Hi Michael,
Wie Roger es schon geschrieben hat, könnte das Problem im Schieberkasten liegen. Auch ein verschlissenes Bremsband kann hier die Urache sein.
Kupplungen werden es vermutlich nicht sein, sonnst würde er alle Gänge schalten aber kein Vortrieb haben...
Die "normalen" Werkstätten trauen sich auch nicht mehr an diese Getriebe, aus gutem Grund. Da feht einfach die Möglihkeiten und die Erfahrung.
Mein Getriebe ist von der Firma ATB in Berlin vollkommen neu instandgesetzt worden. Der Dipl. Ing. Dimo Madjaroff ist zwar etwas schwer verständlich aber hat sehr viel Erfahrung und ist meiner Meinung nach sehr kompetent auch mit unseren 3-Gang Automatikgetrieben. Ich hatte auf jeden Fall eine sehr gute Betreuung, Getriebe wurde durch eine Spedition von ATB abgeholt und nach ein paar Tagen auch wieder angeliefert. Einfach eine TOP Arbeit mit der ich rundum zufieden war.
http://www.atb-berlin.com/index.php?language=de
Solltes du dich für ein gebrauchtes Getriebe entscheiden, wird dieses meistens auch nicht wirklich besser sein als dein altes, bzw. man weiß noch nicht einmal was damit wirklich los sein könnte. Darüber hinaus benötigst du einiges an Zeit es zu wechseln um zu erfahren wie es ggf. funktioniert. Darüber hinaus kostet auch das Tauschgetriebe meistens Geld und die benötigen Öle und Verschleißteile ebenfalls.
Mein Rat, frag bei einer kompetenten Automatikbude nach. Willst du deinen Wagen noch länger fahren sollte eine Investition in eine vernünftige fachgerechte Instandsetzung es dir wert sein.
Mein Getriebe schaltet seit der Instandsetzung immer noch so schön butterweich obwohl es jetzt auch schon wieder 150tkm geleufen ist.
Gruß
Harald