Blinkerrücksteller reparieren oder neuer Lenkstockschalter

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
chris-299
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 28.04.2014, 22:05
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport BJ.1990
Audi S4 B5 Avant BJ. 2001
Wohnort: Thüringen

Blinkerrücksteller reparieren oder neuer Lenkstockschalter

Beitrag von chris-299 »

Hallo Männer,

gestern abend ist doch tatsächlich der Rücksteller meines Blinkers kaputt gegangen.
Immer wenn ich jetzt rechts blinke, geht der Blinker nach der Kurve nicht aus.

Gibt es die Möglichkeit das Teil einzeln zu reparieren oder muss ich besser einen neuen Lenkstockschalter
kaufen?

Ich dachte ich frag euch mal, bevor ich alles zerlege.

Viele Grüße

Christian
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Blinkerrücksteller reparieren oder neuer Lenkstockschalt

Beitrag von 5-ender »

Hi, du bräuchtest eigtl nur die eine Seite tauschen, der Lenkstockschalter is ja 2teilig.

Merkwürdig is das es nur beim rechts blinken ist. Bau das aus und sieh mal nach, is nicht sone Wilde Aktion.
Ausbau is in der Selbstdoku zu finden. Da wird zwar der Lichtschalter beschrieben, aber das hängt ja zusammen.
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Blinkerrücksteller reparieren oder neuer Lenkstockschalt

Beitrag von Typ44 »

Ich würde den einfach mal zerlegen und schauen, ist ja nur ein mechanisches Teil :wink: .

Neu kaufen kann man immer noch, wenn s nicht klappt :wink:

Heute abend kann ich gerne schauen, ob ich noch die Beschreibung zum zerlegen des Schalters finde, oder Du suchst hier selbst :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
chris-299
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 28.04.2014, 22:05
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport BJ.1990
Audi S4 B5 Avant BJ. 2001
Wohnort: Thüringen

Re: Blinkerrücksteller reparieren oder neuer Lenkstockschalt

Beitrag von chris-299 »

Gut gut, ich werde am Wochenende mal das Lenkrad abnehmen und am Lenkstockschalter nach dem rechten sehen.
Vielleicht kann man ja was retten.

Ansonsten bestelle ich bei Olli den linken Lenkstockschalter.
Antworten