Einrückrelais/ Magnetschalter beim Anlasser tauschen.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Einrückrelais/ Magnetschalter beim Anlasser tauschen.

Beitrag von gusa »

Hallo,

Habe mittlerweile 3 Anlasser herumliegen mit defektem Einrückrelais. Gibt es da einen günstigen Ersatz? Wenn ich über die Bosch Nummer suche (z.B. 2 339 303 430) finde ich nur Originalteile so um die 80€... da zahlt sich der Tausch nicht wirklich aus.

Grüße,
martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Einrückrelais/ Magnetschalter beim Anlasser tauschen.

Beitrag von isar12 »

Ich hab die Einrücker (Magnetschalter) immer repariert.

Da ist erstens und meistens nur das Fett alt und klebrig, saubermachen und neu fetten reicht meist schon aus.

Und die Kontakte hinten wenn verbrannt sind, kann man die Deckel abbauen (Kontakt muss mit großem Lötkolben ausgelötet werden) und blankschleifen.

Schrott is nur wenn die Wicklung durch is. Hatte ich aber noch nie.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: Einrückrelais/ Magnetschalter beim Anlasser tauschen.

Beitrag von gusa »

Also abmontiert hab ich schon alle 3 Einrücker. Die 'Kolben' waren aber alle leichtgängig und sauber. Von aussen sehen die Kontakte nicht verbrannt aus. Kann man die Wicklung testen?
Zerlegt hab ich die Einrücker noch nicht - dachte die wären gekapselt.

Grüße,
martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: Einrückrelais/ Magnetschalter beim Anlasser tauschen.

Beitrag von gusa »

Hab mir jetzt wieder einen Starter bestellt nachdem die Einrückrelais anscheinend nicht mehr (günstig) zu bekommen sind...eigentlich Schade - die Starter sind eigentlich alle noch ok.

Kann sich jemand einen Grund vorstellen warum bei mir die Einrückrelais sterben? Falsch anschließen kann man da doch nichts oder? Strom kann auch nicht zuviel sein?
Wozu ist eigentlich der zweite Anschluss am Relais?

Grüße,
martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Einrückrelais/ Magnetschalter beim Anlasser tauschen.

Beitrag von isar12 »

Das ist schon auffällig bei dir, normalerweise ist das nicht direkt ein Verschleißteil.

Was haben die Dinger denn, zieht der Kolben nicht mehr an oder schaltet der Kontakt nicht'?

Miß doch mal die Spannung am Kabel, abgesteckt, wenn du (besser jemand anders) startest.
Wenn du da nicht annähernd Batteriespannung hast ist was faul.
Ich musste bei mir ein neues Kabel legen, war irgenwo im Frontbereich eine Leitungsunterbrechung im Kabelbaum.

Der zweite Anschluss war immer für die Zündspule, damit beim Starten der Spannungsabfall ausgeglichen wird.
Bei den Oldies jedenfalls, wie ich.

hast du eigentlich 4 oder 5 Zyl.?


Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: Einrückrelais/ Magnetschalter beim Anlasser tauschen.

Beitrag von gusa »

isar12 hat geschrieben:Was haben die Dinger denn, zieht der Kolben nicht mehr an oder schaltet der Kontakt nicht'?
Also der Schalter macht keinen Mucks mehr - und zieht daher den Kolben auch nicht mehr an.
isar12 hat geschrieben:Miß doch mal die Spannung am Kabel, abgesteckt, wenn du (besser jemand anders) startest.
Wenn du da nicht annähernd Batteriespannung hast ist was faul.
Hab ich schon gemessen - die Leitung ist ok.

Ist ein 5-Zylinder (MC).

Grüße,
martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Einrückrelais/ Magnetschalter beim Anlasser tauschen.

Beitrag von isar12 »

Hm wirds wohl wirklich die Wicklung sein, dann is da nix mehr mit reparieren.
Widerstandsmessung schon gemacht? Wird wohl unendlich sein, also kein Durchgang.

Was mir grade einfällt, da auch MC: Meiner hat um den Anlasser eine Art thermische Isolierung, mit Alu Beschichtung außen.
Der Anlasser ist ja recht nahe am Hosenrohr. Hast du das Teil noch drauf bei dir?
Falls nicht, wär möglich dass es die Hitze ist die deine Anlasser killt.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: Einrückrelais/ Magnetschalter beim Anlasser tauschen.

Beitrag von gusa »

Isolierung ist keine mehr drauf bei mir. Werde versuchen das nachzurüsten.
Ist das einfach so eine Glaswolle/Steinwolle-Matte mit Alubeschichtung?

Danke & grüße,
martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Einrückrelais/ Magnetschalter beim Anlasser tauschen.

Beitrag von noidem »

meiner macht auch immer geräusche. Er zieht zwar gut durch aber wenn der Motor dann läuft und der Anlasser nicht mehr drehen soll, quitscht der noch etwas. hab aber schon nen gebrauchten als Ersatz liegen!
Antworten