Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Bei meinem 100'er blinkt die rote lampe mit dem ausrufezeichen(?) seit ner kurzn weile, und jez wirds langsam kalt in Norwegen. Hab schon alle sensoren durchgemessen, alle i.O bis auf den v.r, aus deutschland bestellt und eingebaut ohne erfolg. Alle sensoren gereinigt und geschmiert samt abs-ringe kontrolliert, immer noch am blinken. Dachte das das vllt mit den gebern an brems/servo/hydraulik tanks zu tun hatte. Alle ma ueberbrueckt und immer noch kaka. Sicherung am treager in ordnung, abs steuergeraet auch wenn mans kurzschliest.
So, mehr faellt mir grad auch nich ein. Deswegen meine frage ob noch einer n kleinen guten tipp hat? In Norwegen brauch man kein fragen weils originale nichtskoenner sind, deswegen sind se auch nich in der eu.
Mfg
Ps: Schreibfehler koennen vorkommen, lange ist Es her
Das blinklicht hat mit dem ABS nix zu tun, das kommt wenn ein fehler in der hydraulik vorliegt. Leider ist die lampe recht unspezifisch, und kann einen ganzen rattenschwanz aus fehlern anzeigen.
zum ABS...
die (rote) 10A Sicherung im Kombirelais (Zusatzrelaisträger Fahrerfußraum hinter Ablage) ist auch nicht durchgebrannt ?
Zum Druckspeicher (Bombe)...
ist sie richtig fritte hält sie keinen Druck mehr und das blinken bleibt .
Ist das Bremspedal nach abstellen des Motors sofort hart hat es die Bombe hinter sich, kannst noch wenige male treten brauchst trotzdem eine weil sie aussem letzten Loch pfeift. Neuwertig oder neu kannst bis 30 mal treten bis das (Brems) Pedal hart wird.
Grüße nach Norwegen
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
MaxKoester hat geschrieben:Erstma danke fuer die schneller antwort .
Naja abs geht trozdem nich. Ölstaende sind i.o und verschleiss anzeige hat er nich.
Druckspeicher kann eig. auch nich sein, Weil theoretisch sich das ding nach ner zeit auffuellt und so mit die lampe erlischt, oder?
Das is ne verblüffende Logik. Meine Tankanzeige geht nicht. Aber kaputt kann die ja nicht sein, weil der Tank ist ja voll!!?
Warum sollte der Drucksensor nicht defekt sein, auch wenn die Bombe intakt ist? Beide Stecker oben am BKV abziehen und schauen, ob die Lampe aufhört zu blinken. Wenn ja ist der Drucksensor defekt. Ansonsten mal mit einem Multimeter zwischen den Kabeln der einzelnen Sensoren für die Bremsfüssigkeit/Hydraulikölstand messen, ob etwas Strom fließt. Evtl. hast du auch irgendwo einen Kabelbruch.
Gleiches mit den Schaltern dafür machen. Durchgangsmessung mit Multimeter. Sollte in einer Stellung Durchgang haben und in der anderen nicht. Ansonsten halt ersetzen.