Audi 200 10v turbo KG Startprobleme

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi10VTurbo

Audi 200 10v turbo KG Startprobleme

Beitrag von Audi10VTurbo »

Hallo und danke für die Aufnahme !

Ich wollte mich erstmal auf diesem Wege vorstellen,

Habe mir vor ca.5 Monaten einen Audi 200 10v Turbo KG gekauft und bin noch dabei diesen wieder aufzubauen, Komplette Technik wurde überholt bzw. erneuert. Fzg ist vorher 14 jahre in einer Trockener halle gestanden. Motor zerlegt und Neuabgedichtet, Zylinderkopf bearbeitet ( Ventile samt Führung neu, geplannt geschliffen poliert usw) Krümmer geschweist, Lader überholt, alle Schläuche und Leitungen ersetzt, Bremse rundum Neu Sättel, Scheiben, Klötze, Schläuche, fast alle Lenker und Lager neu. naja usw usw usw :D :D :D :D

Naja hab jetzt ne H-Zulassung, ( war ein harter, steiniger und kostspieliger weg ) Auto läuft gut und es funktioniert mittlerweile auch fast alles :lol:

Nun hab ich ne frage und ich hoffe ihr könnt mir helfen:



Wenn das Auto länger steht sprich über Nacht, hat das Auto beim Startvorgang nicht genug spritdruck, muss ewig orgeln. Hab aber kein Rückschlagventil auf der Benzinpumpe ( kein Bosch System sondern Pierburg verbaut ). Ich vermute das es der Benzindruckspeicher ist aber jetzt die eigentliche frage, Läuft die Benzinpumpe bei einem KG bei Zündstellung für paar sek. an ??? ( schlüsselrum bzzzzzzz zu hören ) oder nicht ????

weil meine läuft nicht an!!! Relais wurde gewechselt keine Besserung, wenn ich jedoch Relay manuell überbrücke läuft sie an ???? um Quasi sprit vor dem start noch vorne zu fördern.

bekomme keine Auskunft AUCH BEI AUDI NICHT , ich kenn das von meinen alten Audis noch das doch die normalerweise Zündung an und bbbzzzzzzzz paar sek anläuft um druckaufzubauen. ist es beim KG nicht der fall oder ist irg. bei mir der wurm drinn.

Das Auto läuft jedoch nach dem ersten startvorgang wenn er gelaufen ist dann aber tadellos immer an ! bis halt der Sprit wieder hinterläuft.

vielen dank :-)

hab noch ein paar bilder hinzugefügt zur vortellung ;-)
Dateianhänge
IMG_0828[1].JPG
IMG_0888[1].JPG
IMG_0960[1].PNG
IMG_0825[1].JPG
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Audi 200 10v turbo KG Startprobleme

Beitrag von matze »

bei den 10v Turbos läuft die Pumpe erst wenn das Steuergerät eine Drehzahlsignal bekommt. sprich Pumpenvorlauf gibt es nicht.

Rückschlagventil muss aber verbaut sein meines iwissens egal wleche pumpe..
Sonnst bringt der Druckspeicher ja auch nicht viel...

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Audi10VTurbo

Re: Audi 200 10v turbo KG Startprobleme

Beitrag von Audi10VTurbo »

ok, also gibt es defenetiv kein Pumpenvorlauf bei den 10v T. ?

Gut bei der Boschpumpe sitzt das RSV direkt an der Pumpe, jedoch ist bei der Pierburg pumpe nur ein Verbindungstück ( muffe ) an der selben stelle !

wo soll dann das RSV seien ?

danke für die schnelle Antwort.
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Audi 200 10v turbo KG Startprobleme

Beitrag von 44avantler »

Hallo,


m.W.n. haben die Pierburg-Intankpumpen beim Audi/44 das RSV im Inneren integriert -
also normalerweise nicht reparabel, da müsste eine neue Pumpe her.
(Es gibt auch Pierburgpumpen mit externem RSV ähnlich wie bei der Bosch,
nur ob die auch in die Audi-Tankaufnahme passen? K.A....)

Die separat erhältlichen Kunststoff-RSV, die in die Schlauchleitung gesetzt werden,
halten wohl den Drücken des Audi-Kraftstoffsystems nicht stand und sind deshalb als "Plan B" nicht geeignet.

Bzgl. des Pumpenvorlaufs: hat z.B. der "PH" - ebenfalls mit KE-Jet - auch nicht.

Bleibt nun nur noch zu prüfen,
ob der Fehler am RSV oder Benzindruckspeicher liegt.

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Audi10VTurbo

Re: Audi 200 10v turbo KG Startprobleme

Beitrag von Audi10VTurbo »

Hi, erstmal vielen Dank. Nun verzweifele ich langsam !!!! Habe einen neuen Druckspeicher drinn und trotzdem springt er extrem lange , wenn er kalt ist nicht an !!! Hat auch ein kaltruckeln und zuckeln was jedoch so in 1 min erstmal wegisst dann aber bis temparatur erreicht ist im teillast Bereich leicht zu spüren ist, was ist das Problem ?? Kaltstartventil??? Mengenteiler ??? Ich weis nicht mehr weiter. Pumpe hat Druck, Speicher ist neu, bitte um Rat
Antworten