der ja spiegelverkehrt eingebaut werden muss....
mIt langen Schaltern und dem Kufatec Kabelbaum ist da ganze ganz einfach ein zu bauen:
4 x Steckverbinder (Sitze bzw. Schalter) und 3 Kabel anklemmen, kann man zum Testen sogar an einen Zig-Anzünder Stecker anklemmen
Solltest Du dennoch lieber die V8-Teile verbauen wollen, da ja billiger und schon vorhanden, solltest Du aber den Kabelbaum vor dem Einbau auch komplett durchmessen. Sollte es dann aber nach dem Einbau der V8-Teile nicht funktionieren, viel Spaß bei der Fehlersuche
und das da ist der Sitzheizungsfred, wo fast alles drin steht
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... itzheizung
Gruß Jörg
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 577
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss - Wohnort: Nahe Hannover
Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN ::: für dummies?
Ja stimmt sollte man prüfen. Aber ist überhaupt kein Problem die Matten zu reparieren. Die schadhafte Stelle findet man meist sofort, da schön verkokelt drumrum.jogi44q hat geschrieben:@ erpelchen
bist Du Dir auch sicher das die Sitzheizungsmatten i.O. sind oder sind es Sitze mit "hat bis zum Ausbau funktioniert" ?
Einfach etwas dickeren Kupferdraht nehmen und an die offenen Enden löten.
Sitze Zerlegen ist nicht soo schwer wie man immer denkt. Mit ein bisschen Geschick und Ruhe geht das sehr gut. Statt der original Metall klammern nimmt man beim Zusammenbau dann Kabelbinder.
Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN ::: für dummies?
Den Fehler in der Matte findet man schon recht einfach, aber bei einem Kabelbruch im Leitungssatz (nach dem Einbau) suchst Du Dir den Wolf....cristofer hat geschrieben:Ja stimmt sollte man prüfen.
Kanst zwar mit messen einfach heraus finden welche(s) Kabel aber nicht wo ......
Gruß Jörg
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 577
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss - Wohnort: Nahe Hannover
Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN ::: für dummies?
Ja genau das Problem habe ich mit meinem Klimatronik Kabelbaum... Selbst wenn man dann im eingebauten Zustand den Fehler findet so kann man ihn doch nur mit erheblichem Aufwand reparieren je nach dem an welcher blöden Stelle das Kabel gebrochen ist.
- erpelchen
- Testfahrer

- Beiträge: 152
- Registriert: 01.12.2004, 20:32
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro sport avant
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN ::: für dummies?
aber braucht man da nicht noch 'ne ladung an relais, wenn man das neue dings kauft?
was ist denn eigentlich der unterschied zw. langer und kurzer schalter?
was ist denn eigentlich der unterschied zw. langer und kurzer schalter?
audi 100 turboquattrosportavant
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 577
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss - Wohnort: Nahe Hannover
AW: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN ::: für dummies?
Ne beim langen ist das was das Relais macht, also die Lastkontaktschaltung, im Schalter selbst.
Hätte noch 2 "lange" Schalter rumfliegen. Sind aus dem A6C4 also mit der neuen Beleuchtung. Also LED statt Lämpchen.
Hätte noch 2 "lange" Schalter rumfliegen. Sind aus dem A6C4 also mit der neuen Beleuchtung. Also LED statt Lämpchen.
- erpelchen
- Testfahrer

- Beiträge: 152
- Registriert: 01.12.2004, 20:32
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro sport avant
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN ::: für dummies?
cool, was möchtest du für die haben?
audi 100 turboquattrosportavant
- erpelchen
- Testfahrer

- Beiträge: 152
- Registriert: 01.12.2004, 20:32
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro sport avant
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN ::: für dummies?
erster einklipsversuch des "langen" schalters (teilenummer 4a0 963 563 B) in den kufatec-kabelbaum vom A6-C4 (siehe bild):
bevor ich die feile ansetze ... das paßt schon alles zusammen, oder? auch wenn der klips nicht so wirklich in die A6-aufnahmeschiene geht (spreizt sie auf, da zu breit).
oder ist das nur eine C§ / C$-inkompatibilität, die man ignorieren kann, weil sie nur den doofen klip betrifft?
grüße vom flo.
bevor ich die feile ansetze ... das paßt schon alles zusammen, oder? auch wenn der klips nicht so wirklich in die A6-aufnahmeschiene geht (spreizt sie auf, da zu breit).
oder ist das nur eine C§ / C$-inkompatibilität, die man ignorieren kann, weil sie nur den doofen klip betrifft?
grüße vom flo.
- Dateianhänge
audi 100 turboquattrosportavant
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN ::: für dummies?
Das passt! Das ist ein "Widerhaken"/Sicherung. Wenn zusammengeklipst steht es nicht mehr auseinander 
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- erpelchen
- Testfahrer

- Beiträge: 152
- Registriert: 01.12.2004, 20:32
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro sport avant
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN ::: für dummies?
aaahm, ich mädchen ... war ich wieder zu zaghaft beim zusammendrücken !
audi 100 turboquattrosportavant