Hallo zusammen
Ich habe heute mal etwas experimentiert...mit einem alten 23er HBZ den ich für billig Geld erstanden habe..."Proof of Concept" so zu sagen!
Der HBZ hat bei Raumtemperatur 1A funktioniert, will heissen er lies sich einwandfrei betätigen und der Kolben kam auch vollständig wieder raus. Dann habe ich den Backofen angeheizt und das Teil erwärmt. Im heissen Zustand lies er sich zwar betätigen, wenn auch schwerer, aber der Kolben blieb drinn. Beim betätigen gab es klar ein
knirschendes Geräusch was jeder der schon mal mit Pertinax gearbeitet hat kennt. Es dehnt sich also entweder die Betätigungsstange oder das Pertinaxendstück massiv aus. Ich hab mal ein Bilder des Versuchs gemacht.
1. Bei fast 200 Grad frisch aus dem Ofen:

2. Nach dem Abkühlen mit Wasser

3. Als Zugabe habe ich mal den eigentlichen Arbeitsbereich der Schubstange markiert...der Versuchs HBZ hat von Hause aus 3mm Spiel wie zu sehen...
Ein Zerlegen habe ich so einfach zu Hause nicht geschaft, der Pertinaxstopfen sitzt bombenfest.
Mein erster Plan mit meinem "scharfen" HBZ wäre nun bei diesem die Betätigungsstange im Arbeitsbereich mir Schmigelleinen zu berabeiten und so das ein oder andere 1/100 weg zu nehmen. Vieleicht reicht das ja schon. Wenn nicht bleibt nur das Zerlegen und Erweiteren des Pertinaxstopfens...Den Backofentest mache ich beim "scharfen" HBZ sicher nicht.
Gruss
Uwe