Woher Auspuff für Typ44 quattro

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
pennywise23

Re: Woher Auspuff für Typ44 quattro

Beitrag von pennywise23 »

Ebenfalls auf der Suche nach einem Auspuff für meinen Audi 100 quattro MKB MC.

Wollte wissen was der unterschied ist zwischen einem Auspuff für einen Sauger und einen Turbo
da die für Sauger ja noch zu haben sind und das relativ günstig...

Gruß
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Woher Auspuff für Typ44 quattro

Beitrag von SI0WR1D3R »

pennywise23 hat geschrieben:Ebenfalls auf der Suche nach einem Auspuff für meinen Audi 100 quattro MKB MC.

Wollte wissen was der unterschied ist zwischen einem Auspuff für einen Sauger und einen Turbo
da die für Sauger ja noch zu haben sind und das relativ günstig...

Gruß
kleinerer Rohrquerschnitt.

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
pennywise23

Re: Woher Auspuff für Typ44 quattro

Beitrag von pennywise23 »

Ok

was halten ihr von diesem klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 380077411753

also mit anpassung wie beschrieben...
Benutzeravatar
Udo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 487
Registriert: 09.11.2004, 18:11
Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
Wohnort: Hamburg

Re: Woher Auspuff für Typ44 quattro

Beitrag von Udo »

Also,laut Skizze ist das bestimmt keine für einen Quattro.Die müsste man mal im Original sehen.
Wer war zuerst da, die Henne oder das Ei ?
Richtig, Chuck Norris
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Woher Auspuff für Typ44 quattro

Beitrag von level44 »

Moin

stimmt, allein dem Schwung des ESD-Rohres vom/zum MSD nach isses eine Frontkratzer-Anlage ...

*derdieET.-Nr.gradnichtvergleichenmag*
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
pennywise23

Re: Woher Auspuff für Typ44 quattro

Beitrag von pennywise23 »

mmh...

woher bekommt man den noch eine Anlage für den C4 2.8 quattro?
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Woher Auspuff für Typ44 quattro

Beitrag von StefanR. »

Für den 2.8er Quattro bekommst in der Bucht genung anlagen.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Re: Erfahrungsbericht: Reparatur AGA für Turbo Quattro

Beitrag von Raki »

Raki hat geschrieben:Hallo,

auch ich musste 2007 mit fast 258 Tkm die leidvolle Erfahrung machen, dass keine Originalabgasanlage zu erhalten war. Allerdings waren in erster Linie die Schweißnähte an den Abgasrohren weggerostet und ein kleineres Loch im mittleren Topf.

Ich habe mich daher gezwungen gesehen, die Abgasanlage zu reparieren, also zunächst entrosten, Schweißnähte nachzuschweißen und beim Loch ein Stück Edelstahlblech einzuschweißen. Anschließend wurde die Anlage mit Zinkspray gespritzt. Hat bist jetzt 268 Tkm einwandfrei gehalten.
Hallo,

wie ihr seht, habe ich 2007 die Abgasanlage (AGA) für 100 Turbo Quattro überarbeitet.
AGA 2007
AGA 2007
Es stellt sich nun die Frage, wie lange hat diese Maßnahme gehalten?
Dazu habe ich die AGA ausgebaut, da ich Ende des Jahres zum TÜV muss.
AGA 2010 vor der Rep.
AGA 2010 vor der Rep.
Resümee:
1. Die Farbe (Lusin PROTECT LZ2 bis 800°C von Stahlgruber - Alu-/Zink-Spray, Art.Nr. 8764087) hat auf den Töpfen recht gut gehalten, auf den Rohren erwartungsgemäß weniger gut.
2. Die Schweißstellen (kein Edelstahlschweißdraht) sind tlw. überarbeitungswürdig. Dort wo ich ein Stück Edelstahlblech eingesetzt hatte, war die Schweißnaht noch in Ordnung.
Schweißnähte vor Rep.
Schweißnähte vor Rep.
Das Gesamtergebnis in Relation zum Aufwand hat sich m.E. rentiert. Ich bin mir natürlich bewußt, dass man es besser machen kann - mit mehr Aufwand und mehr Kosten.
Schweißnähte nach der Rep.
Schweißnähte nach der Rep.
AGA 2010 nach der Rep.
AGA 2010 nach der Rep.
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Woher Auspuff für Typ44 quattro

Beitrag von mmm4 »

Heini hat geschrieben:Anbei noch die Bilder meiner alten 44Q-Anlage und der C4Q Anlage...
Hallo,

Habt ihr vielleicht eine Originalteilenummer von der C4Q V6-Anlage für mich? :P

grüße
Andi
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Woher Auspuff für Typ44 quattro

Beitrag von mmm4 »

Hallo,

Ich hab hier diese Seite gefunden http://www.auto-parts.spb.ru/cat/au/au. ... XqMr_3khun
Wäre die Passende Anlage die Nr 3 ?

Grüße
Andi
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Re: Woher Auspuff für Typ44 quattro

Beitrag von barny »

Hallo,

du musst noch etwas weiter runter. ABC und AAH sind die V6 Motoren :)
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Woher Auspuff für Typ44 quattro

Beitrag von mmm4 »

barny hat geschrieben:Hallo,

du musst noch etwas weiter runter. ABC und AAH sind die V6 Motoren :)
Auf der Zeichnung sehn sie gleich aus bis auf die Anschlussstelle, die muss aber eh abgetrennt werden...
Das wäre dann Nr. 4 (4A0 253 409 L)?

Grüße
Andi
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Re: Woher Auspuff für Typ44 quattro

Beitrag von barny »

Genau. Das ist der vom 2.6 sowie 2.8 Quattro
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Woher Auspuff für Typ44 quattro

Beitrag von mmm4 »

barny hat geschrieben:Genau. Das ist der vom 2.6 sowie 2.8 Quattro
Danke,
Dann noch den Endtopf dazu und fertig. Mal schaun ob ich das Teil noch wo bekomme.
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Woher Auspuff für Typ44 quattro

Beitrag von mmm4 »

Erfolg Erfolg, :D

Erfolglos:
Also original ist nichts mehr zu haben, auch C4 V6. C3q hätte übrigens laut Dealer ~1k€ und der Mitteltopf vom C4V6q ~400€ gekostet. Im Nachbau konnte mir kein lokaler Dealer weiterhelfen.

Erfolg:
Ebay > hab mir dort eine IMASF-Anlage für den V6 100C4q/A6C4q kommen lassen. Die sieht am Bild und in echt von den Töpfen her ein bisschen anders aus ABER sie passt nach der Adaption perfekt.

:} DANKE Heini!!!

Ergänzung:
Außendurchmesser neue Anlage 60mm, alte Anlage ~53mm. Daher nicht mit Doppelschelle verbunden sondern neuen Puff 4x geschlitzt, alten hinein gesteckt und mit einer Schelle (á 2,50€) geklemmt, sitzt.
Beiliegende neue Gummiaufhängungen bringen die beiden Endröhren dann auch in die korrekte Position.
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Woher Auspuff für Typ44 quattro

Beitrag von noidem »

Also hier wäre zumindest der MSD Lieferbar, kann das sein?
http://de.eparts24.eu/partscatalogue/15 ... -005-.aspx
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

AW: Woher Auspuff für Typ44 quattro

Beitrag von SI0WR1D3R »

Sers,

steht doch dort dass der Hersteller die Fa. Walker ist... Soviel gutes ist mir persönlich darüber nicht bekannt.

Die Imasaf-anlage kann ich nur empfehlen!
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: AW: Woher Auspuff für Typ44 quattro

Beitrag von gammsach »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Sers,

steht doch dort dass der Hersteller die Fa. Walker ist... Soviel gutes ist mir persönlich darüber nicht bekannt.

Die Imasaf-anlage kann ich nur empfehlen!
Walker ist nix Gutes, aber daß Imasaf besser sein soll, ist mir neu :roll: Beide verarbeiten aluminisiertes Blech, im Zweifelsfall aus Chinesien. Die Walkeranlage sieht wenigstens aus wie Original, die von Imasaf ist halt so zusammengefrickelt, daß sie in den Unterboden passt. Was man daran empfehlen kann (außer dem billigen Kurs), erschließt sich mir nicht.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Woher Auspuff für Typ44 quattro

Beitrag von level44 »

Moin

ich habe vor zwei Wochen meinen Imasaf MSD von 2005 runtergenommen (Audi war seinerzeit nicht in der Lage kurzfristig zu liefern und der TÜV stand an pfft :roll: ) und der ist wider Erwarten immernoch in einem super Zustand. Auf den hab ich seinerzeit nix gesetzt, dachte besser wie nix. Einzig das Rohrende und der Flansch sind so nicht mehr zu gebrauchen, die sind zu 50% weggerostet oder haben querlaufende Löcher wo einst die Schelle saß. Der Topf selbst würde es sicher noch ein paar Jahre machen wenn nötig. Die Rohrenden lassen aber auch Rep.-Möglichkeiten zu ;)
So gesehen würde ich jederzeit wieder einen Imasaf verwenden, auf die Gefahr hin das er in der heutigen Zeit nicht mehr hält was der alte MSD versprach.

Der Walker Kat (den ich auch demontieren mußte) ist ebenfalls 2005 erneuert/montiert und noch richtig fit.
Das Zwischenrohr nach dem KAT (3-Gang-Automatik) toppt aber beide da Bj.89 8)

Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Woher Auspuff für Typ44 quattro

Beitrag von noidem »

Meine Erfahrungen zu Imasaf sind sehr schlecht, hatte am C4 eine Anlage verbaut also dieselbe wie man für den t44 nehmen kann und die war einfach nur Müllig.
Ich habe heute die Anlage komplett demontiert da ich ja auch das Mittelllager tauschen will und noch diverse andere sachen.
Kat ist leer das hatte ich mir aber schon gedacht und mir bei ebay günstig einen originalen in neu gekauft. (günstig ersteigert).
Anscheinend ist es so das der MSD vor Jahren mal neu gekommen ist denn es ist ein originaler von Audi verbaut und dieser ist in einen sehr sehr ordentlichen Zustand, nichts durchgerostet oder etwas gleichen, er macht auch keine geräusche als ob Brocken vom Kat im Inneren liegen (ich vermute er wurde deswegen mal getauscht?). Der ESD sieht dagegen schon etwas älter aus und im Inneren sind viele viele lose teile vom Kat drin.
Ich überlege nun ob ich ihn aufflexen soll, von Innen reinigen und wieder ordentlich zusammenschweißen soll oder mir den Dreck von Imasaf drunter bauen soll, der nicht mehr originale Look stört mich da auch etwas!
44Q20V
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 19
Registriert: 10.10.2012, 12:48
Fuhrpark: Audi 200 20V Limo, 1990, Panthero
1991 200 20V Limo US Version, Lago Metallic
Audi 200 Avant KG Individual, 1985, Turmalin Metallic

Re: Woher Auspuff für Typ44 quattro

Beitrag von 44Q20V »

Hab für den quattro noch nen neuen, originalen MSD (Leistritz). Bei Interesse bitte PN.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

AW: Woher Auspuff für Typ44 quattro

Beitrag von SI0WR1D3R »

44Q20V hat geschrieben:Hab für den quattro noch nen neuen, originalen MSD (Leistritz). Bei Interesse bitte PN.
Ori war m.W.n. Eberspächer.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Woher Auspuff für Typ44 quattro

Beitrag von noidem »

Leistritz hat aber ich glaube auch verkauft, Qualitativ sind jedenfalls beide auf hohen Nieveau.
Hab mich erstmal für die variante des Instandsetzen entschieden!
Der MSd ist praktisch wie neu bis auf oberflächigen Rost, der muss mal neu gekommen sein.
Der ESD ist noch Massiv aber nicht mehr so schön, zudem hat der vorbesitzer da sun anderes Endrohr drangeschweßt, gut damit kann ich Leben.
Hab ihn von oben jedenfalls erstmal aufgeflext und Innen gereinigt, dort ist aber auch noch alles massiv, werde das wieder ordentlich dicht schweißen und dann sieht man von unten auch nichts!
Marty McFly
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 18.01.2016, 13:27
Fuhrpark: Vespa PX (1998)
Motovespa Sprint (1966)
Vespa 50 L (1967)
Serveta Lince (1984)
Piaggio Hexagon (1998)
Toyota Aygo (2008)

Audi 200 TQ MC (1989)
Wohnort: Heusweiler

Re: Woher Auspuff für Typ44 quattro

Beitrag von Marty McFly »

Auch wenn das Thema schon älter ist: Kann jemand sagen, ob die IMASAF Dämpfer Resonanz- oder Absorptionsdämpfer sind?
Benutzeravatar
Udo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 487
Registriert: 09.11.2004, 18:11
Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
Wohnort: Hamburg

Re: Woher Auspuff für Typ44 quattro

Beitrag von Udo »

ist ein Reflexionsdämpfer
Wer war zuerst da, die Henne oder das Ei ?
Richtig, Chuck Norris
Marty McFly
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 18.01.2016, 13:27
Fuhrpark: Vespa PX (1998)
Motovespa Sprint (1966)
Vespa 50 L (1967)
Serveta Lince (1984)
Piaggio Hexagon (1998)
Toyota Aygo (2008)

Audi 200 TQ MC (1989)
Wohnort: Heusweiler

Re: Woher Auspuff für Typ44 quattro

Beitrag von Marty McFly »

Udo hat geschrieben:ist ein Reflexionsdämpfer
Danke. Schade, dann ist der leider nix für den MC. :-(
Antworten