Sicherung Warnblink fliegt immer raus

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Sicherung Warnblink fliegt immer raus

Beitrag von BAUM4477 »

Hallo zusammen,
heute hab ich endlich wieder AC und BC in Funktion gehabt und Tempanzeige geht auch wieder. Hatte das KI nachgelötet.
Dann heute Nachmittag auf der Bahn Stau: Warnblink - Fehlanzeige.

War schon dran, das KI wieder auszubauen, da ist mir die Sicherung eingefallen. Bingo: defekt.
Also erneuert und *fizzz*, beim Warnblinken wieder sofort durch.

Nun wieder das KI rausgeholt und alle Stecker ab. Sicherung rein uuuund *fitsch* :roll:

Gibt es irgendeinen bekannten, üblichen Grund für Warnblink Sicherung? Erfahrungen? Das wäre prima.
LSS kanns laut Schaltplan eigentlich nicht sein, weil der von der Warnblinkanlage ja nicht gegen Masse schaltet...

Grüße
BAUM4477
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Sicherung Warnblink fliegt immer raus

Beitrag von 200-20V »

Und der Warnblickschalter selber :?: :idea:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Sicherung Warnblink fliegt immer raus

Beitrag von BAUM4477 »

200-20V hat geschrieben:Und der Warnblickschalter selber :?: :idea:

Gruß Axel.
Der Schalter am Lenkstock für Warnblink, hat keine Masse zu schalten. Daher hab ich den noch nicht rausgebaut. Gehe nachher mal mit dem Multimeter ran. Relais ist auch i.O., den Blinken links/rechts geht. Sehr komisch die Sache.

VG
BAUM4477
Nasenfisch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 20.08.2010, 15:15
Wohnort: Radeberg

Re: Sicherung Warnblink fliegt immer raus

Beitrag von Nasenfisch »

Hallo,
weiß nich, ob Du AHK hast, aber bei mir war mal die Dose ebendieser verknaddelt, machte die komischsten Dinge, die hat bei mir 'ne Sicherung zusammen mit den Rückfahrscheinwerfern.

Grüße, NF
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Sicherung Warnblink fliegt nicht mehr raus

Beitrag von BAUM4477 »

AHK hab ich nicht. Die Dose ist aber tatsächlich ein Klassiker für Elektrikfaxen.

Hab den Fehler nach nervtötender Suche gefunden. Nachdem das KI raus war und der Stecker vom Schalter ab, hab ich den Schalter mit Drahtbrücken immitiert. Ging. Schalter durchgemessen : alles fein. Stecker rein. Alles fein.

KI wieder angeschlossen. Alles fein. KI eingebaut *fitsch* :evil: :kotz:

KI wieder raus. Alles wieder fein. Hmm. Kabel inspiziert und siehe da: Das kleine bl/gn Kabel für die Warnblinkanzeige im KI ist über die Lenksäule geführt und die Isolation war unten minimal gebrochen. Hat aber wohl gereicht, um mit etwas Druck von der LSS Verkleidung Masse zu geben.

Isolierband drum, alles wieder zusammen und alles fein :}

VG
BAUM4477
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Sicherung Warnblink fliegt immer raus

Beitrag von 200-20V »

Jetzt beherrscht Du wenigstens die montage des KI ;) :!:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Sicherung Warnblink fliegt immer raus

Beitrag von BAUM4477 »

200-20V hat geschrieben:Jetzt beherrscht Du wenigstens die montage des KI ;) :!:

Gruß Axel.
Richtig :lol: und falls mal nötig, kann ich mit zwei Drähten Warnblink aktivieren :D
Antworten