Problem mit der 3 Gang Automatik RDT

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi_Fan_Mike

Problem mit der 3 Gang Automatik RDT

Beitrag von Audi_Fan_Mike »

hallo freunde :)


ich bin stolzer besitzer eines audi 100 cd 2,2l KU BJ86.
seit letzten samstag habe ich leider ein problem mit der automatik. diese weigert sich den zweiten gang zu benutzen!?
das bedeutet ich muss im ersten gang auf gute 40 km/h beschleunigen damit er in den dritten gang schaltet. das ist natürlich alle andere als schön vor allem wenn der motor kalt ist.
die letzten tage war ich bei sämtlichen werkstätten in meiner umgebung aber keine wagt sich an das getriebe ran. selbst die vw/audi werkstatt will maximal nach den sensoren schauen.
nun wurde mir die firma AGT Jena empfohlen:

http://www.automatikgetriebe-technik.de/

bei denen kann ich morgen einen termin ausmachen.
trotzdem wollte ich hier mal fragen ob jemand dieses problem kennt und mir vielleicht infos dazu geben kann.

vielen dank schon einmal
michael :)
Audi_Fan_Mike

Re: Problem mit der 3 Gang Automatik RDT

Beitrag von Audi_Fan_Mike »

niemand eine idee was das ist? :(
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Re: Problem mit der 3 Gang Automatik RDT

Beitrag von Roger_58 »

Hallo Mike

Ich habe mehrere Jahre Automatikgetriebe repariert, und so wie es du beschreibst, könnte es sein dass du im 2. Gang anfährst und nicht im ersten. Das Problem wird im Schieberkasten zu suchen sein, dazu muss die Oelwanne runter, dann ist er von unten angeschraubt. Zerlegen, reinigen, und sich freuen wenn es das war. Vorgängig das ATF mal unter die Lupe nehmen, wenn es allzu schwarz aussieht deutet es auf verbrannte Kupplungen hin, dann wird es Zeit für einen Austausch des Getriebes. Mehr kann ich dir im Moment nicht helfen, ich wohne in der Schweiz. Ich habe noch ein funktionierendes 3Gang Getriebe in der Garage, weiss aber die Kennung nicht, es ist noch angeflanscht an einem HX Motor.

Gruss Roger
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: Problem mit der 3 Gang Automatik RDT

Beitrag von haiforelle »

Hi Michael,

Wie Roger es schon geschrieben hat, könnte das Problem im Schieberkasten liegen. Auch ein verschlissenes Bremsband kann hier die Urache sein.
Kupplungen werden es vermutlich nicht sein, sonnst würde er alle Gänge schalten aber kein Vortrieb haben...

Die "normalen" Werkstätten trauen sich auch nicht mehr an diese Getriebe, aus gutem Grund. Da feht einfach die Möglihkeiten und die Erfahrung.

Mein Getriebe ist von der Firma ATB in Berlin vollkommen neu instandgesetzt worden. Der Dipl. Ing. Dimo Madjaroff ist zwar etwas schwer verständlich aber hat sehr viel Erfahrung und ist meiner Meinung nach sehr kompetent auch mit unseren 3-Gang Automatikgetrieben. Ich hatte auf jeden Fall eine sehr gute Betreuung, Getriebe wurde durch eine Spedition von ATB abgeholt und nach ein paar Tagen auch wieder angeliefert. Einfach eine TOP Arbeit mit der ich rundum zufieden war.

http://www.atb-berlin.com/index.php?language=de

Solltes du dich für ein gebrauchtes Getriebe entscheiden, wird dieses meistens auch nicht wirklich besser sein als dein altes, bzw. man weiß noch nicht einmal was damit wirklich los sein könnte. Darüber hinaus benötigst du einiges an Zeit es zu wechseln um zu erfahren wie es ggf. funktioniert. Darüber hinaus kostet auch das Tauschgetriebe meistens Geld und die benötigen Öle und Verschleißteile ebenfalls.

Mein Rat, frag bei einer kompetenten Automatikbude nach. Willst du deinen Wagen noch länger fahren sollte eine Investition in eine vernünftige fachgerechte Instandsetzung es dir wert sein.
Mein Getriebe schaltet seit der Instandsetzung immer noch so schön butterweich obwohl es jetzt auch schon wieder 150tkm geleufen ist.

Gruß
Harald
Antworten