Radlagerwechsel
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- steewax
- Testfahrer

- Beiträge: 195
- Registriert: 06.01.2011, 17:41
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Radlagerwechsel
Also ich habe gerade bei meinem 200 20V die Radlager aus dem UFO Federbein ausgepresst und ich konnte mit dem Messschieber keinen Durchmesserunterschied zwischen innen und aussen feststellen. Kann das jemand anderes so bestaetigen?
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Radlagerwechsel
Hi Leutz,
kann es sein, dass ich einen Exoten habe ...? Von der wahnsinnig strammen Passung her muss ich aber keine Sorgenfalten bekommen, dass sich da was von selbest verschiebt; ohne die obligate Schweissnaht im Aussenring wäre das Ausziehwerkzeug gleich fritte gewesen.
kann es sein, dass ich einen Exoten habe ...? Von der wahnsinnig strammen Passung her muss ich aber keine Sorgenfalten bekommen, dass sich da was von selbest verschiebt; ohne die obligate Schweissnaht im Aussenring wäre das Ausziehwerkzeug gleich fritte gewesen.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Radlagerwechsel
Sicherungsring nur beim VFL.
Daß die Dinger fester als fest sind ist normal.
Ohne Presse würd ich es garnicht erst mehr versuchen. Das hab bei mir bisher nur ein von 5mal geklappt.
Daß die Dinger fester als fest sind ist normal.
Ohne Presse würd ich es garnicht erst mehr versuchen. Das hab bei mir bisher nur ein von 5mal geklappt.
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Radlagerwechsel
Hallo Sylvian,
danke für die zeitnahe Aufklärung
danke für die zeitnahe Aufklärung
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)

60.000km