Frage zu Kabel/Stecker an Limo Hecklautsprechern

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Frage zu Kabel/Stecker an Limo Hecklautsprechern

Beitrag von Funatic »

Hi,
habe eben mal alle LS (vo+hi) meiner Limo entnommen. Vorne alles easy. Ich messe max. 5,2cm Einbautiefe bei 10cm Lautsprechern.
Aber....hinten sind ja 3 Stecker an den 13ern. Welche der daran befindlichen Kabeln sind relevant wenn ich da ein Coax-System einbauen möchte ?
Ich würde mir sehr gerne neue Kabel ziehen sparen wollen....

Danke Euch !
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Frage zu Kabel/Stecker an Limo Hecklautsprechern

Beitrag von level44 »

Moin

der mittlere Stecker an den hinteren LS ist nur eine Brücke für das "Duo-Sound" genannte werkseigene Kopfhörersystem und bei Zubehör-LS zu vernachlässigen, kurz die brauchst dann nicht.

Wichtiger wäre die Bauart der hinteren LS. Mit Metallkörper = aktiv-LS. Zubehör-LS sind dann nicht p&p anzuschließen um Musik zu hören, sondern dann müßte adaptiert werden.
Wenn hinter dem Radio ein roter 10-fach-Stecker mit mehr als drei Leitungen (gelb, grün, lila für Radiofrequenzanzeige u.m. im AutoCheck Symbolfenster falls vorhanden) zu finden ist, hast hinten aktive LS und die werkseitige Radioausstattung war eine teilaktive Radioanlage gamma oder delta.

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Re: Frage zu Kabel/Stecker an Limo Hecklautsprechern

Beitrag von Funatic »

Danke. Der Korb ist aus Plastik. Das verbaute Radio ist was modernes mit Bluetooth und ohne separate Endstufe. Ich denke also nicht daß es ursprünglich ein Aktiv-System war.
Ich bin gespannt was ich zu tun habe.
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Re: Frage zu Kabel/Stecker an Limo Hecklautsprechern

Beitrag von Funatic »

Moin.
Hat keiner Ahnung von der Belegung der 3 Stecker ? Sind definitiv KEINE Aktivboxen. Plastikkorb ohne 7,5A Sicherung.
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Frage zu Kabel/Stecker an Limo Hecklautsprechern

Beitrag von jogi44q »

guckst Du da (unter Stromlaufpläne)
rep.jpg
rep.jpg (8.68 KiB) 1113 mal betrachtet
stromlaufplan.jpg
Gruß Jörg
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Re: Frage zu Kabel/Stecker an Limo Hecklautsprechern

Beitrag von Funatic »

Ah. Super. Danke :-)
Antworten