Ausbau der Niveauregulierungsdämpfer
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- TDI Carsten
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 65
- Registriert: 29.06.2013, 18:56
- Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,5 TDI Bj. 1990 Zyklamperlmetallik Motorkennung 1T
- Wohnort: Berlin
Ausbau der Niveauregulierungsdämpfer
Hallo Leute Neues Problem! Ich würde gerne meine Niveauregulierungsdämpfer(Hinterachse) ausbauen um sie regenerieren zu lassen. Nun weiß ich das man gerade bei Reparaturen an der Hydraulikanlage viel falsch machen kann! Wer kann mir mit Tipps und Tricks zur Seite stehen und seine Erfahrungen mit mir teilen? Bin gespannt TDI Carsten
- TDI Carsten
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 65
- Registriert: 29.06.2013, 18:56
- Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,5 TDI Bj. 1990 Zyklamperlmetallik Motorkennung 1T
- Wohnort: Berlin
Re: Ausbau der Niveauregulierungsdämpfer
Halloooo... kann denn zu diesem Thema wirklich niemand etwas beitragen? Bitte Leute lasst mich nicht im Stich!
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Ausbau der Niveauregulierungsdämpfer
Doch, aber wir warten nicht bis jemand ne Frage hat 
Der Ausbau ist wie bei den konventionellen Stoßdämpfern zu bewerkstelligen, lediglich die 2 Hydraulikölleitungen müssen noch zusätzlich abgeschraubt werden. Ist aber selbsterklärend wenn man sich das ganze am Auto anschaut.
Ich hoffe das hilft Dir weiter?!
MfG
Woife
Der Ausbau ist wie bei den konventionellen Stoßdämpfern zu bewerkstelligen, lediglich die 2 Hydraulikölleitungen müssen noch zusätzlich abgeschraubt werden. Ist aber selbsterklärend wenn man sich das ganze am Auto anschaut.
Ich hoffe das hilft Dir weiter?!
MfG
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 537
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: Ausbau der Niveauregulierungsdämpfer
... wenn Du in der Zeit mit dem Auto rumfahren willst, kannst Du auch ein "normales"
Fahrwerk (Stoßdämpfer und Federn) einbauen. NICHT die Federn vom Niveau nehmen,
dann schleift er hinten mit der Reserveradmulde auf dem Boden.
Gruß
Fahrwerk (Stoßdämpfer und Federn) einbauen. NICHT die Federn vom Niveau nehmen,
dann schleift er hinten mit der Reserveradmulde auf dem Boden.
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 