Türgriff Fahrerseite

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Duffy

Türgriff Fahrerseite

Beitrag von Duffy »

Guten Morgen alle.
Habe schon seit langer Zeit ein Problem mit meiner Fahrertür, welches schwer zu beschreiben ist.
Also: Die Tür ist aufgesclossen, Stift ist oben. Soweit so gut. Jetzt betätige ich den Hebel zum Tür öffnen(aussen), nichts passiert ausser das sich der gesammte Griff ein wenig nach aussen drückt. Wenn ich jetzt mit meinem Knie leicht gegen den Griff drücke und den Hebel wieder benutze geht die Tür ohne Schwierigkeiten auf. Hat einer von Euch eine Idee wo dran das liegen kann oder was ich wo einstellen kann? Der Türgriff selbst ist ein Nachbau aus dem Netz.
Danke schon mal
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Türgriff Fahrerseite

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Servus,

scheint's bin ich der erste der hierauf antwortet.

Ist das Gestänge fürs Türschloss falsch eingestellt?
Da es ein 87er ist müsste das noch der mit den Bügeltürgriffen sein. Auf die Verriegelungsmechanik am Türgriff werden so Kugelpfannen aus Kunststoff aufgesteckt die mittels Gewinde auf die Metallgestänge fürs Schloss geschraubt sind. Vllt. reicht der Weg nicht ganz aus um das Schloss zu öffnen und durch das Dagegendrücken wird das fehlende Stück komprensiert? Ich würde die Mechanik genau anschauen. Dazu die Türverkleidung abbauen und dann schauen wo es hängt. Bin sicher es liegt an der Einstellung der beiden Gestänge. Oder aber der Griff ist schlecht nachgefertigt. Vllt mal den alten zu Vergleichszwecken herholen und beide Griffe im ausgebauten Zustand miteinander vergleichen. Vllt ergibt sich daraus etwas?

Viel Erfolg.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Duffy

Re: Türgriff Fahrerseite

Beitrag von Duffy »

Danke für Deine Antwort. Das ist der Griff den ich habe.
Dateianhänge
10680019.jpg
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Türgriff Fahrerseite

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Mal nach den Kunststoffbuchsen geguckt die auf die Kugelbolzen gesteckt werden? Die lassen sich per Gewinde auf die gewünschte Höhe drehen damit der Leerweg verringert wird. Musst ein wenig rumprobieren bis es 100% passt aber dann sollte es eigentlich gehen.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Antworten